Was sind die Anzeichen eines Gallensteinanfalls?

Was sind die Anzeichen eines Gallensteinanfalls?

Was sind die Anzeichen von Gallensteinen? Diese Krankheit tritt auf, wenn Sie über einen längeren Zeitraum nicht auf Ihre Ernährung achten. Wenn es einmal auftritt, hat es große Auswirkungen auf Ihr Leben, Sie müssen sich also die Zeit für eine Behandlung nehmen. Schauen wir uns also die Anzeichen von Gallensteinen an!

Wenn der Patient in der Anamnese keinen akuten Anfall hatte, kann die Diagnose nur durch eine B-Ultraschalluntersuchung gestellt werden. Mithilfe einer B-Ultraschalluntersuchung können Gallensteine ​​korrekt diagnostiziert werden, da die helle Masse in der Gallenblase und der dahinterliegende akustische Schatten sichtbar sind. Eine orale Cholezystographie kann Gallensteine ​​in der Gallenblase zeigen. In der bei der Duodenaldrainage gewonnenen Gallenblasengalle finden sich Gallensand oder Cholesterinkristalle, die für die Diagnose hilfreich sind.

Symptome von Gallensteinen:

1. Fieber und Schüttelfrost: Die Temperatur des Fiebers hängt eng mit der Schwere der Cholezystitis zusammen. Darüber hinaus können zwei Arten von Cholezystitis, die gangränöse Cholezystitis und die eitrige Cholezystitis, ebenfalls hohes Fieber verursachen.

2. Gastrointestinale Symptome: Bei akutem Auftreten von Gallensteinen können neben Bauchschmerzen auch gastrointestinale Reaktionen wie Übelkeit und Erbrechen auftreten. Der Großteil der erbrochenen Nahrung befindet sich im Magen und die Bauchschmerzen lassen nach dem Erbrechen nicht wesentlich nach.

3. Gelbsucht: Bei manchen Patienten mit Gallensteinen kommt es zu einer vorübergehenden Gelbsucht, die meist nach starken Bauchschmerzen auftritt, aber relativ mild ist.

4. Bauchschmerzen: Bauchschmerzen sind eine der wichtigsten klinischen Manifestationen von Gallensteinen. Beim Auftreten von Gallensteinen kommt es häufig zu typischen Gallenkoliken. Es ist durch paroxysmale, krampfartige Schmerzen im Oberbauch bzw. rechten Oberbauch gekennzeichnet.

Die Behandlung von Gallensteinen ist nicht schwierig, es treten nur wenige Komplikationen auf und die Genesung erfolgt relativ schnell. Es ist wichtig, sie frühzeitig zu erkennen. Lassen Sie nicht zu, dass die Gallenblase verkümmert und ihre Funktion aufgrund einer nicht rechtzeitigen Diagnose nachlässt, da dies die Behandlung erschwert.

<<:  So verhindern Sie das Wiederauftreten von Gallensteinen

>>:  So beugen Sie einer Urethritis vor

Artikel empfehlen

Was verursacht eine Sakroiliitis?

Apropos Sakroiliitis: Jeder sollte damit vertraut...

Experten erklären die Ursachen der Brusthyperplasie

Da die Fälle von Brusthyperplasie weiter zunehmen...

Bedenken Sie die Gefahren eines Hallux valgus und behandeln Sie ihn frühzeitig!

Welche Gefahren birgt ein Hallux valgus? Was sind...

Ist Bewegung gut bei Vaskulitis?

Laufen ist eine beliebte Form der körperlichen Be...

Wie kann man angeborener Rachitis vorbeugen?

Der wirksamste Weg, etwas zu verhindern, ist Präv...

Welche Kriterien gibt es zur Diagnose von Plattfüßen?

Mit Plattfüßen sind im Allgemeinen flache Fußsohl...

So überprüfen Sie Rektumpolypen

Rektumpolypen sind anorektale Erkrankungen und ko...

Was sind die Ursachen für Harnwegsinfektionen bei älteren Menschen?

Harnwegsinfektionen kommen bei älteren Menschen s...

Welche Tests werden zur Diagnose von Osteoporose verwendet?

Wissen Sie, wie Sie Osteoporose erkennen? Worauf ...

Was sind die Hauptursachen für Harnwegsinfektionen?

Welches sind die Hauptursachen für Harnwegsinfekt...

Haben Sie schon einmal schwere Symptome einer zervikalen Spondylose gesehen?

Haben Sie schon einmal schwere Symptome einer zer...

Was sind die offensichtlichen Symptome einer zervikalen Spondylose?

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose...

CT-Scan einer ankylosierenden Spondylitis

Mit der Entwicklung der Medizintechnik wird die C...

Was sind die besten Behandlungen für Feigwarzen?

Feigwarzen sind eine relativ häufige, schädliche ...