Unter welchen Umständen kommt es zu einem Darmverschluss? Diese Frage stellen sich viele Patienten. Durch die Klärung dieser Frage können die Patienten einen Darmverschluss besser kontrollieren und verhindern. Damit jeder dieses Problem besser versteht, wollen wir gemeinsam herausfinden, unter welchen Umständen ein Darmverschluss auftritt. Ein Darmverschluss tritt üblicherweise vor allem bei Kindern und älteren Menschen sowie bei Patienten auf, die bereits Operationen hinter sich haben. Daher wird diese Situation tatsächlich durch eine schlechte Darmfunktion verursacht. Generell wird empfohlen, mehr Wasser zu trinken und mehr Gemüse zu essen, um die Verdauung zu unterstützen und sie richtig einzustellen. Ein Darmverschluss tritt auf, wenn: 1. Mechanischer Darmverschluss (1) Extraintestinale Faktoren: 1. Adhäsionen und Kompression von Adhäsionsbändern. Durch Verwachsungen kann es zu einer Faltung und Verdrehung des Darms und damit zu einem Verschluss kommen. Angeborene Verwachsungen kommen häufiger bei Kindern vor, während Verwachsungen durch Bauchoperationen und Bauchfellentzündungen häufiger bei Erwachsenen vorkommen. 2 Inkarzerierte äußere Hernie oder innere Hernie. 3. Kompression durch extraintestinale Tumoren oder abdominale Massen. ④ Darmtorsion. Oftmals durch Verwachsungen verursacht. (2) Ursachen im Zusammenhang mit dem Darmtrakt selbst: 1 Angeborene Stenose und Obturatorfehlbildung. 2 Stenose durch Entzündung, Tumor, Anastomoseoperation und andere Faktoren. Zum Beispiel entzündliche Darmerkrankungen, Darmtuberkulose, Strahlenschäden, Darmtumoren, Darmanastomose usw. ③Intussuszeption. Bei Erwachsenen kommt es seltener vor und wird oft durch Polypen oder andere Läsionen verursacht. (3) Darmbedingte Ursachen: Verursacht durch Ansammlungen von Spulwürmern, Gallensteinen, Kotmassen und Fremdkörpern, die selten vorkommen. (II) Dynamischer Darmverschluss (1) Lähmung: Systemische Stoffwechselstörungen wie größere Bauchoperationen, Bauchfellentzündung, Bauchtrauma, retroperitoneale Blutungen, Anästhetika, Lungenentzündung, Empyem, Hypokaliämie usw. können eine Darmlähmung verursachen. (2) Krampfhaft: Darmentzündungen und Funktionsstörungen des Nervensystems können vorübergehende Darmkrämpfe verursachen. (III) Vaskulärer Darmverschluss Die Hauptursachen sind eine Embolie oder Thrombose der Mesenterialarterie und eine Thrombose der Mesenteriavene. Bei der intestinalen Pseudoobstruktion handelt es sich um ein Syndrom mit Symptomen und Anzeichen eines Darmverschlusses, jedoch ohne Hinweise auf einen mechanischen Verschluss. Sie kann akut oder chronisch sein und hat in den letzten Jahren zunehmend an Aufmerksamkeit gewonnen. Es wird allgemein angenommen, dass es sich um die Folge einer Degeneration der Darmmuskulatur und der Nerven handelt. Bindegewebserkrankungen, primäre Myopathien, bestimmte endokrine Erkrankungen, Erkrankungen des Nervensystems und einige Medikamente können eine sekundäre Pseudoobstruktion des Darms verursachen. Die Ursache einer primären intestinalen Pseudoobstruktion ist nicht ganz klar. Die oben genannten Situationen können zu einem Darmverschluss führen. Um einem Darmverschluss vorzubeugen, müssen Sie laut Experten auf Ihre Ernährung achten und dürfen nicht blind verunreinigtes Wasser und verunreinigte Nahrungsmittel trinken. Bei Unwohlsein suchen Sie bitte umgehend ein Krankenhaus auf, um eine Verschlimmerung des Zustandes zu vermeiden! |
<<: Wie wird im Krankenhaus eine Darmverschlussoperation durchgeführt?
>>: Kann ein Darmverschluss durch die Einnahme von Medikamenten geheilt werden?
Wenn der Ehemann fremdgeht, hat auch die Ehefrau ...
Wirbelsäulendeformationen kommen im Leben sehr hä...
Es ist äußerst wichtig, Arthritis rechtzeitig zu ...
Aus klinischer Sicht ist die Femurkopfnekrose ein...
Viele Menschen möchten wissen, was zu tun ist, we...
Die Periarthritis der Schulter ist eine Erkrankun...
Hallux valgus ist eine Erkrankung der Großzehe, d...
Es gibt keine optimale Behandlung für eine Sehnen...
Bei Rachitis geht man immer davon aus, dass diese...
Welche Maßnahmen können ergriffen werden, um mult...
Als traditionelles chinesisches Heilmittel hat Bo...
Was ist eine Sehnenscheidenentzündung? Viele Mens...
Patienten mit Nierensteinen können nicht beiläufi...
Fettleibigkeit ist ein einzigartiges Symbol des m...
Fersensporn ist ein häufiges Fußproblem, das in d...