Vorsichtsmaßnahmen bei der Behandlung einer Sakroiliitis

Vorsichtsmaßnahmen bei der Behandlung einer Sakroiliitis

Wenn es um Gelenke geht, sind sie uns nicht fremd. Gelenke sind die Stellen im Körper, an denen Knochen miteinander verbunden sind. Gelenke sind ein wichtiger Körperteil und auch anfällig für Krankheiten. Die Iliosakralarthritis ist eine weit verbreitete Erkrankung, die eine große Gefahr für das Leben der Patienten darstellt und sogar zu Behinderungen und der Unfähigkeit führen kann, für sich selbst zu sorgen. Welche Vorsichtsmaßnahmen sind also für die postoperative Behandlung einer Iliosakralarthritis zu treffen?

Die wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen für die postoperative Behandlung einer Sakroiliitis sind die folgenden:

1. Vermeiden Sie stark süße Lebensmittel

Nach Beobachtung einschlägiger Experten kann es bei Patienten mit Osteosakroiliakalarthritis durch den häufigen Verzehr von Süßigkeiten zu einer Verschlimmerung ihres Zustands kommen. Die Ergebnisse experimenteller Untersuchungen zeigen, dass bei Personen, die einen Monat lang täglich sechs Stück Milchbonbons aßen, unter den gleichen Behandlungsbedingungen keine Besserung der Symptome auftrat. Bei manchen Patienten kam es sogar zu einer Verschlechterung ihres Zustands, während die Symptome bei den Patienten, die keine Milchbonbons aßen, deutlich gelindert wurden. Daraus lässt sich schließen, dass es für Patienten mit Osteosakroiliakalarthritis besser ist, weniger oder keine süßen Nahrungsmittel (wie Süßigkeiten, Kekse, Schokolade usw.) zu essen.

2. Vermeiden Sie fettiges Essen

Moderne wissenschaftliche Forschungen und Analysen zeigen, dass fetthaltige Lebensmittel während des Oxidationsprozesses im Körper Ketonkörper produzieren können. Zu viele Ketonkörper können Stoffwechselstörungen hervorrufen und die Gelenke stark reizen. Daher sollten Patienten mit Iliosakralarthritis den Verzehr fetthaltiger Speisen vermeiden. Beim Kochen von Gerichten im Alltag ist es ratsam, Pflanzenöl zu verwenden und auf Fett, Sahne und frittierte Speisen zu verzichten.

3. Vermeiden Sie Meeresfrüchte

Moderne wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass Patienten mit Osteosakroiliakalarthritis den Verzehr von Meeresfrüchten vermeiden sollten. Da Seegurken, Meeresfische, Kelp, Algen und andere Meeresfrüchte eine gewisse Menge an Harnsäure im Blut enthalten, können sich nach der Aufnahme durch den Körper Harnsäurekristalle in den Gelenken bilden, die die Symptome der Osteosakralarthritis verschlimmern. Daher sollten Patienten mit Osteosakroiliakalarthritis weniger oder keine Meeresfrüchte essen.

4. Versuchen Sie, weniger Lebensmittel mit hohem Oxalsäuregehalt zu essen, wie Spinat, Tomaten, Süßkartoffeln, Sellerie usw. Oxalsäure kann sich mit Kalzium zu Kalziumoxalat verbinden, wodurch die Kalziumaufnahme verringert wird.

Bei der Iliosakralarthritis handelt es sich um eine entzündliche Erkrankung, die in den menschlichen Gelenken und dem umliegenden Gewebe auftritt. Es äußert sich häufig durch Rötung, Schwellung, Überwärmung, Schmerzen, Funktionsstörungen und Deformierungen der Gelenke. Machen Sie sich nicht zu viele Sorgen, wenn Sie an Iliosakralarthritis leiden. Durch eine aktive Behandlung und eine sinnvolle Ernährungsumstellung können Sie Ihre Gesundheit wiederherstellen.

<<:  Wie können Patienten mit Sakroiliitis Selbstübungen durchführen?

>>:  Wichtige Punkte zur Diagnose einer Sakroiliitis

Artikel empfehlen

Vater verkauft Tofu für Tochter nach Hüftkopfnekrose

Bericht von Morning Post Omnimedia-Reporter Sun C...

Was sind die frühen Symptome einer Brusthyperplasie bei Frauen?

Brusthyperplasie ist ein sehr häufiges Phänomen i...

Was verursacht eine Urethritis? was zu tun?

Was verursacht eine Urethritis? was zu tun? Eine ...

Was sind die Ursachen einer Knieknochenhyperplasie?

Was sind die Ursachen einer Knochenhyperplasie im...

Symptome von Harnsteinen bei Säuglingen und Kleinkindern

Harnröhrensteine ​​sind eine relativ häufige Erkr...

Welches Krankenhaus eignet sich am besten zur Behandlung eines Leberhämangioms?

Das hepatische Hämangiom ist eine häufige Erkrank...

Was sind die Ursachen einer Venenentzündung?

Was sind die Ursachen einer Venenentzündung? Mit ...

Pathologische Merkmale der zystischen Hyperplasie der Brust

Das Auftreten einer zystischen Brusthyperplasie k...

Was sind einige häufige Symptome einer zervikalen Spondylose?

Es gibt viele Symptome einer zervikalen Spondylos...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Arthrose?

Viele Freunde haben es im Leben nicht eilig, sich...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Vaskulitis?

Wer sich mit Vaskulitis auskennt, weiß, dass dies...

Welche Folgeerscheinungen kann eine Osteomyelitis hervorrufen?

Welche Folgeerscheinungen kann eine Osteomyelitis...

Behandlung von Osteoporose als Folge einer chronischen Lebererkrankung

Bei Patienten mit chronischer Lebererkrankung ist...

Welche Übungen gibt es bei Morbus Bechterew?

Charakteristisch für die ankylosierende Spondylit...

Wie kann man Ischias vorbeugen? Was ist pflegerisches Wissen?

Der Stand der Technik in der heutigen Welt hat un...