Viele Krankheiten weisen zu Beginn ihrer Entwicklung bestimmte Symptome auf. Wenn sie rechtzeitig entdeckt und im Frühstadium der Erkrankung aktiv behandelt werden, ist die Behandlung relativ einfach. Dasselbe gilt für eine Urethritis. Zu Beginn der Erkrankung treten auch einige Frühsymptome auf. Werfen wir einen Blick auf die frühen Symptome einer Urethritis. Bevor wir die frühen Symptome einer Urethritis vorstellen, wollen wir zunächst verstehen, was Urethritis ist: Unter Urethritis versteht man eine Entzündung der Harnröhrenschleimhaut. Es handelt sich um eine weit verbreitete Erkrankung, die häufiger bei Frauen auftritt. Klinisch wird zwischen akuter und chronischer Urethritis, unspezifischer Urethritis und Gonokokken-Urethritis unterschieden. Die beiden letzteren weisen ähnliche klinische Manifestationen auf und müssen anhand der Anamnese und bakteriologischen Untersuchung differenziert werden. Die häufigsten pathogenen Bakterien sind Escherichia coli, Streptococcus und Staphylococcus. Urethritis wird häufig durch eine Verstopfung an der Harnröhrenöffnung oder in der Harnröhre verursacht, wie etwa Phimose, hintere Harnröhrenklappen, Harnröhrenstenose oder Harnröhrensteine und -tumore, oder durch eine Entzündung benachbarter Organe, die sich auf die Harnröhre ausbreitet, wie etwa Samenblasenentzündung, Vaginitis und Zervizitis; Manchmal kann eine Urethritis durch mechanische oder chemische Stimulation verursacht werden. Zu den frühen Symptomen einer Urethritis gehören: Abnormaler Urin: Eine Harnwegsinfektion kann zu abnormalen Veränderungen des Urins führen. Die häufigsten davon sind Bakteriurie, Pyurie, Hämaturie und Pneumaturie. Schmerzen im unteren Rückenbereich: Schmerzen im unteren Rückenbereich sind ein häufiges klinisches Symptom und Nieren- und perirenale Erkrankungen sind eine der häufigsten Ursachen für Schmerzen im unteren Rückenbereich. Bei einer Reizung oder Spannungserhöhung der Nierenkapsel, des Nierenbeckens und der Harnleiter kann es zu Schmerzen im unteren Rückenbereich kommen. Eine Infektion der unteren Harnwege verursacht im Allgemeinen keine Schmerzen im unteren Rücken. Entzündungen der Niere und der umliegenden Bereiche, wie etwa Nierenabszesse, Perinephritis, perirenale Abszesse und akute Pyelonephritis, verursachen häufig anhaltende und starke Schmerzen im unteren Rücken. Die durch eine chronische Pyelonephritis verursachten Schmerzen im unteren Rückenbereich sind häufig wund. Abnormales Wasserlassen: Zu den üblichen Symptomen einer Harnwegsinfektion zählen häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen. Auch Harninkontinenz und Harnverhalt können auftreten. Chronisches Nierenversagen aufgrund einer chronischen Pyelonephritis kann im Frühstadium zu Polyurie und im Spätstadium zu Oligurie oder Anurie führen. Dies sind die frühen Symptome einer Urethritis. Wir sollten den Veränderungen in unserem Körper mehr Aufmerksamkeit schenken. Wenn wir die oben genannten Symptome feststellen, sollten wir rechtzeitig eine Behandlung suchen. |
<<: Experten helfen Ihnen, Urethritis zu verstehen
>>: Was sind die frühen Symptome einer Urethritis?
Wie behandelt man einen Bandscheibenvorfall in de...
X-förmige Beine sind eine häufige Beindeformation...
Das kavernöse Hämangiom hat eine gewisse genetisc...
Eine der schlimmsten Sorgen junger Mütter nach de...
Die Ursachen für eine O-Beinform kann jeder nachv...
Das hepatische Hämangiom wird hauptsächlich durch...
Angesichts der unbekannten Krankheit Osteomyeliti...
Die Ernährung ist eine häufige Ursache für Hämorr...
Welche Nährstoffe benötigen Menschen mit inneren ...
Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Wir alle müssen verstehen, wie Morbus Bechterew f...
Zurzeit werden bei der Hallux-valgus-Korrekturope...
Die Nuss-Operation ist ein minimalinvasiver Eingr...
Viele ältere Menschen leiden bei Wetterumschwünge...
Osteomyelitis ist eine Infektion und Zerstörung d...