Was ist der Goldstandard für die Diagnose einer Mastitis?

Was ist der Goldstandard für die Diagnose einer Mastitis?

Bei Patientinnen mit Mastitis kommt es zu Beginn der Erkrankung im Allgemeinen zu Schwellungen und Schmerzen der Brust, Druckempfindlichkeit der Masse, Rötungen und Schwellungen an der Oberfläche sowie Fieber. Bei fortschreitender Krankheit kommt es zu einer Verschlimmerung der Symptome. Bei der Brustuntersuchung sollte zunächst die Entwicklung der Brust beobachtet werden. Der beste Untersuchungszeitpunkt ist bei Frauen mit normaler Menstruation 9 bis 11 Tage nach der Menstruation. Um ernsthafte Schäden zu vermeiden, führen Sie die Behandlung nicht blind durch. Was ist also der Goldstandard für die Diagnose einer Mastitis?

1. Palpation. Patientinnen mit chronischer Mastitis können einen Knoten in der Brust ertasten, wobei der Knoten das Hauptsymptom darstellt. Die Beule hat eine harte Beschaffenheit, ist nicht klar abgegrenzt und empfindlich. Es kann sein, dass es an der Haut haftet, aber der Knoten platzt nicht und es bildet sich nicht so leicht Eiter oder löst sich auf. Es treten keine typischen Rötungen, Schwellungen, Überwärmungen oder Schmerzen in der Brust selbst auf, jedoch treten systemische Symptome wie Fieber, Schüttelfrost und Müdigkeit auf.

2. Bakteriologische Untersuchung. Einschließlich Eiterausstrich, Eiterkultur und Arzneimittelempfindlichkeitstest sowie Blutbakterienkultur.

3. Ultraschalluntersuchung. Dabei handelt es sich um eine einfache, nicht-invasive Untersuchungsmethode, mit der sich Art und Lage des Tumors bestimmen lassen. Die Erkennungsfähigkeit von Massen mit einem Durchmesser von weniger als 1 cm ist schlecht, und kleinere Massen können übersehen werden, wenn dieser Test allein durchgeführt wird. Bei Verdacht auf einen Knoten in der Brust ist eine Ultraschalluntersuchung notwendig.

4. Infrarot-Milchpenetrationsprüfung. Zeigen Sie Verlauf, Verteilung und Durchmesserveränderungen der Brustblutgefäße direkt und ohne Strahlung, ohne Schäden, schnell und intuitiv an.

5. Routinemäßige Blutuntersuchung. Die Gesamtzahl der weißen Blutkörperchen und die Neutrophilenzahl stiegen. Bei einer Sepsis liegt die Gesamtzahl der weißen Blutkörperchen oft bei 1,5 × 1010/l und die Neutrophilenzahl oft über 0,8.

6. Mammographieuntersuchung. Bei dieser Untersuchung wird die Brust auf die Stützplatte eines Mammographiegeräts geklemmt, um sie zu fixieren und ein klares Bild zu erhalten, auf dem winzige Tumorknospen erkannt werden können, die mit den Händen nicht ertastet werden können.

7. Punktion. Eine dünne Nadel wird in den Tumor eingeführt und eine kleine Menge Gewebe für die Zytologie entnommen. Es ist eine sehr gute und direkte Prüfung. Es ist nicht nur kostengünstig, sondern oft auch sehr genau. Krankenhäuser mit diesen Erkrankungen können zur Punktion auch B-Ultraschall und Röntgenpositionierung kombinieren.

8. Mammographische Röntgenaufnahme. Mithilfe der Brust-Molybdän-Zielröntgenaufnahme können die von verschiedenen Weichteilen hinterlassenen Röntgenbilder präzise aufgezeichnet und winzige Verkalkungsherde erfasst werden, die für die Diagnose von Brustkrebs von Bedeutung sind. Es kann Tumore erkennen, die kleiner als 5 mm sind, und kann Brustkrebs mindestens ein Jahr früher erkennen als eine klinische manuelle Untersuchung.

Zu Beginn einer Mastitis schwellen die Brüste an, schmerzen und die Knoten sind empfindlich. Im weiteren Verlauf kann die Krankheit bösartig werden. Wenn Sie bei der Selbstuntersuchung oder Untersuchung der Brust eine Tendenz zu Brustläsionen feststellen, sollten Sie sich so schnell wie möglich einer regelmäßigen Behandlung unterziehen und den Rat Ihres Arztes zu Nachuntersuchungen befolgen, um ein erneutes Auftreten zu verhindern.

<<:  Die fortschrittlichste Methode zur Diagnose von Mastitis

>>:  Ist eine Mastitis schwer zu diagnostizieren?

Artikel empfehlen

Kennen Sie die Gefahren einer Rippenfellentzündung?

Kennen Sie die Gefahren einer Rippenfellentzündun...

Drei wirksame Übungen gegen Ischias

Übermäßige körperliche Betätigung verschlimmert d...

Erklärung der TCM zu den Ursachen der Brusthyperplasie

Brusthyperplasie ist ein Problem, das heutzutage ...

Beugen Sie Rachitis vor und schützen Sie Ihre Gesundheit.

Derzeit leiden in China immer mehr Patienten an K...

Was sind die Symptome einer Lendenmuskelzerrung?

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...

Welche Behandlung eignet sich bei der Fallot-Tetralogie?

Welche Behandlungsform eignet sich bei einer Fall...

Wovon Frauen träumen, kann man tatsächlich essen

Eine gute Ehe erfordert die gemeinsamen Anstrengu...

Eine Blinddarmentzündung wird in der Regel durch eine Infektion verursacht.

Eine Blinddarmentzündung wird im Allgemeinen durc...

Die Top 3 der Seitensprung-Orte, die Frauen am meisten lieben!

Das Wort „Affäre“ klingt aufregend, weil es die L...

Morbus Bechterew ist mit einer Infektion verbunden

Morbus Bechterew ist eine orthopädische Erkrankun...

Was sind die Symptome einer Harnwegsinfektion?

Was sind die Symptome einer Harnwegsinfektion? Ha...

Was sind die Ursachen für O-förmige Beine?

Umfragen zufolge nimmt die Häufigkeit von O-Beine...

Drei Faktoren, die Morbus Bechterew verursachen

Eine ankylosierende Spondylitis verursacht bei de...