Ein Darmverschluss tritt sehr plötzlich auf und schreitet sehr schnell voran. Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig behandelt wird, kann sie eine hohe Sterblichkeitsrate verursachen und ist daher für die Patienten sehr schädlich. Doch auch nach der Operation müssen Patienten mit Darmverschluss gut betreut werden, damit sich ihr Körper schnellstmöglich erholen kann. Im Folgenden finden Sie einige Dinge, die Sie bei der Behandlung eines Darmverschlusses beachten sollten. 1. Essen Sie häufig kleine Mahlzeiten Zum Frühstück sollten Sie eher nahrhafte und leicht verdauliche Lebensmittel essen: Hirsebrei, Nudeln und Reisbrei (dem Brei kann gegebenenfalls fettarme Milch zugesetzt werden) und bei hohen Temperaturen frittierte Speisen vermeiden. Um 10 Uhr kann ein Snack eingenommen werden, der hauptsächlich aus frischem Obst bestehen sollte. Es empfiehlt sich, täglich verschiedene leichte und nahrhafte Suppen als Grundnahrungsmittel zum Mittagessen zu kochen. Wie zum Beispiel Karausche- und Tofusuppe, Karotten- und Rückensuppe, Schweinerippchensuppe mit Yamswurzeln und schwarzen Pilzen, Fleischbällchensuppe usw. Mit frischem Gemüse servieren. Sie können auch mageres Fleisch, Fisch, Ente usw. essen und versuchen, für eine große Vielfalt zu sorgen. Sojamilch, frischen Saft etc. können Sie um 15 Uhr zubereiten. Sie können rote Datteln in Sojabohnen geben, um Sojamilch mit roten Datteln herzustellen, oder Sie können Erdnüsse, Mais oder andere Bohnen hineingeben. Sojamilch muss vor der Zubereitung zwei bis drei Stunden eingeweicht werden. (Sie können dort während des Mittagessens baden) Auch das tägliche Abendessen basiert auf chinesischen Rezepten, um sicherzustellen, dass jede Mahlzeit frisches Gemüse sowie ausreichend Vitamine und Ballaststoffe enthält. 2. Wohlfühlen Wir müssen dafür sorgen, dass der Patient keine wirren Gedanken hat, ihm mehr Anleitung geben, seine gute Laune bewahren und ihm das Vertrauen geben, die Krankheit zu überwinden. Auch wenn Sie körperliche Beschwerden verspüren, müssen Sie darauf vertrauen können, dass Sie diese überwinden können. 3. Körperliche Bewegung Morgens ist die Darmaktivität am höchsten, deshalb sollten Sie mehr spazieren gehen, um die Darmperistaltik zu fördern. Machen Sie nach dem Essen keine anstrengenden Übungen. Ruhen Sie sich eine halbe Stunde aus, bevor Sie einen Spaziergang machen. Nachdem die Wunde verheilt ist, können Sie allmählich zu zügigem Gehen, Badmintonspielen usw. übergehen. Patienten mit Darmverschluss sollten in ihrem Leben mehr auf ihre Ernährung achten und bestimmte Ernährungsgrundsätze befolgen, um ihrem Körper zu helfen, sich schnell zu erholen. Daher müssen wir die Pflege und Gesundheitsvorsorge im täglichen Leben richtig handhaben. |
<<: Faktoren, die die Kosten der Gallensteinbehandlung beeinflussen
>>: Welche Ernährungstabus gibt es für Patienten mit Darmverschluss?
Eine Blinddarmentzündung ist eine häufige Erkrank...
Was sind die Hauptsymptome eines Hallux valgus? H...
Man kann sagen, dass es sich bei einer Venenthrom...
Die Cholezystektomie ist die gängige Behandlungsm...
Das Auftreten einer Urethritis hat erhebliche Aus...
Die Ursache der zervikalen Spondylose hängt mit d...
Was sind die häufigsten Symptome einer ankylosier...
Menschen mit Kniearthrose sollten zunächst eine ü...
O-förmige Beine kommen in unserem Leben sehr häuf...
Die größte Angst der Menschen besteht darin, alt ...
Der japanische Kimono ist, wie unser chinesisches...
Eine leidenschaftliche Liebesbeziehung zwischen e...
Knochensporn ist die gebräuchliche Bezeichnung fü...
Wir müssen auf die Krankheit Frozen Shoulder acht...
Patienten mit Morbus Bechterew müssen besonders a...