Bei Knochenhyperplasie ist eine Kalziumergänzung notwendig

Bei Knochenhyperplasie ist eine Kalziumergänzung notwendig

Knochenhyperplasie ist eine häufige Erkrankung bei Menschen mittleren und höheren Alters. Viele Patienten glauben, dass die Ursache ein zu hoher Kalziumspiegel im Körper ist. Tatsächlich ist dies nicht der Fall. Knochenhyperplasie kann nicht nur mit einer Kalziumergänzung behandelt werden, sondern die Kalziumergänzung sollte auch verstärkt werden. Dies liegt daran, dass das Kalzium im menschlichen Körper grob in Kalzium in den Knochen und Kalzium im Blut unterteilt werden kann. Das Kalzium im Blut ist lebensnotwendig und für den menschlichen Körper wesentlich wichtiger als das Kalzium in den Knochen. Daher muss der menschliche Körper zunächst den Kalziumspiegel im Blut sicherstellen.

Der Austausch von Kalzium im Blut und Kalzium in den Knochen erfolgt etwa alle 20 Minuten und die beiden Stoffe halten ein dynamisches Gleichgewicht aufrecht. Wenn der menschliche Körper aus verschiedenen Gründen Kalzium verliert, äußert sich dies zunächst in einer Abnahme des Kalziumspiegels im Blut. Um den Lebensbedarf zu decken, muss der Körper Kalzium aus den Knochen aufnehmen, um die Stabilität des Kalziumspiegels im Blut zu gewährleisten. Nach einer gewissen Zeit kommt es zu einem Kalziummangel in den Knochen, was zu Osteoporose führt.

Wenn der Körper nach einer Osteoporose erneut Kalzium aufnimmt, wird das Kalzium aus dem Blut in den Knochen abgelagert. Dieser Ablagerungsprozess erfolgt nicht so gleichmäßig in den Knochen, wie wir uns das vorstellen, sondern zuerst in den Gelenken, wo die Kraft stärker konzentriert ist und die Aktivitäten häufiger stattfinden. Dadurch entsteht eine Knochenhyperplasie in den Gelenken oder Belastungsbereichen.

Daher sollten Patienten mit Knochenhyperplasie Kalzium ergänzen, um den Prozess der „Eindringung von Knochenkalzium in die Blut-Knochen-Wiederablagerung“ zu verhindern, wodurch das Auftreten einer Knochenhyperplasie verhindert werden kann.

<<:  22-jähriges Mädchen leidet an einer Lendenmuskelzerrung

>>:  Ernährungsüberlegungen für Patienten mit Lendenwirbelfraktur während der Genesungsphase

Artikel empfehlen

Haben Patienten mit Harnwegsinfekten eine kürzere Lebenserwartung?

Haben Patienten mit Harnwegsinfektionen eine kürz...

Was sind die Ursachen einer Blasenentzündung?

Im Alltag ist die Blasenentzündung eine der häufi...

Welche streng geheimen Techniken sind für den ersten Analsex erforderlich?

Beim ersten Analverkehr ist der Analschließmuskel...

Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls ...

Welche Gefahren birgt ein zerebraler Vasospasmus in den einzelnen Stadien?

Welche Gefahren birgt ein zerebraler Vasospasmus ...

Was sind die Gefahren einer Brusthyperplasie

Die Brüste heranwachsender Frauen sind besonders ...

Welche Faktoren stehen in engem Zusammenhang mit Morbus Bechterew?

Viele Männer verstehen nicht, warum sie kerngesun...

Einführung in einige häufige klinische Ursachen von Osteoporose

Experten sagen uns, dass wir der Krankheit nur da...

Wenn Sie an Spondylose leiden, sollten Sie auf folgende Symptome achten

Die zervikale Spondylose ist eine der häufigsten ...

Symptome von Krampfadern sind der Schlüssel zur Behandlung

In den letzten Jahren haben die Symptome von Kram...

Was sind die täglichen Pflegemaßnahmen bei Brustmyomen?

Was sind die täglichen Pflegemaßnahmen bei einem ...

Können Patienten mit Knochenbrüchen mehr Sport treiben?

Nach einem Knochenbruch sind einige grundlegende ...

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...