In den letzten Jahren hat die Zahl der Patienten mit Harninkontinenz zugenommen, sodass viele Menschen große Angst vor dieser Krankheit haben und nicht wissen, was sie verursacht. Was also ist Harninkontinenz? Lassen Sie es mich Ihnen vorstellen. 1. Schwangerschaft und vaginale Entbindung Während der Schwangerschaft und der Geburt können übermäßiger Druck auf die Beckenbodenmuskulatur durch den vorangehenden Teil des Fötus, vaginale Entbindungen, wie etwa die Verwendung einer Saugglocke und Steißlagetraktion, sowie erhöhter Bauchdruck nach der Geburt zu einer Erschlaffung des Beckenbodengewebes führen. Das Auftreten einer Belastungsinkontinenz hängt eng mit dem Alter bei der ersten Geburt, der Parität, dem Geburtsgewicht des Fötus und der Dammanästhesie zusammen. 2. Harnröhren- und Vaginalchirurgie Reparatur der vorderen und hinteren Vaginalwand Eine radikale Hysterektomie bei Gebärmutterhalskrebs und eine Harnröhrendivertikulektomie können die normale anatomische Unterstützung der Harnröhre und der Blase zerstören. 3. Funktionsstörung Bei jungen Frauen und Erstgebärenden ist eine angeborene unzureichende Unterstützung oder unvollständige Nervenkontrolle des Gewebes rund um die Blase und die Harnröhre die Ursache der Erkrankung. Aufgrund des Östrogenrückgangs bei Frauen nach der Menopause werden die submukösen Venen in der Harnröhre und im Blasendreieck dünner, die Blutversorgung nimmt ab und das Schleimhautepithel degeneriert, die Spannung des oberflächlichen Epithelgewebes der Harnröhre und Blase nimmt ab und die Harnröhre und die umgebende Beckenbodenmuskulatur verkümmern, was zu Harninkontinenz führt. Darüber hinaus ist die Erkrankung vor den Wechseljahren häufig auf Mangelernährung und eine schwache Konstitution zurückzuführen, die zu einer Atrophie der Harnröhren-Blasenhalsmuskulatur und -faszie sowie zu Harninkontinenz führt. 4. Beckentumor Wenn sich im Beckenraum ein großer Tumor befindet, wie etwa ein Uterusmyom oder eine Eierstockzyste, steigt der Bauchdruck, die Position des Blasen-Harnröhrenübergangs sinkt und es kommt zu Harninkontinenz. Frühe Diagnose und frühzeitige Behandlung, um eine Verzögerung der Krankheit und größere Schäden zu vermeiden Wenn Harninkontinenz nicht rechtzeitig behandelt wird, kann dies dem Patienten großen Schaden zufügen. Schwere Erkrankungen können zu Unfruchtbarkeit, Vaginitis, Harnwegsinfektionen und Blasensteinen führen. Es wird empfohlen, sich frühzeitig in Behandlung zu begeben, um Verzögerungen und eine Erhöhung der Behandlungsschwierigkeiten zu vermeiden. |
<<: Was ist der schwerwiegendste Fall von Harninkontinenz?
>>: Detaillierter Überblick über Harninkontinenz
Wir alle wissen, dass Sex ein Teil des Lebens ein...
Können Hämorrhoiden wiederkehren? Worauf muss ich...
Bei der Blinddarmentzündung handelt es sich um ei...
Was ist die Ursache einer Hydronephrose? Hydronep...
Dies ist ein Zeitalter, in dem jeder dem Sex frön...
Welche Früchte sollten bei Brusthyperplasie nicht...
Die Ursache der Vaskulitis ist noch unklar. Es gi...
Krampfadern sind im wirklichen Leben eine relativ...
Bei der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in ...
Beim Geschlechtsverkehr zwischen Männern und Frau...
Was sind die klinischen Manifestationen einer lob...
Die Klassifizierung des Bandscheibenvorfalls in d...
Hallux valgus ist eine Krankheit, die Menschen im...
Einer Umfrage zufolge haben über 80 Prozent der B...
Angeborene Herzfehler bei älteren Menschen weisen...