Es gibt viele Arten von Gallenblasenerkrankungen, beispielsweise Gallensteine. Diese Krankheit tritt häufiger bei Freundinnen auf und erfordert natürlich auch eine rechtzeitige Behandlung und Konditionierung. Welche Nahrungsmittel eignen sich am besten bei Gallensteinen? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an. Im Alltag und bei der Ernährung müssen wir auf die Hygiene von Lebensmitteln und Trinkwasser achten. Waschen Sie Obst und Gemüse vor dem Rohverzehr und spülen Sie es anschließend mit kochendem oder kaltem Wasser ab, um die Aufnahme von Spulwürmern und Pestizidrückständen zu verhindern. Gewöhnen Sie sich an, abgekochtes Wasser statt Rohwasser zu trinken. Zweitens: Essen Sie mehr vitaminhaltige Lebensmittel wie grünes Gemüse, Karotten, Tomaten, Spinat, Kohl usw. Sie sollten mehr Obst wie Bananen und Äpfel essen. Drittens: Verwenden Sie zum Kochen Pflanzenöl und die Gerichte, die Sie essen, sollten hauptsächlich gedünstet, geschmort oder gedämpft sein. Viertens: Essen Sie regelmäßig mageres Fleisch, Hühnchen, Fisch, Walnüsse, schwarzen Pilz, Seetang, Algen usw. Fünftens: Essen Sie mehr Nahrungsmittel, die die Gallensekretion fördern, den Gallengangsschließmuskel entspannen und eine galleproduzierende Wirkung haben, wie etwa Weißdorn, schwarze Pflaume und Maisseide (brühen Sie daraus Tee auf und trinken Sie ihn langsam). 6. Essen Sie trockene Mahlzeiten und halten Sie Ihren Magen nicht zu lange leer. Darüber hinaus sollten Sie den Verzehr von cholesterinreichen Lebensmitteln wie Tierherzen, -lebern, -hirnen, -därmen, Eigelb, konservierten Eiern, Kaviar und Schokolade vermeiden. Vermeiden Sie den Verzehr von fettreichen Lebensmitteln wie fettem Fleisch, Schmalz und frittierten Speisen. Auch vom übermäßigen Verzehr fetthaltiger Backwaren ist abzuraten, da zu viel Fett die Gallenblase zusammenziehen und Schmerzen verursachen kann. Vermeiden Sie übermäßiges Essen und Trinken während Festen oder Treffen mit Verwandten und Freunden. Denn übermäßiges Essen fördert die Sekretion großer Mengen Galle und die starke Kontraktion der Gallenblase kann zu Gallenblasenentzündungen, lokalen Koliken usw. führen. Viertens: Vermeiden Sie den Verzehr von scharfen Gewürzen wie Chili, Chiliöl, Fünf-Gewürze-Pulver, Pfefferpulver usw. Fünftens: Vermeiden Sie Rauchen, Alkohol und Kaffee usw. Diese reizenden Nahrungsmittel können zu übermäßiger Magensäure und einer heftigen Kontraktion der Gallenblase führen, was zu Krämpfen des Schließmuskels der Gallengangsöffnung und Schwierigkeiten bei der Ausscheidung von Gallenflüssigkeit führen kann, was wiederum Gallenkoliken auslösen kann. Gemüse und Obst mit hohem Vitamin-A- und Vitamin-C-Gehalt, Fisch und Meeresfrüchte können helfen, die Gallenblase zu reinigen, Flüssigkeit abzulassen und Steine aufzulösen und sollten häufiger gegessen werden. Aktuelle Studien haben außerdem ergeben, dass der Verzehr von Nüssen das Risiko von Gallensteinen zu verringern scheint. Ein großer Teil des Fetts in einer gesunden Ernährung stammt aus Nüssen. |
<<: Kann ich Eier essen, wenn ich Gallensteine habe?
>>: Welche Ernährungstabus gibt es für Patienten mit Gallensteinen?
Kennen Sie die Symptome einer zervikalen Spondylo...
Welche Folgen hat eine Operation bei einem geplat...
Brusthyperplasie ist eine häufige Brusterkrankung...
Krankheiten wie Proktitis kommen in unserem Leben...
Masturbation ist eigentlich eine Form der Selbstb...
Welche Merkmale haben die Schmerzen, die durch ei...
Die richtige Ernährung nach einer Verbrennung ist...
Zu den Knochen- und Gelenkerkrankungen zählen Wir...
Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich im ...
Der Schweregrad einer männlichen Blasenentzündung...
Der 47-jährige Wang Li litt seit mehr als drei Mo...
Knochensporne sind Knochenwucherungen, die sich a...
Wie lange dauert es, den Arm nach einer proximale...
Proktitis ist eine häufige Erkrankung und viele P...
Beim Einkaufen sehen wir gelegentlich Menschen, d...