Kniearthrose tritt häufig bei Menschen mittleren Alters und über 40 Jahren auf. Das Auftreten dieser Krankheit kann bei Patienten Knieschmerzen verursachen und in schweren Fällen kann sogar die Benutzung von Krücken erforderlich sein. Was also verursacht Kniearthrose? 1. Übergewicht Übergewicht erhöht die Belastung der Gelenke und führt aufgrund von Faktoren wie Körperhaltung, Gang und Bewegung zu Veränderungen der Gelenkbiomechanik. Übergewichtige Menschen, insbesondere übergewichtige Frauen, leiden häufiger an Kniearthrose. Studien deuten darauf hin, dass zwischen Fettleibigkeit und Kniearthrose bei Frauen ein kausaler Zusammenhang besteht. 2. Gelenkschäden Manchmal können Traumata an oder in der Nähe von Gelenken Osteoarthritis auslösen, wie etwa Frakturen der Gelenkoberfläche, Bänderrisse, die zu Gelenkinstabilität führen, und Meniskusrisse, die zu einer abnormalen Abnutzung des Gelenkknorpels führen. Knieschmerzen können durch eine Verletzung der Kniebänder, Fettpolster, Meniskusverletzung, traumatische Synovitis, Kniearthrose usw. verursacht werden. 3. Überbeanspruchung der Gelenke Durch dauerhaftes und schnelles Beugen und Streckt des Kniegelenks kommt es zu einer verstärkten Abnutzung des Gelenkknorpels. Aktivitäten wie häufiges zügiges Gehen, Radfahren, Badminton, Bergsteigen und Treppensteigen können Gelenkschäden und Knorpelabbau verursachen. Bestimmte Aktivitäten, die die Gelenke einer wiederholten Belastung aussetzen, wie z. B. das häufige oder wiederholte Heben schwerer Gegenstände, Hocken, Knien usw., können Gelenkschäden verursachen und zu Knorpelabbau führen. 4. Eindringen von Wind, Kälte, Feuchtigkeit und Krankheitserregern Aufgrund der schlechten Durchblutung der Knie werden diese leicht von Rheuma und Erkältungen befallen und können sogar die Kniegelenke schädigen. Menschen, die in tiefem Wasser waten, nach dem Sport duschen, lange Zeit in Feuchtgebieten sitzen oder liegen, Fischer, die auf See arbeiten, Landwirte, die viele Stunden in Gewächshäusern arbeiten, ungeschützte Arbeiter in Kühlhäusern, Soldaten, die im Schnee Wache stehen, beim Motorradfahren dem kalten Wind um die Gelenke wehen, Lesben, die im Winter kurze Röcke tragen, oder Menschen, deren untere Gliedmaßen während der Menstruation oder nach der Geburt kalt werden, sind alle anfällig für Erkältungen und werden krank. 5. Degenerative Läsionen Mit zunehmendem Alter nehmen die Funktionen verschiedener Organe im Körper allmählich ab, die Schleimsekretion in den Gelenkhöhlen nimmt ab, der Gelenkknorpel trocknet aus, nutzt sich allmählich ab und wird dünner, es kommt zu Knochenhyperplasie in den Gelenken und die Muskeln um die Gelenke verkümmern physiologisch, die Elastizität der Bänder lässt nach und die Beweglichkeit des Kniegelenks nimmt allmählich ab. Mit zunehmendem Alter nimmt unsere Knochenmasse ab und es kommt zu Osteoporose. Die flächenbezogene Tragfähigkeit nimmt ab, es kommt zu einer Degradation. |
<<: Symptome und Behandlung einer Blasenentzündung
>>: Was ist die Ursache für Blasenentzündung bei Männern
Es gibt viele Übungsmethoden gegen zervikale Spon...
Wie sehen Rektumpolypen aus? Polypen können einze...
Das Kissen für Patienten mit zervikaler Spondylos...
Der pathogene Mechanismus der zervikalen Spondylo...
Mastitis ist seit jeher eine Erkrankung, die viel...
Ich glaube, wir alle wissen, dass bei bestimmten ...
Die häufigsten Stellen, an denen Gichtarthritis a...
Viele Menschen wissen nicht, was sie nach einer B...
Früh am Morgen begannen Opa Yao und seine Frau zu...
Hämorrhoiden können durch Reizungen im Analbereic...
Ist Synovitis erblich? Studien haben gezeigt, das...
Manche Menschen achten nicht auf ihre tägliche Er...
Wie kann man Krampfadern vorbeugen und behandeln?...
Es gibt viele Arten orthopädischer Erkrankungen u...
Was sind die wichtigsten Punkte bei der Diagnose ...