In letzter Zeit haben viele Freunde dieselbe Frage gestellt und alle sagen, dass Fußbäder eine wirksame Methode zur Behandlung von Plattfüßen sind. Ist es also einfach, Plattfüße durch ein Fußbad zu heilen? Zu diesem Thema haben wir speziell orthopädische Experten konsultiert. Schauen wir uns an, wie die Experten diese Frage beantworten. Experten weisen darauf hin, dass Fußbäder eine praktikable Methode zur Behandlung von Plattfüßen sind. Manche Menschen sind es gewohnt, ihre Füße so lange einzuweichen, bis sie rot werden, und glauben, dass die Wirkung umso besser ist, je höher die Wassertemperatur ist. Tatsächlich sollte das Wasser für das Fußbad nicht zu heiß sein, etwa 40 °C sind angemessen. Denn zum einen kommt es bei zu hoher Wassertemperatur dazu, dass sich die Blutgefäße in den Füßen zu weiten und mehr Blut im menschlichen Körper in die unteren Gliedmaßen fließt, was leicht zu einer Unterversorgung wichtiger Organe wie Herz, Gehirn und Nieren führen kann. Dies gilt insbesondere für Freunde mit Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen. Ist die Wassertemperatur hingegen zu hoch, kann es leicht zu einer Schädigung des Talgfilms auf der Fußhautoberfläche kommen, wodurch die Hornschicht austrocknet oder sogar reißt. Worauf sollten Sie beim Fußbaden zur Behandlung von Plattfüßen neben den Anforderungen an die Wassertemperatur noch achten? Erstens sollte die Einweichzeit nicht zu lang sein, 15–30 Minuten sind angemessen. Während des Fußbads wird die Blutzirkulation im Körper beschleunigt und der Herzschlag ist schneller als gewöhnlich. Ist die Zeitspanne zu lang, erhöht sich die Belastung des Herzens leicht. Da zudem mehr Blut in die unteren Gliedmaßen fließt, neigen Menschen mit schwacher Konstitution aufgrund der unzureichenden Blutversorgung des Gehirns zu Schwindelgefühlen und in schweren Fällen kann es sogar zur Ohnmacht kommen. Besondere Aufmerksamkeit sollte dabei Patienten mit Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen sowie älteren Menschen gewidmet werden. Wenn Sie ein Engegefühl in der Brust oder Schwindel verspüren, sollten Sie das Fußbad vorübergehend unterbrechen und sich sofort ins Bett legen, um sich auszuruhen. Eine Behandlung von Plattfüßen durch Fußbäder ist möglich, allerdings muss bei dieser Methode auf eine sinnvolle Anwendung geachtet werden. Es wird empfohlen, dass Patienten mit Plattfüßen zur Behandlung ins Krankenhaus gehen, damit es ihnen schneller besser geht. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema zur Plattfußkrankheit unter http://www..com.cn/guke/bpz/ oder Sie können sich kostenlos an einen Experten wenden. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Woher wissen Sie, ob Sie Plattfüße haben?
>>: Worauf sollten wir nach einer Weichteilverletzung achten?
Das Auftreten einer Frozen Shoulder hängt häufig ...
Hämorrhoiden sind eine häufige chirurgische Erkra...
Viele Menschen befürchten, dass sich aus einem pe...
Krampfadern sind, wie der Name schon sagt, dicke,...
Angeborene Herzfehler können in verschiedene Type...
Experten gehen davon aus, dass die meisten Bandsc...
1. Offen und anregend Sie führen eine ideale Ehe,...
Im Allgemeinen wird bei Frauen zwischen der 26. u...
Es ist nicht normal, wenn der Intimbereich einer ...
Rachitis bei Kindern ist eine chronische Mangeler...
Was sollten wir tun, wenn wir Gallensteine habe...
Wir wissen, dass die Menstruation jeden Monat kom...
Achtzig Prozent der Patienten mit rheumatoider Ar...
Was sind die wichtigsten pflegerischen Probleme b...
Vor einer Gallensteinoperation sind eine Reihe vo...