Unter einem zerebralen Vasospasmus versteht man die Verengung des Blutgefäßlumens und das Auftreten von Blutströmungswirbeln, die durch atherosklerotische Plaques in der inneren Halsschlagader oder im Wirbel-Basilar-Arteriensystem verursacht werden. Wenn der Wirbel beschleunigt, stimuliert er die Blutgefäßwand und verursacht einen Vasospasmus und eine vorübergehende zerebrale ischämische Attacke. Wenn der Wirbel langsamer wird, verschwinden die Symptome. Welche Diäten gibt es bei zerebralen Vasospasmen bei Kindern? Diät für Kinder mit zerebralem Vasospasmus 1. Erhöhen Sie den Ballaststoffanteil in Ihrer Ernährung: Ballaststoffe in der Ernährung können die Serumcholesterinkonzentration senken. Zu den ballaststoffreichen Lebensmitteln zählen vor allem grobe Körner, Reiskleie, Weizenkleie, trockene Bohnen, Seetang, Gemüse, Obst usw. Die tägliche Ballaststoffaufnahme sollte 35 bis 45 Gramm betragen. Zu den weiteren gängigen Nahrungsmitteln mit lipidsenkender Wirkung zählen Zwiebeln, Knoblauch, Pilze, Champignons, Sellerie usw. 2. Essen Sie mehr Fisch und Fischöl: Fischöl hat eine offensichtliche Funktion bei der Regulierung der Blutfette und kann Arteriosklerose vorbeugen. Eine hohe Aufnahme von Omega-3-reichem Fischöl kann eine positive vorbeugende Wirkung auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben. Die Internationale Ernährungsorganisation empfiehlt Personen, die täglich 2500 kcal Energie zu sich nehmen, 0,6–1 Gramm Omega-3-Fettsäuren in Form von EPA und DHA zu sich zu nehmen. Um den Grundbedarf des menschlichen Körpers zu decken, müssen täglich mindestens 3–5 Kapseln Fischöl (700 mg, 30 %) eingenommen werden. 3. Essen Sie mehr Sojaprodukte: Sojabohnen sind reich an verschiedenen Phospholipiden, die für den menschlichen Körper notwendig sind. Der regelmäßige Verzehr von Tofu, Sojasprossen, getrocknetem Tofu, Sojaöl und anderen Sojaprodukten ist gesundheitsfördernd und kann Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen vorbeugen. 4. Darüber hinaus sollte die Aufnahme von Fett und Cholesterin entsprechend reduziert werden: Die Fettaufnahme sollte streng auf nicht mehr als 30 Gramm pro Tag oder weniger als 15 % der Gesamtkalorien begrenzt werden. Die Cholesterinaufnahme sollte auf unter 200–300 mg pro Tag kontrolliert werden. Vermeiden Sie möglichst den Verzehr von cholesterinreichen Nahrungsmitteln wie Tierhirnen, Rückenmark, Innereien, Eigelb, Schalentieren (wie Muscheln) und Weichtieren (wie Kalmaren, Sepien und Kaviar). |
<<: Ist ein zerebraler Vasospasmus erblich?
>>: Fünf Möglichkeiten zur Vorbeugung von zerebralen Vasospasmen
Das Leberhämangiom wird als Leberhämangiom bezeic...
Welche Arten von Sehnenscheidenentzündung gibt es...
Heutzutage leiden in meinem Land immer mehr Mensc...
Da die Ursachen einer Harninkontinenz unterschied...
Tatsächlich ist Rachitis eine relativ häufige Erk...
Arthritis ist eine häufige Erkrankung bei Mensche...
Es gibt auch Zeiten, in denen Frauen bereit sind,...
Osteoporose ist, wie der Name schon sagt, eine Ar...
Wie verläuft eine Aneurysma-Embolisation? Welche ...
Wie viel kostet die Untersuchung auf angeborene H...
Gallensteine sind ein Problem, das viele Mensch...
Die meisten Fälle von Morbus Bechterew werden dur...
Unter den chirurgischen Erkrankungen ist die Tric...
O-förmige Beine sind häufige Beindeformationen. Z...
Jede Frau liebt Schönheit und wünscht sich schöne...