Zunächst einmal müssen Freundinnen mit der Krankheit Mastitis vertraut sein, da diese Krankheit im Leben sehr häufig vorkommt und die Inzidenz der Krankheit hoch ist, aber nur wenige Menschen einige Einzelheiten über diese Krankheit kennen. Heute werde ich mir mit meinen Freunden die ausführliche Einführung zum Thema Mastitis ansehen. Mastitis ist eine häufige Erkrankung bei Erstgebärenden. Zu Beginn der Erkrankung sind die Brüste geschwollen und schmerzhaft, die Knoten sind empfindlich, die Oberfläche ist rot und geschwollen und es besteht Fieber. In leichten Fällen kann die Mutter das Baby nicht normal stillen, in schweren Fällen ist eine chirurgische Behandlung erforderlich. Wenn sich der Zustand weiter entwickelt, verschlechtern sich die Symptome und die Brüste beginnen zu pochen und zu schmerzen. In schweren Fällen kommt es zu hohem Fieber, Schüttelfrost, deutlicher Schwellung und Schmerzen der Brust, lokaler Rötung und Schwellung der Haut, Knötchen und Druckempfindlichkeit sowie vergrößerten und empfindlichen Lymphknoten unter der betroffenen Seite. Die Entzündung klingt innerhalb weniger Tage ab und es bildet sich ein Knoten in der Brust, der ein Gefühl der Schwankung vermittelt. Die Haut ist dort, wo der Abszess tief sitzt, gerötet und weist weniger Schwankungen auf. Die Hauptursachen dieser Erkrankung sind verstopfte Milchgänge, Milchstau oder eine Beschädigung der Brustwarze beim Saugen des Babys. Die klinischen Merkmale dieser Krankheit sind ein akuter Beginn, der mit Fieber, Schüttelfrost, Rötung, Schwellung, Hitze und Schmerzen in der betroffenen Brust, dem Auftreten von Knoten und schließlich der Bildung von Abszessen einhergehen kann. Mastitis tritt am häufigsten bei stillenden Frauen auf. Die orale Einnahme von Medikamenten wirkt sich auf gestillte Babys aus. Unbehandelt kann die Erkrankung das Leben stillender Frauen erheblich beeinträchtigen. Im Allgemeinen wird zu diesem Zeitpunkt eine äußerliche Behandlung mit traditioneller chinesischer Medizin empfohlen, da die meisten chinesischen Arzneimittel aus pflanzlichen Arzneimitteln gewonnen werden und die äußerliche Anwendung keine Auswirkungen auf den Körper des Patienten hat und auch die Ernährungsprobleme des Babys lindern kann. Bei Patientinnen mit schwerer Mastitis kann es zu hohem Fieber, Schüttelfrost, deutlicher Schwellung und Schmerzen der Brust, lokaler Rötung und Schwellung der Haut, Knötchen und Druckempfindlichkeit sowie vergrößerten und druckempfindlichen Lymphknoten in der Achselhöhle auf der betroffenen Seite kommen. Die Entzündung klingt innerhalb weniger Tage ab und es bildet sich ein Brustabszess mit Schwankungsgefühl. Die Haut tief im Abszess ist rot und die Schwankung ist nicht offensichtlich. Nachdem das Geschwür aufgebrochen ist und Eiter ausgetreten ist, kann der Eiter problemlos abfließen, Schwellung und Schmerz lassen nach und die Krankheit heilt aus. Eine akute Mastitis geht häufig mit vergrößerten und empfindlichen Achsellymphknoten auf der betroffenen Seite einher. die Gesamtzahl der weißen Blutkörperchen und die Neutrophilenzahl steigen. Wenn eine Mastitis nicht richtig behandelt wird, ist der Schaden größer. Der Abszess kann in das lockere Bindegewebe vor der Faszie des Musculus pectoralis major eindringen und einen retromammären Abszess bilden. Alternativ kann Milch aus der Wunde austreten und zu Milchverlust führen. Es kann sogar zu einer Sepsis kommen. |
<<: Was sind die häufigsten Ursachen einer akuten Mastitis?
>>: Pflegeschwerpunkt bei Patientinnen mit Mastitis
Für viele Brandverletzte ist es unbequem, sich se...
Wenn Sie im Alltag nicht aufpassen, besteht die G...
Was sind die häufigsten Auslöser eines Bandscheib...
Patienten mit einer stenosierenden Sehnenscheiden...
Krampfadern in den unteren Extremitäten beeinträc...
Das Leiden an Hämorrhoiden bereitet den Patienten...
Zu den Hauptsymptomen von Analfissuren bei Babys ...
Mittlerweile scheint Arthritis eine weit verbreit...
Bei einer Sakroiliitis bedeutet dies nicht, dass ...
Viele Menschen glauben, dass die Erkrankung an de...
Wie können Patienten mit Hirninfarkt an Harninkon...
Eine schlanke Figur mit langen schönen Beinen ist...
Es gibt viele Klassifikationen von Ischias. Derze...
Lao Wei liegt seit seinem letzten Schlaganfall se...
Haltung und Matratzenauswahl bei Bandscheibenvorf...