Sind Gallensteine gefährlich? Gallensteine sind eine Krankheit, von der wir oft hören, aber viele Menschen wissen nicht, welche Methode sie zur Behandlung anwenden sollen. Bei manchen Menschen verschlechtert sich der Zustand aufgrund einer verzögerten Behandlung sogar noch weiter. Doch welche Gefahren birgt diese Krankheit? Lassen Sie es uns gemeinsam lernen! Gallensteine sind birnenförmige Steine, die in der menschlichen Gallenblase auftreten. Sie sind jedoch nicht die gleiche Krankheit wie Cholelithiasis, sondern stehen in einem wechselseitigen Zusammenhang. Cholelithiasis ist in meinem Land eine weit verbreitete Erkrankung und ihre Häufigkeit hat in den letzten Jahren von Jahr zu Jahr zugenommen. Wie schwerwiegend ist also der Schaden, der durch Gallensteine verursacht wird? Der Herausgeber hat für alle eine weitere Erklärung bereitgestellt. 1. Die häufigste Folge von Gallensteinen ist die Cholezystitis, sowohl die akute als auch die chronische. Dies liegt vor allem daran, dass es die Gallenblasenwand reizen kann, was zu einer Ansammlung von Galle und einem erhöhten Risiko einer bakteriellen Infektion führt. Darüber hinaus kann eine wiederholte Reizung der an sich nicht sehr starken Gallenblasenwand durch Steine in Verbindung mit einer bakteriellen Infektion zu einer Gallenblasenperforation führen. Durch die in die Bauchhöhle eintretende Galle mit Bakterien kann es zu einer akuten Bauchfellentzündung kommen. 2. Verursacht Ödeme der Gallenblasenwand und verursacht Darmverschluss. Bei einer erneuten Cholezystitis kommt es zu Ödemen der Gallenblasenwand und zur Ausscheidung von Entzündungsflüssigkeit, wodurch es leicht zu einer Verklebung der Gallenblasenwand mit den umliegenden Organen (wie beispielsweise dem Zwölffingerdarm) kommen kann. Wenn sich die Entzündungserosion verschlimmert, führt dies zum Aufreißen der Verwachsungen und zur Bildung einer Gallenblasen-Darm-Atrophie. Zu diesem Zeitpunkt können auch Steine in den Magen-Darm-Trakt gelangen. Größere Steine können einen Darmverschluss verursachen. 3. Verursacht Symptome einer koronaren Herzkrankheit. Wenn Patienten mittleren und höheren Alters auch an einer koronaren Herzkrankheit leiden, führt eine Gallenkolik zu Symptomen einer koronaren Herzkrankheit wie Engegefühl in der Brust, Brustschmerzen, Kurzatmigkeit und anderen Beschwerden. Gallensteine haben große Auswirkungen auf das Herz, was bei älteren Menschen deutlicher zu spüren ist. Gallensteine können bei älteren Menschen Angina Pectoris und Herzrhythmusstörungen verursachen. Wenn Sie also Symptome von Gallensteinen feststellen, müssen Sie für eine spezielle Untersuchung ins Krankenhaus gehen. |
<<: Welche schädlichen Auswirkungen haben Gallensteine?
>>: Welche Gefahren bergen Gallensteine?
Was ist eine Sehnenscheidenentzündung? Was sind d...
Welche operativen Methoden gibt es zur Behandlung...
Bei der Glutealmuskelkontraktur handelt es sich u...
Es gibt viele Faktoren, die eine Femurkopfnekrose...
Osteoporose ist eine häufige Erkrankung. Das Alte...
Genetische Faktoren sind eine der Ursachen für Os...
Was sind die Symptome einer Sehnenscheidenentzünd...
Jeder sollte auf die Ursachen einer Hüftkopfnekro...
Methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin ...
Nach der Entbindung haben viele Frauen keine Hemm...
Viele Freunde verwenden während ihres Sexualleben...
Plattfüße werden im Alltag leicht übersehen. Viel...
Bei Patienten mit O-Beinen stehen Fersen und Fußs...
Wenn Menschen Probleme mit ihren Gelenken haben, ...
Generell ist die Wahrscheinlichkeit eines Rückfal...