Plattfüße sind sehr schädlich und ich glaube, das verstehen nur die Patienten selbst. Wie können wir also im Voraus von der Krankheit der Plattfüße erfahren? Nachfolgend stellen wir Ihnen einige Methoden zur Erkennung von Plattfüßen vor. Ich hoffe, Sie können den Test machen, wenn Sie Zeit haben. Methode zur Erkennung von Plattfüßen 1. Talonavikularer dorsometatarsaler Winkel Zeichnen Sie auf der gewichteten AP-Röntgenaufnahme eine parallele Linie entlang des distalen Gelenks des Kahnbeins und dann eine Linie entlang der Mittellinie des Talus. Der mediale Winkel, der durch den Schnittpunkt der beiden Linien gebildet wird, wird als talonavikularer dorsiplantarer Winkel bezeichnet. Der Normalwert liegt bei 60° bis 80°. Ein Winkel > 60° weist auf eine Talusverschiebung hin. Wie kann man Plattfüße erkennen? Methode 2 zur Erkennung von Plattfüßen. Zeichnen Sie eine gerade Linie entlang der Mitte der Längsachse des Sprungbeins, des Kahnbeins, des Keilbeins und des Mittelfußknochens und zeichnen Sie dann eine gerade Linie in der Mitte des Kahnbeins, die auf gleicher Höhe mit seinen vorderen und hinteren Gelenkflächen ist, und schneiden Sie jede Linie. Normalerweise schneiden sich die beiden Linien des Fußgewölbes im rechten Winkel. Wenn die Verletzung oder Bänderlaxität im Talonavikulargelenk auftritt, ist die Mittelachse des Kahnbeins, des ersten Keilbeins und des Mittelfußknochens nicht mit der Mittelachse des Talus vereinbar und bildet auf der Plantarseite des Fußes einen Winkel. Der Mittelachsendraht des Talus verläuft durch das plantare Viertel des Kahnbeins. Wenn eine Bandlaxität am Kahnbein-Keilbein-Gelenk auftritt, befindet sich die Mittellinie des Talus auf der Plantarseite des Keilbeins und schneidet die Senkrechte von der Mitte des Kahnbeins im rechten Winkel. Wenn eine gerade Linie durch die Mitte des Kahnbeins nach vorne und hinten verlängert wird und sich auf der Plantarseite des Talus und des ersten Mittelfußknochens befindet, weist dies darauf hin, dass sowohl im Talonavikulargelenk als auch im Kahnbein-Osteogelenk eine Bänderlaxität vorliegt. Methode zur Erkennung von Plattfüßen 3. Talus-Plantarflexionswinkel Zeichnen Sie eine horizontale Linie entlang der Plantarseite des Fußes, die die Mittellinie des Talus schneidet. Der Normalwert beträgt 26,5°±3,5°. Dieser Winkel vergrößert sich, wenn der Talus eine Plantarflexionsdeformität aufweist. Das Obige ist eine Einführung in die Untersuchungsmethoden bei Plattfüßen. Ich hoffe, dass es allen helfen kann, das Auftreten dieser Krankheit besser zu verstehen. Experten weisen alle darauf hin, dass Sie beim Auftreten von Anzeichen dieser Krankheit rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus gehen müssen und es nicht bereuen dürfen, bis es ernst wird. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema zur Plattfußkrankheit unter http://www..com.cn/guke/bpz/ oder Sie können sich kostenlos an einen Experten wenden. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Was sind die Ursachen für Plattfüße?
>>: Kann ein regelmäßiges Fußbad Plattfüße heilen?
Nierensteine sind eine häufige Erkrankung der H...
Akute Blinddarmentzündung ist eine häufige akute ...
Was ist die TCM-Diagnosemethode für Knochenhyperp...
Ist die Reposition eines Bandscheibenvorfalls in ...
Die Vorbeugung von Rachitis sollte bereits in der...
Was verursacht Hämorrhoiden? ⑴Bezogen auf die auf...
Für ältere Menschen ist es unmöglich, im Laufe ih...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Was ist zervikale Spondylose? Was sind die Sympto...
Viele Menschen denken, dass es sich bei Brusthype...
Es gibt viele Möglichkeiten, Harnsteine zu unte...
Die Hauptursache für einen Bandscheibenvorfall in...
Diagnose und Behandlung einer Blinddarmentzündung...
Auf welche Aspekte sollte bei der Plattfuß-Vorsor...
Was sind die Kontraindikationen einer Drüsenzysti...