Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist die häufigste Erkrankung im Leben der Menschen und bringt viele Unannehmlichkeiten mit sich. Wissen Sie also, was die Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sind? Lassen Sie sich jetzt von unseren Experten die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule erklären. Ich hoffe, dass jeder nun ein besseres Verständnis für den Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule bekommt. 1. Strukturelle Faktoren der Wirbelsäule Zu den Wirbelsäulendeformationen zählen symmetrische oder asymmetrische Übergangswirbel, Skoliose und die Begradigung der physiologischen Krümmung der Wirbelsäule. Bei jungen Menschen, die lange Zeit sitzen, kommt es häufig zu einer Begradigung der physiologischen Krümmung. (II) Physiologische Faktoren 1. Alter: Die Häufigkeit von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule ist bei Menschen mittleren Alters zwischen 30 und 50 Jahren am höchsten. Von den 209 Patienten des Qingdao Medical College waren 64,46 % zwischen 20 und 40 Jahre alt und 34,92 % über 40 Jahre alt. In den letzten Jahren ist ein Trend zu jüngeren Altersgruppen zu beobachten. In unserer klinischen Praxis haben wir Patienten im Alter von 9 Jahren gesehen. 2. Die Häufigkeit eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ist hoch, wenn die Körpergröße von Männern 1,8 m und die von Frauen 1,7 m überschreitet und wenn der Lendenindex hoch ist und die Person fettleibig ist. 3. Geschlecht: Es gibt mehr Männer mit Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule als Frauen, das Verhältnis beträgt etwa 2:1. Die Häufigkeit von Bandscheibenvorfällen beträgt in den Vereinigten Staaten 3,1 % bei Männern und 1,3 % bei Frauen. Die Inzidenzrate in Finnland beträgt 1,9 % bei Männern und 1,3 % bei Frauen. 3. Rasse und genetische Faktoren 1. Rasse: Die Inzidenzrate unter Indianern, Eskimos und Afroamerikanern ist deutlich niedriger als bei anderen ethnischen Gruppen. 2. Es wurde berichtet, dass innerhalb von 15 Jahren bei zwei oder mehr blutsverwandten Personen in derselben Familie ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule festgestellt wurde. Insgesamt wurden 20 Haushalte und 24 Kolonnen gezählt. Bei Patienten mit einer positiven Familienanamnese wurde das relative Risiko, vor dem 21. Lebensjahr einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zu entwickeln, auf etwa das Fünffache geschätzt. (IV) Berufliche Faktoren Eine Umfrage unter 57.000 Personen ergab, dass die folgenden Berufe eine hohe Inzidenzrate aufweisen: Langjährige Büroangestellte Treiber Menschen, die lange Zeit gebeugt arbeiten Langfristiger Gewichtsträger Langzeit-Steher (V) Traumatische Faktoren 1. Akute Verletzungen wie eine Lendenzerrung, ein Wirbelgleiten, eine Wirbelsäulenfraktur, eine Wirbelkompression usw. können zu einem Riss der Knorpelplatte der Bandscheibe und einer Vorwölbung des Nucleus pulposus der Bandscheibe führen. Traumatische Faktoren verursachen normalerweise keine unmittelbaren Schmerzen. Schmerzen treten nur auf, wenn aufgrund einer Nervenkompression Ödeme und aseptische Entzündungen auftreten. Bandscheibenvorfälle bei Kindern und Jugendlichen sind mit einem akuten Trauma verbunden. 2. Bewegung: Es wird allgemein angenommen, dass sich allgemeine Bewegung positiv auf die Nährstoffversorgung der lumbalen Bandscheibe auswirkt. Mittlerweile ist jedoch bekannt, dass anstrengende Übungen mit der Degeneration der lumbalen Bandscheibe in Zusammenhang stehen. Allerdings sind einige Übungen wie Tennisspielen, Schwimmen, Joggen, Radfahren usw. gut für die lumbale Bandscheibe. 3. Bereits 1935 berichtete Pease erstmals über die Entdeckung einer Bandscheibenstenose nach einer Lumbalpunktion. Bei der Lumbalpunktion handelt es sich um einen medizinischen Eingriff, der häufig zur chirurgischen Anästhesie, zur Entnahme von Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit zur Untersuchung und zur intrathekalen Angiographie durchgeführt wird. (VI) Faktoren des Rauchens Die Ernährung der lumbalen Bandscheibe erfolgt über die Blutgefäße rund um die Bandscheibe. Die Bandscheibe ist ein unterdurchblutetes Gewebe. Die Blutgefäße, die zur Bandscheibe führen, sind extrem klein. Das in Zigaretten enthaltene Nikotin kann zu einer Verengung der Blutgefäße, einer verminderten Blutversorgung der Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule und zu einer Degeneration der Bandscheibe führen. (VII) Krankheit Einige Krankheiten können zu einer Verschlimmerung der Arteriosklerose führen, die die Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule beeinträchtigt und eine Degeneration der Bandscheibe verursacht. Die häufigste dieser Krankheiten ist Diabetes. (8) Schwangerschaft Eine Schwangerschaft ist eine der häufigsten Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. In einer Umfrage unter 49.760 Frauen nach der Geburt lag die Inzidenzrate bei 1 zu 10.000. Es kommt häufiger bei Frauen vor, die mehrere Schwangerschaften hinter sich haben. Die Hauptursache ist die erhöhte Belastung der Taille während der Schwangerschaft. Ich glaube, dass Sie nach dem Lesen der obigen Erklärung ein gewisses Verständnis für die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule haben werden! Ich hoffe, dass die obige Erklärung für alle hilfreich sein kann! Wenn Sie weitere Fragen zu den Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule haben, können Sie sich direkt online oder telefonisch an einen Experten wenden. Der Experte wird Ihnen eine ausführliche Antwort geben. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose?
>>: Welche Komplikationen treten bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule häufig auf?
Bei Patienten mit intrakraniellen Aneurysmen könn...
Die Häufigkeit der Brusthyperplasie nimmt von Tag...
Wenn wir genügend über die Symptome der Krankheit...
Der Patient leidet seit 5 Jahren an einer Lendenm...
Können Gallensteine wiederkehren? Bei dieser Er...
Es gibt viele Faktoren, die eine Femurkopfnekrose...
Wenn Sie Beschwerden an Ihren Brüsten feststellen...
Ischias ist eine orthopädische Erkrankung, die be...
Welche Komplikationen können bei einer Blinddarme...
Patientinnen mit Brusthyperplasie sollten Nahrung...
Die Symptome von Patienten mit Knochenhyperplasie...
Zervikale Spondylose ist eine sehr häufige Erkran...
Periarthritis der Schulter ist eine Erkrankung, d...
Die Oberweite einer Frau ist für Männer sehr attr...
Da es bei kapillären Hämangiomen zu einem Platzen...