Welches Medikament ist das beste gegen Gallensteine? Viele Patienten mit Gallensteinen entscheiden sich für eine medikamentöse Behandlung, da diese Methode zur Behandlung von Gallensteinen wirksamer und während der Behandlungsdauer angenehmer ist. Es ist für die meisten Patienten besser geeignet. Welches Medikament ist also das beste gegen Gallensteine? Litholytische Arzneimitteltherapie 1. Ursodeoxycholsäure (UDCA): Die Dosierung beträgt 8–10 mg/(kg/d). Wenn der Patient mit Gallensteinen stark übergewichtig ist, muss die Dosierung erhöht werden. Etwa 20 bis 30 % der im Röntgenbild sichtbaren Steine können vollständig aufgelöst werden, was schneller geht als mit Chenodesoxycholsäure und ohne Nebenwirkungen. 2. Kombinationsbehandlung: CDCA 6–8 mg/(kg/d), UDCA 5 mg/(kg/d). Die Erfolgsrate der oralen Gallensäurebehandlung bei Steinen liegt bei etwa 40 Prozent. Es ist nicht geeignet für Patienten mit positiven Steinen, keiner Visualisierung bei der Cholezystographie oder gleichzeitiger Enteritis, Lebererkrankung oder Diabetes. Verbessert die Gallensekretion: Magnesiumsulfat entspannt den Sphinkter Oddi, wodurch die Ausscheidung der zurückgehaltenen Galle erleichtert wird. Sie können dreimal täglich 10–15 ml einer 50%igen Magnesiumsulfatlösung nach den Mahlzeiten oral einnehmen. Gallensalze können die Leber dazu anregen, große Mengen verdünnter Galle abzusondern, was sich positiv auf die Spülung des Gallengangs auswirkt. Die Dosierung von Dehydrocholsäure beträgt 0,25 g und von Natriumcholat 0,2 g, dreimal täglich nach den Mahlzeiten. Die beiden letztgenannten Medikamente sollten bei einem Gallengangsverschluss nicht eingesetzt werden, um einen Anstieg des Gallengangsdrucks zu vermeiden. Eine Behandlung zur Steigerung der Gallensekretion, die während der Remission durchgeführt und über mehrere Wochen fortgesetzt wird, kann das Wiederauftreten der Symptome verringern. Normalerweise müssen wir das Auftreten dieser Krankheit so früh wie möglich erkennen und auf einige Anpassungen des Lebensstils und eine umfassende Ernährung achten, um weitere Schmerzen zu vermeiden. Gleichzeitig müssen wir auch auf eine angemessene Gesundheitsfürsorge achten, um die Entstehung schwerer Gallensteine zu vermeiden, die zu Bauchschmerzen führen und den Patienten einige Hindernisse bereiten, die das Leben des Patienten leicht beeinträchtigen können. Um größere Auswirkungen zu vermeiden, sollten wir in normalen Zeiten eine umfassende Betreuung gewährleisten. |
<<: Welche Medikamente werden üblicherweise zur Behandlung von Gallensteinen verwendet?
>>: Welche Medikamente gibt es zur Behandlung von Gallensteinen?
Was sind die frühen Symptome einer Blinddarmentzü...
Eine Analfistel ist eine Erkrankung in der Nähe d...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...
Wie können wir einer Frozen Shoulder im Alltag vo...
Hepatitis B bezieht sich im Allgemeinen auf das c...
Unter Weichteilverletzungen versteht man eine gro...
Frauen lieben keine bösen Männer. Der fleißige „g...
Es gibt viele Möglichkeiten, Krampfadern zu behan...
Welche Nahrungsmittel sollten Patientinnen mit zu...
Ist das sexuelle Verlangen einer Frau erst einmal...
Kennen Sie die drei Behandlungsmethoden für eine ...
Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine Erb...
Wenn eine Krankheit zuschlägt, werden unser Körpe...
In der Vergangenheit glaubten viele Patienten mit...
Wie wird der Pflegeplan bei Costochondritis umges...