Bei Mastitis handelt es sich um eine akute eitrige Infektion der Brust, eine häufige Erkrankung im Wochenbett. Zu Beginn kommt es häufig zu Brustwarzenrissen, Brustwarzenschmerzen beim Stillen sowie Milchstau oder Milchknoten. Dann kommt es zu lokalen Schwellungen und Schmerzen der Brust, begleitet von Druckempfindlichkeit usw., was dem Körper der Patientin großen Schaden zufügt. Hier sind die fünf Hauptursachen für Mastitis. 1. Bakterielle Invasion: Staphylococcus aureus ist der Haupterreger einer akuten Mastitis. Bei einer kleinen Anzahl von Menschen wird eine akute Mastitis durch Streptokokken verursacht. Rissige Brustwarzenhaut oder ein aufgesprungener Warzenhof können leicht dazu führen, dass sich Bakterien über die Lymphgefäße in das Fett- und Bindegewebe zwischen den Brust- und Drüsenläppchen ausbreiten und so eine akute eitrige Zellulitis der Brust verursachen. Gleichzeitig kommt es bei einer kleinen Anzahl von Frauen nach der Entbindung zu Komplikationen durch Infektionen in anderen Teilen der Brust. Die Bakterien breiten sich über den Blutkreislauf in die Brust aus und verursachen eine akute Mastitis. 2. Milchstau: Frauen produzieren während des Stillens mehr Milch und Milch fördert die Vermehrung eindringender Bakterien. Wenn es zu einem Milchstau kommt, ist die Wahrscheinlichkeit einer akuten Mastitis höher. Wenn die Brustwarzen zu klein oder eingezogen sind und nicht rechtzeitig korrigiert werden oder wenn zu viel Milch vorhanden ist, kann die Milch nicht vollständig aus dem Körper ausgeschieden werden und staut sich in der Brust, was leicht zu einer Mastitis führen kann. 3. Brustwarzenrisse: Brustwarzenrisse können auftreten, wenn Mütter nach der Geburt nicht rechtzeitig das richtige Stillen erlernen, das Baby abnormal saugt, die Brustwarzen übermäßig mit Reizstoffen behandelt werden oder es zu einer oralen motorischen Dysfunktion des Babys kommt. Bei Brustwarzenrissen können Bakterien über die Lymphgefäße entlang der kleinen Risse in der Brustwarze in das Unterhaut- und Zwischenlappengewebe eindringen und so eine Infektion verursachen. Bei rissigen Brustwarzen kommt es zu Schmerzen beim Stillen, wodurch die Milch nicht vollständig abgesaugt werden kann, es zu einem Milchstau kommt und Bakterien sich leichter vermehren können. 4. Falsches Tragen von Unterwäsche: Da sich die Brüste von Mädchen in der Entwicklungsphase befinden, beeinträchtigt das Tragen zu enger Unterwäsche oder nur eines BHs nicht nur die Schönheit der Brüste, sondern beeinträchtigt auch die Durchblutung und kann zu einer Mastitis führen. 5. Eigene Erkrankung: Manchmal hängt eine Mastitis bei Frauen mit einer eigenen Erkrankung zusammen. Denn in diesem offenen Zeitalter kommt es immer mehr zu Erkrankungen bei Frauen. Bei manchen unverheirateten Frauen kommt es aufgrund von entzündlichen Erkrankungen in anderen Körperteilen, wie chronischer Mandelentzündung, Parodontitis, Nasennebenhöhlenentzündung usw., zu einer Mastitis. Diese Erkrankungen werden durch eine Blut- oder Lymphausdehnung in die Brustdrüse verursacht. Herzliche Erinnerung: Patienten sollten sich täglich leicht und nahrhaft ernähren. Sie können mehr frisches Obst und Gemüse essen, beispielsweise grünes Gemüse, frische Lotuswurzeln, Tomaten, Gurken, Mungobohnen, Orangen, Bananen usw. Sie können auch mehr Nahrungsmittel essen, die die Milchproduktion fördern, Hitze lindern und Knoten lösen, beispielsweise Schweinefüße, Karausche, Taglilien, Luffa usw. Da viele stillende Frauen anfällig für diese Krankheit sind, wird Frauen empfohlen, nach der Geburt auf die Vorbeugung zu achten. Wenn Symptome einer Mastitis auftreten, sollten Sie rechtzeitig einen Arzt aufsuchen und die richtigen Behandlungsmaßnahmen ergreifen. |
<<: Drei Hauptursachen für Mastitis
>>: Beschreiben Sie kurz die grundlegenden Ursachen der Mastitis
In unserem täglichen Leben ist die weit verbreite...
Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls ...
O-Beine sind eine weit verbreitete Erkrankung, di...
Jeder sollte mit Blinddarmentzündung vertraut sei...
Mastitis ist eine sehr häufige Erkrankung bei Fra...
Kennen Sie die drei Behandlungsmethoden für eine ...
Wie behandelt man eine tuberkulöse Pleuritis? Tub...
Ein zerebrales Gefäßaneurysma ist eine sehr ernst...
In den letzten Jahren sind Brusterkrankungen bei ...
Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall in de...
Das Auftreten von Weichteilverletzungen hat große...
Was oft als pädiatrische Hyperplasie bezeichnet w...
Theoretisch kommt es nach der Entfernung des Soft...
Zur Behandlung einer Analfistel gibt es zwei Haup...
Können zusätzliche Brüste geheilt werden? Größe u...