Wie können wir Gallensteinen im Leben wirksam vorbeugen? Ich glaube, dass Menschen, die unter Gallensteinen gelitten haben, die Schmerzen verstehen müssen, die durch Gallensteine verursacht werden. Da es sich bei Gallensteinen um eine ernstzunehmende Erkrankung handelt, sind sie nicht nur gesundheitsschädlich, sondern verursachen bei den Patienten auch unerträgliche Schmerzen. Deshalb müssen wir auf die Prävention achten. Wie können wir Gallensteinen im Leben wirksam vorbeugen? Das Gallensteinleiden, auch als Gallensteinleiden oder Cholelithiasis bekannt, ist eine häufige Erkrankung der Gallenwege. Es handelt sich um einen allgemeinen Begriff für Gallenblasensteine und Gallengangssteine (die in intrahepatische und extrahepatische unterteilt werden). Die Vorbeugung von Gallensteinen ist wichtig. Wenn entsprechende Beschwerden auftreten, sollten Sie sich umgehend in ärztliche Behandlung begeben. Die Behandlung umfasst im Allgemeinen zwei Arten: nicht-chirurgische und chirurgische. Welche Möglichkeiten gibt es also, Gallensteinen vorzubeugen? Wirksame Möglichkeiten zur Vorbeugung von Gallensteinen: 1. Weniger Bier trinken Manche Menschen glauben, dass Bier harntreibend wirken und der Entstehung von Harnsteinen vorbeugen kann. Tatsächlich enthält der zum Bierbrauen verwendete Malzsaft saure Substanzen wie Kalzium, Oxalsäure, Urinnukleotide und Purinnukleotide. Die gemeinsame Einnahme dieser beiden Substanzen kann zu einem Anstieg der Harnsäure im menschlichen Körper führen und so die Bildung von Nierensteinen begünstigen. 2. Essen Sie weniger Fleisch und tierische Innereien Kontrollieren Sie die Aufnahme von Fleisch und Innereien, da der Fleischstoffwechsel Harnsäure produziert und Innereien ein Nahrungsmittel mit hohem Puringehalt sind. Bei ihrer Zersetzung und Verstoffwechselung entsteht auch ein hoher Harnsäurespiegel im Blut, und Harnsäure ist ein Bestandteil der Steinbildung. Daher sollte die tägliche Ernährung überwiegend vegetarisch sein und der Verzehr ballaststoffreicher Lebensmittel erhöht werden. 3. Essen Sie früh zu Abend Die höchste Ausscheidungsrate von Kalzium im menschlichen Körper liegt normalerweise 4 bis 5 Stunden nach einer Mahlzeit. Wenn das Abendessen zu spät erfolgt, ist die Person zu der Zeit, in der die Kalziumausscheidung ihren Höhepunkt erreicht, bereits zu Bett gegangen und eingeschlafen. Der Urin bleibt im Harnleiter, der Blase, der Harnröhre und anderen Harnwegen zurück und kann nicht rechtzeitig aus dem Körper ausgeschieden werden, wodurch der Kalziumgehalt im Urin weiter zunimmt und sich leicht ablagert und kleine Kristalle bildet. Mit der Zeit dehnen sich diese Kristalle allmählich aus und bilden Steine. 4. Trinken Sie mehr Wasser und halten Sie Ihren Urin nicht zurück Halten Sie Ihren Urin nicht zurück. Mehr Trinken und häufigeres Wasserlassen tragen dazu bei, dass Bakterien, Karzinogene und steinbildende Substanzen schneller aus dem Körper ausgeschieden werden, wodurch das Risiko einer Nieren- und Blasenschädigung verringert wird. 5. Trinken Sie vor dem Schlafengehen keine Milch Denn Milch enthält viel Kalzium und die meisten Steine enthalten Kalziumsalze. Der gefährlichste Faktor für die Steinbildung ist ein plötzlicher Anstieg der Kalziumkonzentration im Urin innerhalb kurzer Zeit. 2 bis 3 Stunden nach dem Trinken von Milch wird Kalzium am häufigsten über die Nieren ausgeschieden. Wenn Sie zu dieser Zeit schlafen, ist Ihr Urin konzentriert und es gelangt mehr Kalzium durch die Nieren, wodurch es leichter zur Bildung von Steinen kommt. 6. Vorsicht beim Spinat-Verzehr Laut Statistik enthalten mehr als 90 % der Steine Kalzium, wobei Kalziumoxalatsteine etwa 87 % ausmachen. Wenn die Aufnahme von Oxalat mit der Nahrung zu hoch ist und der Calciumoxalatgehalt im Urin übersättigt ist, können überschüssige Calciumoxalatkristalle aus dem Urin ausfallen und Steine bilden. Spinat hat unter den Lebensmitteln den höchsten Oxalatgehalt und ist eines der Gemüse, das die Menschen häufig essen. 7. Weniger Salz essen Eine zu salzhaltige Ernährung erhöht die Nierenbelastung. Salz und Kalzium wirken im Körper synergistisch und können den Stoffwechselprozess von Medikamenten zur Vorbeugung und Behandlung von Nierensteinen beeinträchtigen. Die tägliche Salzaufnahme sollte weniger als 5 Gramm betragen. 8. Essen Sie mehr Gemüse und Obst Gemüse und Obst enthalten Vitamin B1 und Vitamin C. Ihre Endmetaboliten im Körper sind alkalisch. Harnsäure ist in alkalischem Urin leicht löslich und daher für die Behandlung und Vorbeugung von Steinen von Vorteil. Die im obigen Artikel vorgestellten Punkte sind allesamt wirksame Methoden zur Vorbeugung von Gallensteinen. Ich hoffe, dass jeder die Anforderungen im obigen Artikel befolgen kann. Auf diese Weise wird die Wahrscheinlichkeit der Bildung von Gallensteinen minimiert und Sie leiden weniger. Wenn bei Ihnen jedoch Gallensteine diagnostiziert wurden, zögern Sie nicht länger und gehen Sie zur systematischen Behandlung in ein Gallensteinkrankenhaus! |
<<: Detaillierte Erklärung der Diagnosemethode von Gallensteinen
>>: So verhindern Sie das Prächolelithiasis-Syndrom
Knochensporne sind eine in unserem täglichen Lebe...
Experten sagen uns, dass wir, egal ob es um die B...
Ein angemessenes Sexualleben im Alltag kann nicht...
Wissen Sie, welche Art von Frau in den Augen von ...
Patienten mit Gallensteinen können angemessene Me...
Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose...
Der Ventrikelseptumdefekt ist eine Erkrankung, di...
Viele Menschen glauben, dass O-förmige Beine ledi...
Das Auftreten von Gallensteinen hängt eng mit meh...
Wie können Menschen im Alltag der häufigen Erkran...
Wir alle wissen, dass äußere Hämorrhoiden eine se...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine relati...
Welche Symptome treten bei einem Unterschenkelbru...
Was sind die häufigsten Erscheinungsformen einer ...
Die Femurkopfnekrose ist eine häufige orthopädisc...