Weichteilverletzungen sind eine sehr gefährliche Krankheit. Wissen Sie, was Sie nach einer Weichteilverletzung tun dürfen und was nicht? Hier stellen wir Ihnen einige Vorsichtsmaßnahmen nach einer Weichteilverletzung vor. Wir hoffen, dass Sie nach Eintreten der Situation nicht in Panik geraten. 1. Das Anheben der gestreckten Beine ist eine einfache und leichte Übungsmethode: Legen Sie sich flach auf das Bett, strecken Sie die Beine, spannen Sie die Muskeln in Ihren Oberschenkeln an und strecken Sie sie, sodass sie einen 45-Grad-Winkel zum Bett bilden, halten Sie die Position jedes Mal 1 Sekunde lang, senken Sie die Beine dann langsam ab und wiederholen Sie dies 50 Mal. Kontinuierliches Üben ist sehr hilfreich, um die Widerstandsfähigkeit des Kniegelenks gegenüber Belastungen zu stärken, was unter anderem nach einer Weichteilverletzung zu beachten ist. 2. Wandkniebeugen sind eine weitere effektive Möglichkeit, Ihre Kniegelenke zu schützen. Stellen Sie sich mit dem Rücken an eine Wand und lassen Sie Ihre Fersen einen Fuß von der Wand entfernt. Platzieren Sie einen Ball (das kann ein Basketball oder ein Fußball sein) zwischen Ihren Knien. Halten Sie den Ball fest und gehen Sie langsam an der Wand entlang in die Hocke, bis Ihre Knie und Waden einen rechten Winkel von 90 Grad bilden. Zählen Sie im Stillen bis drei Sekunden und richten Sie sich dann langsam auf. Da der Rücken an der Wand liegt, trägt er einen Teil des Körpergewichts und die Knie werden relativ weniger belastet, was die Sicherheit erhöht. Machen Sie die Übungen zwei- bis dreimal pro Woche und wiederholen Sie sie jeweils 15 Mal. Dies ist einer der Punkte, auf die nach einer Weichteilverletzung geachtet werden muss. 3. Die Aufprallkraft auf die Knie beträgt beim Seilspringen nur 1/7 bis 1/2 der Kraft beim Laufen. Solange Sie die Fähigkeiten des Seilspringens beherrschen und mit dem vorderen Ende Ihrer Füße landen, können Sie die Auswirkungen auf Ihren Körper reduzieren. So können Sie Ihre Knie sicher trainieren. Dies ist eine der Vorsichtsmaßnahmen nach einer Weichteilverletzung. 4. Durch anhaltendes Massieren oder Klopfen der Knie kann die Blutzirkulation in den Knien beschleunigt werden, die Stärke sollte jedoch angemessen sein. Dies ist auch eine der Vorsichtsmaßnahmen nach einer Weichteilverletzung. Die oben genannten Vorsichtsmaßnahmen gelten nach einer Weichteilverletzung. Ist Ihnen das klar? Der Herausgeber ist der Meinung, dass jeder daran denken sollte, dass angemessene körperliche Betätigung auch eine Voraussetzung für die Genesung ist. Ich hoffe, dass sich alle bald erholen. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Weichteilverletzungen“ unter http://www..com.cn/guke/rzzss/ oder Sie können sich kostenlos an einen Experten wenden. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Kann ein regelmäßiges Fußbad Plattfüße heilen?
>>: Moderate Bewegung kann helfen, Weichteilverletzungen vorzubeugen.
Niemand kennt sich mit Synovitis aus. Obwohl es s...
Harnwegsinfektionen kommen häufiger bei Frauen vo...
Im Verlauf einer Morbus Bechterew treten häufig e...
Kniearthrose ist eine häufige orthopädische Erkra...
Generalisierte Osteoporose ist eine Art von Osteo...
Alle Patienten mit Morbus Bechterew möchten wisse...
Viele Frauen werden nach einer zervikalen Spondyl...
Der Frühling ist eine tolle Zeit, um die Natur zu...
Symptome einer akuten Achillessehnenentzündung: E...
Hallux valgus ist eine orthopädische Erkrankung, ...
Klinisch sind die Symptome einer Wirbelsäulendefo...
Jeder möchte in einer gesunden Umgebung leben und...
Der Frühling ist auch die Jahreszeit, in der Hämo...
Ischias kann sich auf verschiedene Weise äußern, ...
Die hohe Zahl an Mastitiserkrankungen hat bei vie...