Was man bei Gallensteinen essen kann

Was man bei Gallensteinen essen kann

Welche Ernährung ist für Menschen mit Gallensteinen am besten geeignet? Nach einer Erkrankung wie Gallensteinen machen sich viele Patienten große Gedanken darüber, worauf sie bei ihrer täglichen Ernährung achten müssen. Tatsächlich gibt es eine ganze Reihe von Nahrungsmitteln, die für Patienten mit Gallensteinen im Laufe ihres Lebens geeignet sind. Lassen Sie uns im folgenden Artikel mehr darüber erfahren.

Patienten mit Gallensteinen sollten auf die "sechs wesentlichen Punkte" der Ernährung achten

Zunächst muss auf die Hygiene von Lebensmitteln und Trinkwasser geachtet werden. Waschen Sie Obst und Gemüse vor dem Rohverzehr und spülen Sie es anschließend mit kochendem oder kaltem Wasser ab, um die Aufnahme von Spulwürmern und Pestizidrückständen zu verhindern. Gewöhnen Sie sich an, kein Rohwasser zu trinken. Zweitens: Essen Sie mehr vitaminhaltige Lebensmittel wie grünes Gemüse, Karotten, Tomaten, Kohl usw. Sie sollten mehr Obst wie Bananen und Äpfel essen. Drittens: Verwenden Sie zum Kochen Pflanzenöl und die Gerichte, die Sie essen, sollten hauptsächlich gedünstet, geschmort oder gedämpft sein.

Viertens: Essen Sie regelmäßig mageres Fleisch, Hühnchen, Fisch, Walnüsse, schwarzen Pilz, Seetang, Algen usw. Fünftens: Essen Sie mehr Nahrungsmittel, die die Gallensekretion fördern und den Gallengangsschließmuskel entspannen können, wie Weißdorn, schwarze Pflaume und Maisseide (brühen Sie daraus Tee und trinken Sie ihn langsam). 6. Frühstücken Sie und halten Sie Ihren Magen nicht zu lange leer.

Welche Lebensmittel sind bei Gallensteinen am besten geeignet?

1. Walnuss

Walnüsse sind reich an Linolsäure, die die Bildung von Cholesterin im Körper hemmen kann, wodurch die Cholesterinkonzentration in der Galle gesenkt und so der Bildung von Gallensteinen vorgebeugt wird. Walnüsse enthalten außerdem ungesättigte Fettsäuren, die die Zusammensetzung der Galle verbessern und die Ausscheidung von Steinen erleichtern können.

2. Karotten

Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Rettich die Funktion hat, Qi zu lindern, Milz und Verdauung zu stärken, Schleim zu lösen, Hitze zu beseitigen und die Diurese zu fördern. Studien haben gezeigt, dass das Trinken von Rettichsaft die Ablagerung von Gallensteinen verhindern kann und eine unterstützende therapeutische Wirkung auf Gallensteine ​​hat. Rettich hat auch eine krebshemmende Wirkung. Das enthaltene Vitamin C und Carotin kann die Synthese krebserregender Nitrosamine verhindern.

3. Schwarzer Pilz

Schwarzer Pilz hat auch eine gute Funktion beim Auflösen von Gallen- und Nierensteinen. Die Wirkung des schwarzen Pilzes beruht auf den in ihm enthaltenen Alkaloiden, die die Eigenschaft besitzen, die Sekretion verschiedener Drüsen im Verdauungstrakt und den Harnwegen zu fördern. Die Alkaloide können mit diesen Sekreten zusammenarbeiten, um die Steinbildung zu katalysieren und den Darm zu schmieren.

4. Ingwer

Eine übermäßige Sekretion von Prostaglandinen im menschlichen Körper kann zu einer Zunahme von Mucin in der Galle und zur Ausfällung von Kunststeinen führen. Ingwer kann die Synthese von Prostaglandinen hemmen und die Bildung von Mucin in der Galle relativ reduzieren, wodurch das Ziel der Hemmung von Gallensteinen erreicht wird.

5. Orange

Der regelmäßige Verzehr von Orangen kann nicht nur den Vitamin-C-Spiegel erhöhen, sondern auch zur Vorbeugung von Gallensteinen beitragen. Orangen enthalten viel Vitamin C, das die Umwandlung von Cholesterin in Gallensäure in der Leber hemmen und dadurch die Cholesterinkonzentration in der Galle senken kann. Auch die Wahrscheinlichkeit, dass sich beides zu Gallensteinen verbindet, sinkt entsprechend.

