Worauf sollten Sie bei Ihrer Ernährung achten, wenn Sie unter Gallensteinen leiden? Das Auftreten von Gallensteinen erfordert eine stärkere Beachtung der täglichen Ernährung des Patienten, da Gallensteine bei vielen Patienten häufig auf Probleme mit der täglichen Ernährung zurückzuführen sind. Wer also einer ernsteren Erkrankung vorbeugen möchte, sollte auch seine Ernährung sinnvoll gestalten. Worauf sollten Sie also bei Ihrer Ernährung achten, wenn Sie unter Gallensteinen leiden? Worauf Sie bei Ihrer Ernährung achten sollten: 1) Essen Sie weniger reizende oder scharfe Lebensmittel wie Chilischoten und rohen Knoblauch. 2) Vermeiden Sie den Verzehr von cholesterinreichen Lebensmitteln wie Eiern (insbesondere Eigelb), fettem Fleisch, Meeresfrüchten, schuppenlosen Fischen, tierischen Innereien usw. 3) Alkohol und alkoholische Getränke sind verboten. Alkohol wird hauptsächlich in der Leber abgebaut und entgiftet. Daher kann Alkohol die Leberfunktion direkt schädigen, Funktionsstörungen der Leber und Gallenblase verursachen und die Sekretion und Ausscheidung der Galle stören, wodurch die Gallenblase zur Bildung neuer Polypen angeregt wird oder die ursprünglichen Polypen wachsen und größer werden. Zu den zu verzehrenden Lebensmitteln gehören: 1. Ernähren Sie sich leicht, salz- und fettarm und essen Sie weniger fettige und frittierte Speisen. 2. Essen Sie häufig kleine Mahlzeiten. Das Essen sollte nahrhaft, wenig fettig, geschmacklich ansprechend und leicht verdaulich sein. 3 Essen Sie mehr Gemüse und Obst. Gemüse und Obst enthalten Vitamin B1 und Vitamin C. Ihre Stoffwechselendprodukte im Körper sind alkalisch. Harnsäure ist in alkalischem Urin leicht löslich und daher für die Behandlung und Vorbeugung von Steinen von Vorteil. Reduzieren Sie die Proteinaufnahme. Studien haben gezeigt, dass eine proteinreiche Ernährung die Häufigkeit von Harnsteinen erhöhen kann. Daher ist eine mäßige Aufnahme von Eiweiß, insbesondere tierischem Eiweiß, in der Nahrung für alle Steinpatienten von Vorteil. |
<<: Was man bei Gallensteinen essen kann
>>: Worauf sollten Patienten mit Gallensteinen bei ihrer Ernährung achten?
Was sind die Gründe für das Wiederauftreten einer...
Derzeit haben einige Patienten die Frage gestellt...
Weichteilverletzungen sind eine sehr häufige orth...
Welche Tests werden häufig auf Harnleitersteine ...
Der Schweregrad von Furunkeln und perianalen Absz...
Die unmittelbarste Ursache eines Traumas sind Kno...
Was sind die wichtigsten Arten der zervikalen Spo...
Klinisch sind die Symptome der tuberkulösen Osteo...
Gibt es bei einer Proktitis noch weitere Komplika...
Bei Patienten mit zerebralem Vasospasmus kommt es...
Ich glaube, jeder kennt den Begriff Wirbelsäulend...
Welche Gefahren bergen Gallensteine, die lange ni...
Welche entzündungshemmenden Medikamente sollten M...
Immer mehr Krankheiten treten in unserem Umfeld a...
Unterschiede zwischen Gichtarthritis und Gicht: D...