Welche diätetischen Vorsichtsmaßnahmen sind bei Patienten mit Rippenfellentzündung zu beachten?

Welche diätetischen Vorsichtsmaßnahmen sind bei Patienten mit Rippenfellentzündung zu beachten?

Welche diätetischen Vorsichtsmaßnahmen sind bei Patienten mit Rippenfellentzündung zu beachten? Wie das Sprichwort sagt, ist Nahrung das wichtigste Bedürfnis des Menschen, daher ist Essen immer noch sehr wichtig. Für Patienten mit einer Rippenfellentzündung ist eine sinnvolle und richtige Ernährung besonders wichtig, um die Genesung zu fördern. Werfen wir heute einen Blick auf die Ernährungsvorkehrungen für Patienten mit Rippenfellentzündung:

Zu vermeidende Lebensmittel bei Rippenfellentzündung: Spinat

Spinat enthält viel Oxalsäure. Nach dem Eintritt in den menschlichen Körper verbindet sich Oxalsäure mit Kalzium und bildet unlösliches Kalziumoxalat, was zu einem Kalziummangel im menschlichen Körper führt und die Verkalkung von Tuberkuloseherden erschwert. Daher sollte Spinat vermieden werden.

Rippenfellentzündung – Tabu Nr. 2: Milch

Wenn Patienten mit Rippenfellentzündung Medikamente gegen Tuberkulose wie Rifampicin oder Rifampicin einnehmen, sollten sie gleichzeitig keine Milch trinken, da Milch die Aufnahme der oben genannten Medikamente verringern kann. Sie können 2 Stunden nach der Einnahme des Arzneimittels Milch trinken.

Pleuritis Lebensmittel Tabu drei: Ananas

Ananas enthält proteolytische Enzyme, die das Bindegewebe von Lungenläsionen auflösen können, wodurch sich die Läsionen ausbreiten und Bluterbrechen verursacht wird.

Tabu bei Rippenfellentzündung 4: Aubergine

Wenn Patienten mit Rippenfellentzündung Medikamente gegen Tuberkulose einnehmen, neigen sie beim Verzehr von Auberginen zu allergischen Reaktionen, die zu Gesichtsrötung, Hautjucken, Reizbarkeit, Körperrötung, Übelkeit und Erbrechen und sogar zu niedrigem Blutdruck und Engegefühl in der Brust führen können.

Zu vermeidende Lebensmittel bei Rippenfellentzündung: Bestimmte Fische

Zu den allergieauslösenden Fischen zählen in der Regel schuppenlose und abgestandene Meeresfische sowie Süßwasserfische. Zu den schuppenlosen Fischen zählen Thunfisch, Makrele, Stöcker, Stöcker, Tintenfisch, Sardinen usw. Abgestandene Meeresfische wie Haarschwanz, Gelber Umber usw. Süßwasserfische wie Karpfen.

Während der Behandlung von Tuberkulose mit Isoniazid kann der Verzehr dieser Fische zu allergischen Symptomen führen, darunter leichte Symptome wie Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Hautrötung und leichte Bindehautschwellung. Zu den schweren Fällen zählen Gesichtsrötung, Brennen, Herzklopfen, schneller Puls, Taubheitsgefühl und Schwellung der Lippen und des Gesichts, urtikariaartiger Ausschlag, Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen, Durchfall, Atembeschwerden, Bluthochdruck und sogar eine hypertensive Krise und Hirnblutung.

Sie sollten nicht nur während der Einnahme von Isoniazid keinen histaminreichen Fisch essen, sondern auch zwei Wochen nach Absetzen des Medikaments auf den Verzehr dieser Fische verzichten. Beim Verzehr anderer Fischsorten kann die Zugabe einer entsprechenden Menge Weißdorn beim Kochen und anschließendes Dämpfen oder Schmoren oder die Zugabe von etwas Essig den Histamingehalt senken. Wenn eine Vergiftung auftritt, begeben Sie sich sofort zur Notfallbehandlung ins Krankenhaus.

<<:  Welche Lebensmittel sind gut für Patienten mit Rippenfellentzündung?

>>:  Wie man tuberkulöse Pleuritis behandelt

Artikel empfehlen

Der wahre Grund für Ischias

Vielleicht haben Sie auch das Gefühl, dass Sie na...

Was ist bei Brusthyperplasie zu überprüfen?

Tatsächlich achten viele Freundinnen heutzutage n...

Welche Nahrungsmittel sollte ich bei einer Blasenentzündung meiden?

Im modernen Leben ist Blasenentzündung eine häufi...

Symptome eines sekundären Rezidivs eines perianalen Abszesses

Ein sekundäres Wiederauftreten eines perianalen A...

Welches chinesische Heilmittel wirkt am schnellsten gegen Knochensporne?

Welche traditionelle chinesische Medizin löst Kno...

Frühwarnzeichen eines Darmverschlusses

Ein Darmverschluss ist eine ernste Erkrankung des...

Werde ich an Rachitis sterben?

Es gibt viele Symptome von Rachitis bei Babys, wi...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für den Ischiasnerv?

Wer leidet häufiger an Ischias? Wo manifestiert s...

Ernährungsaspekte bei Analpolypen

Mit der Verbesserung des Lebensstandards wird die...

Warum bluten Hämorrhoiden?

Warum bluten Hämorrhoiden? Hämorrhoiden sind kein...

So beugen Sie einem Hallux valgus vor

Wie kann man einem Hallux valgus vorbeugen? Heutz...

Was verursacht Kniearthrose?

Arthritis ist eine häufige Erkrankung bei älteren...

Ist es für Patientinnen mit Osteomyelitis gut, schwanger zu werden?

Ist es für Patientinnen mit Osteomyelitis gut, sc...

Wirksame Möglichkeiten zur Linderung von Nierensteinschmerzen

Das Schlimmste an Nierensteinen sind die Schmerze...