Welche Möglichkeiten gibt es, Gallensteine zu verhindern? Wenn Sie Gallensteine haben, führt dies zwangsläufig zu gesundheitlichen Schäden und während der Behandlung wird die normale Arbeit und das normale Leben des Patienten beeinträchtigt. Wenn Sie diese Gefahren vermeiden möchten, müssen Sie daher täglich gute Präventionsmaßnahmen ergreifen und die Möglichkeit von Gallensteinen verringern. Welche Möglichkeiten gibt es also, Gallensteinen vorzubeugen? Neun Möglichkeiten, Gallensteine zu verhindern 1. Trinken Sie mehr Wasser und halten Sie Ihren Urin nicht zurück Wenn Sie der Entstehung von Gallensteinen wirksam vorbeugen möchten, sollten Sie im Laufe Ihres Lebens mehr Wasser trinken und Ihren Urin niemals zurückhalten. Dies ist sehr gesundheitsfördernd. Halten Sie Ihren Urin nicht zurück. Mehr Trinken und häufigeres Wasserlassen tragen dazu bei, dass Bakterien, Karzinogene und steinbildende Substanzen schneller aus dem Körper ausgeschieden werden, wodurch das Risiko einer Nieren- und Blasenschädigung verringert wird. 2. Weniger Bier trinken Manche Menschen glauben, dass Bier harntreibend wirken und der Entstehung von Harnsteinen vorbeugen kann. Tatsächlich enthält der zum Bierbrauen verwendete Malzsaft saure Substanzen wie Kalzium, Oxalsäure, Urinnukleotide und Purinnukleotide. Die gemeinsame Einnahme dieser beiden Substanzen kann zu einem Anstieg der Harnsäure im menschlichen Körper führen und so die Bildung von Nierensteinen begünstigen. 3. Essen Sie weniger Fleisch und tierische Innereien Um der Entstehung von Gallensteinen wirksam vorzubeugen, sollten wir uns auch im Alltag gute Lebensgewohnheiten aneignen. Wir sollten weniger Fleisch und Innereien essen, da diese Nahrungsmittel die Entstehung von Gallensteinen begünstigen können. Kontrollieren Sie die Aufnahme von Fleisch und Innereien, da der Fleischstoffwechsel Harnsäure produziert und Innereien ein Nahrungsmittel mit hohem Puringehalt sind. Bei ihrer Zersetzung und Verstoffwechselung entsteht auch ein hoher Harnsäurespiegel im Blut, und Harnsäure ist ein Bestandteil der Steinbildung. Daher sollte die tägliche Ernährung überwiegend vegetarisch sein und der Verzehr ballaststoffreicher Lebensmittel erhöht werden. 4. Weniger Salz essen Eine zu salzhaltige Ernährung erhöht die Nierenbelastung. Salz und Kalzium wirken im Körper synergistisch und können den Stoffwechselprozess von Medikamenten zur Vorbeugung und Behandlung von Nierensteinen beeinträchtigen. Die tägliche Salzaufnahme sollte weniger als 5 Gramm betragen. 5. Iss nicht zu viel Zucker Nach der Einnahme von Zucker steigt die Calciumionenkonzentration, die Oxalsäure und der Säuregehalt im Urin an. Durch den erhöhten Säuregehalt des Urins können Calciumurat und Calciumoxalat leichter ausgefällt werden, was die Bildung von Steinen fördert. 6. Essen Sie mehr Gemüse und Obst In unserem täglichen Leben sollten wir mehr Gemüse und Obst essen, da diese reich an Vitamin B1 und Vitamin C sind, die im Körper zu Basen verstoffwechselt werden können. Harnsäure löst sich leicht im alkalischen Urin auf, was sich positiv auf die Behandlung und Vorbeugung von Gallensteinen auswirkt. 7. Reduzieren Sie die Proteinaufnahme Studien haben gezeigt, dass eine proteinreiche Ernährung die Häufigkeit von Harnsteinen erhöhen kann. Daher ist eine mäßige Aufnahme von Eiweiß, insbesondere tierischem Eiweiß, in der Nahrung für alle Steinpatienten von Vorteil. 8. Vorsicht mit Spinat Laut Statistik enthalten mehr als 90 % der Steine Kalzium und etwa 80 % davon sind Kalziumoxalatsteine. Wenn die Aufnahme von Oxalat mit der Nahrung zu hoch ist und der Calciumoxalatgehalt im Urin übersättigt ist, können überschüssige Calciumoxalatkristalle aus dem Urin ausfallen und Steine bilden. Spinat hat unter den Lebensmitteln den höchsten Oxalatgehalt und ist eines der Gemüse, das die Menschen häufig essen. 9. Trinken Sie vor dem Schlafengehen keine Milch Denn Milch enthält viel Kalzium und die meisten Steine enthalten Kalziumsalze. Der gefährlichste Faktor für die Steinbildung ist ein plötzlicher Anstieg der Kalziumkonzentration im Urin innerhalb kurzer Zeit. 2 bis 3 Stunden nach dem Trinken von Milch wird Kalzium am häufigsten über die Nieren ausgeschieden. Wenn Sie zu dieser Zeit schlafen, ist Ihr Urin konzentriert und es gelangt mehr Kalzium durch die Nieren, wodurch es leichter zur Bildung von Steinen kommt. Nach der Lektüre des oben Gesagten glaube ich, dass jeder ein gewisses Verständnis der neun Methoden zur Vorbeugung von Gallensteinen hat. Die durch Gallensteine verursachten Schäden sind sehr ernst, daher müssen wir in unserem Leben aktiv entsprechende Präventionsmaßnahmen ergreifen, die unserer Gesundheit sehr zuträglich sind. |
>>: Wie man Gallensteine im Leben verhindern kann
Wenn der Aneurysmapatient hohen Blutdruck hat, is...
Eine nicht-gonorrhoische Urethritis wird allgemei...
Was sind die Ursachen einer akuten Blinddarmentzü...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Wie können durch Aneurysmen verursachte Schäden v...
Eine Periarthritis der Schulter kommt sehr häufig...
Welche Pflegemaßnahmen gibt es bei inneren Hämorr...
Welche Differentialdiagnosen gibt es bei Analpoly...
Ischias ist eine häufige orthopädische Erkrankung...
Es gibt viele Erkrankungen, die im Harnsystem auf...
Ich glaube, dass einige Patienten mit Rektumpolyp...
Wenn Krampfadern auftreten, treten bei den Patien...
Welche Ernährungstherapien gibt es bei Osteoporos...
Arthritis ist eine häufige Erkrankung, die vor al...
Bei der tuberkulösen Pleuritis handelt es sich um...