Ich glaube, dass dies ein Problem ist, das viele Patienten beunruhigt. Nicht-gonorrhoische Urethritis ist eine sexuell übertragbare Krankheit mit einer sehr komplexen klinischen Behandlung. In der heutigen Zeit grassierender sexuell übertragbarer Krankheiten ist eine Infektion mit nicht-gonorrhoischer Urethritis keine Seltenheit. Das Auftreten dieser Krankheit schadet den Patienten sehr und gefährdet ihre körperliche und geistige Gesundheit ernsthaft. Was sind also die Symptome einer wiederkehrenden nicht-gonorrhoischen Urethritis? Die wiederkehrenden Symptome einer nicht-gonorrhoischen Urethritis haben eine offensichtliche Prodromalphase. Die meisten Patienten verspüren vor dem Ausbruch einer nicht-gonorrhoischen Urethritis brennende Schmerzen oder ein Kribbeln in den äußeren Geschlechtsorganen, im Gesäß, im Rücken oder in den unteren Gliedmaßen. Die Schmerzen halten mehrere Tage an. In schweren Fällen kann es den Schlaf beeinträchtigen. Die Patienten sind oft gereizt, depressiv und befürchten einen bevorstehenden Rückfall. Bei einem erneuten Auftreten der Erkrankung beschränken sich die Läsionen überwiegend auf den Genitalbereich. Bei einer nicht-gonorrhoischen Urethritis treten weniger und kleinere Läsionen auf als bei einer primären nicht-gonorrhoischen Urethritis, und die Krankheit verläuft jedes Mal milder. Bei Patienten mit nicht-gonorrhoischer Urethritis gibt es große individuelle Unterschiede in der Rezidivrate. Manche Menschen erleiden nie einen Rückfall, während andere mehrmals im Jahr einen Rückfall erleiden. Allerdings sind wiederkehrende Symptome einer nicht-gonorrhoischen Urethritis normalerweise kürzer und weniger schwerwiegend als die erste Episode. Bestimmte Situationen oder Umstände können ein Wiederauftreten einer nicht-gonorrhoischen Urethritis auslösen, darunter emotionaler Stress bei der Arbeit oder zu Hause, Müdigkeit, andere Krankheiten, Schlafmangel oder Schlaflosigkeit, lokale Reibung beim Geschlechtsverkehr und die Menstruation bei Frauen. Hautläsionen können auch bei wiederkehrenden Symptomen einer nicht-gonorrhoischen Urethritis auftreten. Hautläsionen treten bei Männern häufig an der Vorhaut, der Eichel, der Eichelfurche und dem Penis sowie gelegentlich an der Harnröhrenöffnung auf. Bei Frauen treten sie häufiger an den großen und kleinen Schamlippen, der Klitoris, dem Schamhügel, dem Gebärmutterhals und auch an der Harnröhrenöffnung auf. Eine primäre nicht-gonorrhoische Urethritis geht häufig mit systemischen Symptomen einher, wie etwa allgemeinem Unwohlsein, leichtem Fieber, Kopfschmerzen und einer lokalen Lymphknotenvergrößerung. Was sind die wiederkehrenden Symptome einer nicht-gonorrhoischen Urethritis? Das Obige ist die gesamte Einleitung zu diesem Artikel. Ich bin davon überzeugt, dass Sie nach der Lektüre unserer ausführlichen Antwort ein gewisses Verständnis für dieses Thema haben werden. Wenn Patienten feststellen, dass sie die oben genannten Symptome aufweisen, sollten sie die Behandlung nicht verzögern. |
<<: Welchen Schaden bringt eine nicht-gonorrhoische Urethritis den Patienten?
>>: Komplikationen der nicht-gonorrhoischen Urethritis
Wir alle wissen, dass es für verschiedene Krankhe...
Viele Menschen sollten sich im Laufe ihres Lebens...
Was ist der Unterschied zwischen Knochenspornen u...
Grundsätzlich kann diese Stimulation der Klitoris...
Worauf sollten wir bei der Vorbeugung eines Bands...
Brustknoten sind kleine Tumore, die im Brustgeweb...
Wenn Sie ein Freund sind, haben Sie tiefe Gefühle...
Eine Blasenentzündung ist eine häufige Harnwegsin...
Die unmittelbarste Auswirkung einer Varikozele be...
In China war die Keuschheit der Frau schon immer ...
Wird eine Sehnenscheidenentzündung am Handgelenk ...
Das Auftreten eines Hallux valgus hat große Auswi...
Wer sich mit Vaskulitis auskennt, weiß, dass dies...
Welche Medikamente gibt es zur Behandlung einer V...
Die Häufigkeit rheumatoider Arthritis ist in den ...