Welche Tests können intrahepatische Gallengangssteine erkennen? Wir dürfen bei intrahepatischen Gallengangsteinen nicht nachlässig werden. Sollten Sie im Alltag ähnliche Symptome feststellen, suchen Sie bitte schnellstmöglich einen Arzt auf, um die entsprechenden Untersuchungen und Diagnosen durchführen zu lassen und anschließend eine gezielte Behandlung zu erhalten, um Ihre Gesundheit umfassend zu schützen. Lassen Sie uns nun verstehen, mit welchen Tests intrahepatische Gallengangssteine erkannt werden können. Experten sagten uns, dass es möglicherweise keine positiven Anzeichen gibt, wenn keine intrahepatischen Gallengangssteine auftreten, oder dass nur eine tiefe Druckempfindlichkeit unterhalb des Einschnitts und im rechten Oberbauch vorliegt. In Kombination mit einer Cholangitis können in unterschiedlichem Ausmaß Anzeichen einer Peritonitis, vorwiegend im rechten Oberbauch, auftreten. In schweren Fällen können auch diffuse Reizerscheinungen des Bauchfells auftreten und es kann zu Klopfschmerzen im Leberbereich kommen. Die Gallenblase wird tastbar und empfindlich. Wenn bei Ihnen ähnliche Symptome auftreten, suchen Sie bitte so schnell wie möglich einen Arzt auf. Welche Tests können intrahepatische Gallengangssteine erkennen? 1. Laboruntersuchung: In Kombination mit einer Cholangitis sind Veränderungen bei der Laboruntersuchung offensichtlich, wie z. B. eine erhöhte Anzahl weißer Blutkörperchen und Neutrophilen. erhöhtes Serumbilirubin, erhöhte Aminotransferase und alkalische Phosphatase; erhöhter Bilirubinspiegel im Urin. 2. Ultraschalldiagnose: Die Diagnosemethode für frühe intrahepatische Gallengangssteine ist B-Ultraschall. Die Ultraschallbilder intrahepatischer Gallengangssteine variieren stark. Im Allgemeinen ist zur Diagnose intrahepatischer Gallengangssteine eine Erweiterung des Gallengangs distal des Steins erforderlich, da sich auch bei Verkalkung des intrahepatischen Gangsystems steinähnliche Erscheinungen in der Bildgebung zeigen. 3. CT-Diagnose: Dies ist die Diagnosemethode für intrahepatische Gallengangssteine im Frühstadium. Intrahepatische Gallengangssteine sind überwiegend Pigmentsteine mit hohem Kalziumgehalt und können daher in CT-Bildern deutlich dargestellt werden. Die diagnostische Konsistenzrate der CT liegt bei 50 bis 60 Prozent. Mithilfe der CT können außerdem die Lage des Leberhilus, die Erweiterung des Gallengangs sowie Veränderungen bei Leberhypertrophie und -atrophie dargestellt werden. Durch systematische Beobachtung der CT-Bilder jeder Schicht können wir die Verteilung der Steine im intrahepatischen Gallengang verstehen. 4. Röntgen-Cholangiographie: Die Röntgen-Cholangiographie ist eine Diagnosemethode für intrahepatische Gallengangssteine im Frühstadium. Es handelt sich um eine klassische Methode zur Diagnose intrahepatischer Gallengangssteine und ermöglicht in der Regel eine korrekte Diagnose. Die Röntgen-Cholangiographie sollte den Anforderungen der Diagnose und Operation gerecht werden. Eine gute Cholangiographie sollte die anatomischen Variationen des intrahepatischen Gallengangsystems und das Verbreitungsgebiet der Steine vollständig darstellen können. Wenn bei Ihnen intrahepatische Gallengangssteine diagnostiziert werden, suchen Sie zur schnellstmöglichen Wiederherstellung Ihrer Gesundheit bitte so bald wie möglich ein reguläres Fachkrankenhaus auf und lassen Sie sich gezielt behandeln. |
<<: Können intrahepatische Gallengangssteine vollständig geheilt werden?
>>: Können intrahepatische Gallengangssteine geheilt werden?
Das Auftreten von Analfissuren bereitet vielen Me...
Harnsteine zählen zu den häufigsten urologische...
Berühren Sie jeden empfindlichen Bereich seines K...
Ob bei einem Pleuraerguss eine Drainage notwendig...
Bei Knochenspornen handelt es sich eigentlich um ...
Kann häufiger Sex das Risiko für Gebärmutterhalsk...
Wenn wir unter Ischialgie leiden, sollten wir dar...
Die Hauptursache für eine Brustvergrößerung sind ...
O-Beine sind eine sehr schädliche Krankheit. Ist ...
Urethritis ist eine der häufigsten Harnwegsinfekt...
Manche Menschen mit Hydrozephalus haben große Köp...
Hämangiome sind heutzutage eine sehr häufige Erkr...
Wie können Schwangere Krampfadern wirksam vorbeug...
Der Ausbruch einer ankylosierenden Spondylitis is...
Die Gründe, warum Patienten mit zervikaler Spondy...