Erstens hat das medizinische Personal bei manchen klinischen Krankheiten, die für den Körper des Patienten schädlicher sind, nie aufgehört, diese Krankheiten zu erforschen und dabei große Fortschritte und in einigen Bereichen große Durchbrüche erzielt. Darmverschluss ist eine häufige und ernste Erkrankung. Werfen wir heute einen Blick auf die aktuelle Situation des Darmverschlusses. Bei einem Darmverschluss handelt es sich um eine physische oder funktionelle Blockierung der Darmhöhle, wobei der Dünndarm der Hauptbefallsort ist. Es kommt zu einer mechanischen Obstruktion im Dünndarm oder zu irreversiblen Veränderungen der normalen physiologischen Lage des Dünndarms (Intussuszeption, Inkarzeration, Torsion etc.). Ein Dünndarmverschluss führt nicht nur zu einer mechanischen Verstopfung der Darmhöhle, sondern geht auch mit einer schweren Behinderung der lokalen Blutzirkulation einher, die beim Tier starke Bauchschmerzen verursacht. Die Erkrankung tritt rasch auf und geht mit Veränderungen wie Erbrechen oder Schock einher. Die Krankheit schreitet rasch voran und die Prognose ist vorsichtig. Wenn keine rechtzeitige Behandlung erfolgt, ist die Sterblichkeitsrate hoch. Darmverschluss ist heute eine häufige chirurgische Erkrankung. Besonders nach den langen Frühlingsfestferien gibt es jedes Jahr einen kleinen Höhepunkt bei der Zahl der Patienten, die eine medizinische Behandlung suchen. Am häufigsten tritt dabei der adhäsive Darmverschluss auf. Die Krankheit kann in jedem Alter und bei jedem Geschlecht auftreten. Manchmal ist ein akuter Darmverschluss schwer zu diagnostizieren, die Krankheit schreitet schnell voran und führt oft zum Tod. Die derzeitige Sterblichkeitsrate liegt im Allgemeinen bei 5 bis 10 %, und die Häufigkeit eines mechanischen Darmverschlusses beträgt etwa 90 %. Unter ihnen kann die Sterblichkeitsrate bei einem eingeklemmten Darmverschluss immer noch zwischen 5 und 30 % liegen. Adhäsiver Darmverschluss: Die Inzidenzrate liegt bei etwa 40 % der Fälle von Darmverschluss, und 70 bis 80 % der Betroffenen haben in der Vergangenheit eine Bauchoperation hinter sich. Darmverschluss ist eine häufige Erkrankung in der Allgemeinchirurgie. Es ist sehr schädlich und gefährlich und erfordert in den meisten Fällen eine Notfallbehandlung. Daher können Patienten die Diagnose und Behandlung nicht hinauszögern. Da es viele Ursachen für einen Darmverschluss gibt, wie z. B. Intussuszeption, intraabdominale und extraabdominale Hernien, Darmtorsion, Tumoren, entzündliche Darmerkrankungen, mesenteriale Gefäßerkrankungen und pseudointestinale Obstruktion, haben die Pathophysiologie, die klinischen Manifestationen sowie die Diagnose- und Behandlungsprinzipien eines durch diese verschiedenen Gründe verursachten Darmverschlusses ihre eigenen Merkmale und auch die Diagnose und Behandlung sind komplizierter. Daher sollten Sie zur Diagnose und Behandlung ein normales Krankenhaus aufsuchen. |
<<: Werde ich an einem Darmverschluss sterben?
>>: Wie wird ein Darmverschluss diagnostiziert?
Wer verbirgt in dieser immer realistischer werden...
Harnwegsinfektionen können je nach Infektionsort ...
Wir wissen, dass die nicht-gonorrhoische Urethrit...
Knochenbrüche sind ein sehr häufiges Phänomen und...
In unserem Umfeld gibt es oft viele Patienten mit...
Wenn es aufgebraucht ist, wird es nachlassen. Vie...
Bei einer Sakroarthritis kann man die Krankheit n...
Mit zunehmendem Alter leiden Menschen im mittlere...
Wenn nach dem Herausfallen eines Nierensteins Sch...
Welche Diagnosemethoden gibt es bei einem Vorhofs...
Der Patient beherrscht viele Methoden zur Behandl...
Wie bereitet man eine Diät gegen Osteomyelitis ef...
Die Femurkopfnekrose bei Kindern ist ein reversib...
Viele Baseballspieler, Bergleute und Träger sind ...
Es gibt in unserem Leben Patienten mit O-förmigen...