6. Kürbis

Die Praxis hat gezeigt, dass die gallensteinhemmende Wirkung von Kürbis nicht zu unterschätzen ist. Trinken Sie morgens zwei Schüsseln Kürbisbrei und kochen Sie ein Ei im Brei. Essen Sie als Mittagsgericht ein paar Scheiben gedünsteten oder frittierten Kürbis. Abends können Sie auch Kürbisbrei trinken, ein paar gedämpfte Brötchen essen und ein Glas Milch trinken. Auch andere Gerichte können Sie wie gewohnt essen, verzichten Sie jedoch am besten auf mit tierischem Öl frittierte Speisen und fettige Speisen.

7. Chili

Der regelmäßige Verzehr von Chilischoten kann Gallensteinen vorbeugen. Chilischoten sind reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin C, das überschüssiges Cholesterin im Körper in Gallensäure umwandeln und so Gallensteinen vorbeugen kann. Menschen, die bereits an Gallensteinen leiden, können mehr Vitamin-C-reiche Chilischoten essen, was zur Linderung der Beschwerden beitragen kann.

8. Olivenöl

Studien haben ergeben, dass die Bildung von Gallensteinen auch mit dem langfristigen Konsum tierischer Öle zusammenhängt. Daher sollten Patienten mit Gallensteinen versuchen, den Verzehr tierischer Öle zu vermeiden und mehr Pflanzenöle und Olivenöl zu sich zu nehmen. Unter anderem fördert Olivenöl die Kontraktion der Gallengänge, verbessert die Schmierung und hilft beim Ausscheiden von Steinen.

Welche Lebensmittel sind am besten bei Gallensteinen? Der Verzehr von mehr choleretischen Gemüsesorten wie grünem Gemüse, Bambussprossen, Zwiebeln, Tomaten, Mais, grünem Paprika, Kürbis, Karotten und Lotuswurzeln hat in unterschiedlichem Ausmaß eine litholytische Wirkung. Der vermehrte Verzehr dieser Nahrungsmittel kann dazu beitragen, die Bildung von Gallensteinen zu verhindern. Der übermäßige Verzehr fett- und cholesterinreicher Nahrungsmittel muss eingeschränkt werden, insbesondere bei übergewichtigen Menschen mit Gallensteinen. Einschließlich tierischer Innereien, Fischrogen, Fett, Krabbenrogen, Eigelb, Sahneprodukte usw.

<<:  Worauf sollten Sie bei der Ernährung bei Gallensteinen achten?

>>:  Worauf sollten Sie bei der Ernährung bei Gallensteinen achten?

Artikel empfehlen

Analyse von Krankheiten, mit denen Ischias leicht verwechselt werden kann

Was sind die Hauptsymptome von Ischias? Ischias i...

Was tun bei Steinen in der Frühschwangerschaft?

Worauf sollten Schwangere achten, wenn sie an Nie...

Wie sieht die Ernährung bei Gallenblasenpolypen im Detail aus?

Experten sagen, dass Patienten bei der Behandlung...

Die Hauptursache für Brusthyperplasie

Das Phänomen der Brusthyperplasie kommt im Leben ...

Wie man O-förmige Beine heilt

Genu varum ist auch als „O“-förmige Beine bekannt...

Was sind die Ursachen des Hallux valgus?

Was verursacht einen Hallux valgus? Viele Mensche...

Welche Ernährungstabus gibt es für Patienten mit lobulärer Hyperplasie?

Egal, welche Art von Krankheit in unserem täglich...

Kann Osteomyelitis von den Eltern an ihre Kinder vererbt werden?

Bei der Osteomyelitis handelt es sich um die Inva...

Behandlung von Arthrose des Knies

Wenn Sie an einer Kniearthrose leiden, ist es am ...

Die fortschrittlichste Methode zur Diagnose von Brustknoten

Es gibt viele verschiedene Arten von Krankheiten,...

Was sind die Symptome von Gallensteinen?

Wir hören oft von der Krankheit Gallensteine, und...

So beseitigen Sie schnell Schwellungen und Schmerzen bei Hämorrhoiden

Wie kann man Schwellungen und Schmerzen bei Hämor...

Kann lobuläre Hyperplasie geheilt werden?

Heutzutage wird die Umwelt, in der wir leben, imm...

Wie kann man Krankheiten wie Rachitis vorbeugen?

Der plötzliche Ausbruch einer Rachitis kommt in u...