Gibt es Volksheilmittel zur Behandlung von Knochenbrüchen? Diese Frage beschäftigt viele Patienten. Sie möchten es mit Volksheilmitteln behandeln, da die Wirkung von Volksheilmitteln bei der Behandlung vieler Krankheiten immer noch sehr gut ist. Doch welche Volksheilmittel gibt es bei Knochenbrüchen? Lassen Sie es uns gemeinsam mit allen verstehen! Kleine Bruchfragmente sind häufig Ansatzpunkte von Bändern. Ihre Verschiebung bedeutet eine Bänderschädigung, was dazu führt, dass der verletzte Finger möglicherweise nicht mehr gebeugt oder gestreckt werden kann. Bei dieser Art von Verletzung ist im Allgemeinen eine Operation erforderlich, um die Funktion des Bandes wiederherzustellen. Derzeit gibt es kein Volksheilmittel zur Behandlung von Knochenbrüchen. Notfallbehandlung: Knochenbrüche werden in der Medizin als Fissurenfrakturen bezeichnet und stellen eine Art von Knochenbruch dar. In der klinischen Praxis sind Rissfrakturen ohne offensichtliche Verschiebung am häufigsten, die im Allgemeinen durch direkte Schläge, leichte Stöße und Stürze usw. verursacht werden. Wenn Sie dies jedoch nicht ernst nehmen und sich weiter bewegen, kann dies leicht zu einer erneuten Verschiebung der Fraktur führen. Verschobene Frakturen verursachen Schmerzen und können sogar eine chirurgische Behandlung erforderlich machen. Ernährung bei Knochenbrüchen: Vermeiden Sie eine blinde Kalziumergänzung. Calcium ist ein wichtiger Rohstoff für den Knochenaufbau. Manche Menschen glauben, dass die Einnahme von mehr Kalzium nach einem Bruch die Heilung gebrochener Knochen beschleunigen kann. Wissenschaftliche Untersuchungen haben jedoch ergeben, dass eine erhöhte Kalziumzufuhr die Heilung von Knochenbrüchen nicht beschleunigt und dass bei Patienten mit Knochenbrüchen, die über einen längeren Zeitraum bettlägerig sind, ein potenzielles Risiko für einen Anstieg des Kalziumspiegels im Blut und einen Abfall des Phosphorspiegels im Blut besteht. Grund hierfür ist die langfristige Bettruhe, die einerseits die Aufnahme und Verwertung von Kalzium hemmt, andererseits die Rückresorption von Kalzium durch die Nierentubuli erhöht. Daher besteht bei Patienten mit Knochenbrüchen kein Kalziummangel im Körper. Solange sie funktionelle Übungen verstärken und sich so früh wie möglich entsprechend ihrem Zustand und den Anweisungen des Arztes bewegen, können sie die Aufnahme und Verwertung von Kalzium durch den Knochen fördern und die Heilung von Knochenbrüchen beschleunigen. Insbesondere für Patienten, die nach einem Bruch bettlägerig sind, ist eine blinde Kalziumergänzung nutzlos und kann sogar schädlich sein. |
<<: Tägliche Pflege bei Knochenbrüchen, die nicht ignoriert werden können
>>: Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Knochenbrüchen?
Was sollten Schwangere bei einer Hämorrhoidenentz...
Was ist die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in...
Bei einer zervikalen Spondylose können Sie im All...
Blasenentzündung ist eine häufige Erkrankung, die...
Krampfadersocken können den venösen Rückfluss för...
Die meisten Menschen haben wahrscheinlich schon e...
Eine traumatische Osteomyelitis steht normalerwei...
Da innerhalb von 14 Tagen nach Beginn einer akute...
Im Alltag gibt es einen Personenkreis, der häufig...
Wie werden einzelne Gallenblasenpolypen behandelt...
Das Einbringen von Zweideutigkeiten in die täglic...
Welche Auswirkungen hat ein Ventrikelseptumdefekt...
Ist Morbus Bechterew bei Männern häufiger als bei...
Plattfüße werden hauptsächlich durch eine abnorma...
Wenn sich das nekrotische Knochengewebe und die K...