Gallensteine können schwerwiegende Schäden verursachen, doch viele Menschen sind sich dessen nicht bewusst. Tatsächlich hilft es uns, die Krankheit besser zu verstehen, wenn wir uns darüber im Klaren sind, welche Schäden sie anrichtet. Gallensteine bergen fünf große Gefahren, vor denen wir uns in Acht nehmen müssen. Schauen wir uns als Nächstes die Einleitung des Artikels genauer an. 1. Gallenwegsblutungen Der Patient leidet an einer Entzündung des Gallengangs, die einen Abszess bildet und schwere Risse und Erosionen der Blutgefäße in der Leber verursacht. Zu den Symptomen zählen: schwere Koliken im rechten Oberbauch, Erbrechen von Blut (oder schwarzem Stuhl) und in schweren Fällen kann ein Schock auftreten. 2. Toxischer Schock Die Ursache hierfür ist eine Infektion aufgrund einer Verstopfung des Gallengangs durch Steine, die zur Aufnahme bakterieller Toxine führt. Die Hauptsymptome eines toxischen Schocks sind: Schmerzen im rechten Oberbauch, Gelbsucht, hohes Fieber, Schüttelfrost, Koma, Reizbarkeit, blasse Gesichtsfarbe, kalte Gliedmaßen und niedriger Blutdruck. 3. Leberhyperplasie Experten zufolge verstopfen Steine den Gallengang und verursachen eine kavernöse Cholangitis. Die Bakterien breiten sich über die Gallengänge in die Leber aus und verursachen einen Leberabszess. Zu den Symptomen zählen: Blähungen und Schmerzen im rechten Oberbauch, Schüttelfrost, hohes Fieber, starkes Schwitzen und allgemeine Müdigkeit. 4. Gallenblasen-Herz-Syndrom Aufgrund der langfristigen Stimulation durch Gallensteine kommt es durch einen Nervenreflex zu einer Verengung der Koronararterie, was zu einer unzureichenden Blutversorgung der Koronararterie (Ungleichgewicht zwischen Sauerstoffangebot und -bedarf) führt und somit ein klinisches Syndrom mit Symptomen wie Angina Pectoris, Herzrhythmusstörungen und sogar Herzinfarkt verursacht. 5. Gallenblasennekrose und -perforation, Gallenperitonitis Sobald die Gallenblase nekrotisch und perforiert ist, fließt eitrige Galle in die Bauchhöhle und verursacht eine Bauchfellentzündung. Dies ist eine schwerwiegendere Komplikation, insbesondere bei älteren Patienten. Zu den Symptomen gehören: plötzliche Verschlimmerung der Bauchschmerzen, Druckempfindlichkeit der Bauchmuskulatur, Bauchspannung und Rebound-Schmerzen Herzliche Erinnerung: Oben finden Sie die Erklärung des Experten zu den „fünf größten Gefahren, die Gallensteine leicht verursachen können“. Wenn Sie an dieser Krankheit leiden, müssen Sie sich rechtzeitig in Behandlung begeben. |
<<: Gibt es einen Zusammenhang zwischen Gallensteinen und körperlicher Betätigung?
>>: Welche Gefahren bergen Gallensteine?
Sind die Krankenhauskosten bei inneren Hämorrhoid...
Erkrankungen wie Knochenbrüche treten häufig bei ...
Thromboangiitis obliterans (TAO) ist eine Erkrank...
O-förmige Beine werden in der Medizin als Genu va...
Patienten mit angeborenen Wirbelsäulendeformation...
Wenn Frauen ihre Liebe gestehen oder ihr einen He...
Wie lässt sich ein Bandscheibenvorfall in der Len...
Stellung beim Sex: Wenn die aktuelle Sexstellung ...
Das Erkrankungsalter für Bandscheibenvorfälle in ...
Patienten mit einer Sehnenscheidenentzündung kenn...
Häufige Missverständnisse bei ambulanten Konsulta...
„Vorhaut“ ist im Allgemeinen ein „Schmerz“, über ...
Die Kalziumaufnahme hängt eng mit dem Kalziumbeda...
Haare sind eines der Zeichen der „sekundären Gesc...
Die Symptome von Nierensteinen lassen sich am Uri...