Die Ernährungsstruktur nach Verbrennungen ist sehr wichtig. Eine nahrhafte Ernährung kann die Widerstandskraft und Immunität unseres Körpers verbessern und die Wundheilung fördern. Generell sollten wir nach Verbrennungen darauf achten, scharfe Speisen zu vermeiden und stattdessen mehr proteinreiche Lebensmittel zu uns zu nehmen. Hören wir uns die goldenen Regeln der diätetischen Ernährung bei Verbrennungen an, die von Experten vorgestellt wurden. Was Sie bei Verbrennungen essen sollten Die Genesung von Verbrennungen und Verbrühungen wird in zwei Kategorien unterteilt. Für Patienten mit mittelschweren bis schweren Verbrennungen muss ein vom Krankenhaus beauftragter professioneller Ernährungsberater einen individuellen Ernährungsplan erstellen, an den sich der Patient strikt halten muss. Patienten mit leichten Verletzungen oder solche, die sich selbst ernähren können, können ihre Aufnahme von Proteinen und antioxidativen Lebensmitteln erhöhen. Protein ist der wichtigste Nährstoff für die Wundheilung. Experten geben als Beispiel einen 20-jährigen Mann an: Die Proteinzufuhr muss etwa 1,2 bis 1,5 Mal so hoch sein wie die übliche Menge. Verschiedene Fleischsorten, Fisch, Eier, Milch und Meeresfrüchte sind gut geeignet und es ist kein Problem, 6 bis 8 Mahlzeiten am Tag zu sich zu nehmen. Darüber hinaus sollten Sie auch mehr antioxidative Lebensmittel essen. Experten sagen, dass zur Wundheilung viele antioxidative Nährstoffe benötigt werden, wie etwa Orangen, Mandarinen, Kiwis, Guaven, Papayas, Karotten, Süßkartoffeln, Passionsfrüchte, Austern, Rindfleisch, Lamm, Pilze und Nüsse, die alle notwendige Nährstoffe wie Zink, Eisen und Selen enthalten. Was darf man nach einer Verbrennung nicht essen? 1. Patienten im Spätstadium von Verbrennungen sollten mehr kalorienreiche, proteinreiche, hochwertige, kleinvolumige, leicht verdauliche und gut absorbierbare Nahrungsmittel zu sich nehmen, darunter Eier, Fisch, Fleisch usw. 2. Es ist ratsam, mehr proteinreiche Lebensmittel zu sich zu nehmen, insbesondere mehr flüssige und leicht verdauliche Lebensmittel wie Karauschesuppe, schwarze Fischsuppe, Milch usw. zu trinken, die das Wachstum der Wundzellen fördern und die Heilung beschleunigen. 3. Patienten mit Verbrennungen sollten mehr zinkreiche Nahrungsmittel wie Austern, Hering, Garnelenhaut, Seetang, Fischmehl, Sesam, Erdnüsse, Schweineleber, Bohnen usw. zu sich nehmen, um Wundinfektionen wirksam vorzubeugen und die Wundheilung zu fördern. 4. Vermeiden Sie nach Verbrennungen das Rauchen, Trinken und Tee. Das Nikotin in Zigaretten führt zu einer Verengung der Blutgefäße, was der Heilung von Hautwunden nicht förderlich ist. Alkohol erweitert die Blutgefäße und verbessert die Durchblutung. Bei einer Infektion sollte Alkohol vermieden werden, insbesondere im Anfangsstadium einer massiven Eiweißausscheidung. Obwohl das Trinken von Tee den Flüssigkeitshaushalt wieder auffüllt, verdünnt das Trinken großer Mengen Tee, wenn der Körper Nährstoffe benötigt, den Magensaft und beeinträchtigt die Proteinaufnahme des Körpers. Das Obige ist eine Einführung in die goldenen Regeln der diätetischen Ernährung bei Verbrennungen. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. |
<<: Welche Früchte sind bei Verbrennungen gut zu essen?
>>: So behandeln Sie Verbrennungen zweiten Grades
Wie das Sprichwort sagt: Wer gesund sein will, mu...
Weichteilverletzungen werden hauptsächlich untert...
Knochenhyperplasie mit Bandscheibenvorfall ist ei...
Hallux valgus ist eine häufige orthopädische Erkr...
Wenn die Gallensteine aktuell keine Schmerzen o...
Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Le...
Im Allgemeinen ist die Trichterbrust angeboren. O...
Knochensporne sind eine weit verbreitete Erkranku...
Rachitis hat bei Kindern deutlichere psychische A...
Bei vielen Krankheiten besteht ein gewisses Rückf...
Sakroiliitis wird in zwei häufige Typen unterteil...
Viele Patienten fragen: Wie viel kostet die Behan...
Es gibt viele Arten von Kniegelenkserkrankungen, ...
Die frühen histopathologischen Merkmale der ankyl...
Kann man Kinder mit Wirbelsäulendeformationen bek...