Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei einer Trichterbrust?

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei einer Trichterbrust?

Der Behandlungszyklus einer Trichterbrust ist relativ lang, daher müssen die Patienten die Behandlung unter der richtigen Anleitung des Arztes einhalten und dürfen nicht auf halbem Weg aufgeben, da sonst andere Komplikationen auftreten und sich der Zustand immer weiter verschlechtert, was der körperlichen Genesung nicht förderlich ist. Als nächstes stellt Ihnen der Herausgeber die Untersuchungsmethode der Trichterbrust vor und hofft, allen eine Hilfe zu sein.

1. Röntgenuntersuchung des Brustkorbs: Zeigt, dass der untere Teil des Brustbeins und der angrenzende Rippenknorpel deutlich eingedrückt sind und der Abstand zwischen der Wirbelsäule und dem Brustbein verkürzt ist. In schweren Fällen ist das Ende des Brustbeins mit dem Wirbelkörper der Wirbelsäule verbunden; Man erkennt, dass die Lungenlappen schmal und lang sind und dass die Struktur des rechten unteren Lungenlappens verdickt ist. Bei einigen Kindern kommt es häufig zu Lungenentzündungen und Atelektasen. Bei der Untersuchung kann festgestellt werden, dass das Herz nach links verschoben ist, der rechte Herzrand häufig mit der Wirbelsäule überlappt und sich in der Mitte des Herzschattens ein deutlich strahlendurchlässiger Bereich befindet. Bei einigen schwerkranken Patienten befindet sich der Herzschatten vollständig in der linken Brusthöhle; Auf der seitlichen Röntgenaufnahme des Brustkorbs ist zu erkennen, dass das Brustbein deutlich nach hinten gebogen ist und das untere Ende des Brustbeins in manchen Fällen bis an die Vorderkante der Wirbelsäule reichen kann.

2. CT-Scan: Mit dieser Untersuchungsmethode können der Grad der Depression, Symmetrie, Herzkompression und Verschiebung der Trichterbrust usw. genauer beurteilt werden, was für weitere Untersuchungen und präoperative Beurteilungen hilfreich ist.

3. Blutbiochemische Untersuchung: Einige Patienten leiden an leichter Anämie und erhöhter alkalischer Phosphatase im Serum.

4. Elektrokardiogramm-Untersuchung: Sie wird hauptsächlich verwendet, um festzustellen, ob das Herz unter Druck steht und wie hoch der Druck ist. Es können Sinusarrhythmien, bidirektionale oder invertierte P-Wellen, ein unvollständiger Rechtsschenkelblock usw. auftreten.

5. Herz- und Lungenfunktionstests: um den kardiopulmonalen Funktionsstatus des Patienten zu verstehen. In schweren Fällen kann die kardiopulmonale Funktion nachlassen.

Der obige Artikel beschreibt die Untersuchungsmethode bei Trichterbrust. Ich glaube, dass jeder ein neues Verständnis dafür hat. Da die Trichterbrust eine relativ schwer heilbare Krankheit ist, lassen Sie sich nicht entmutigen. Sie müssen an die wissenschaftlichen Erkenntnisse der Medizin glauben und die Behandlung unter der richtigen Anleitung des Arztes durchführen, dann wird sich Ihr Zustand wirksam verbessern.

<<:  Welche Tests sollten bei Trichterbrust durchgeführt werden?

>>:  So erkennen Sie eine Trichterbrust

Artikel empfehlen

Welche Komplikationen treten nach einer zervikalen Spondylose auf?

Heutzutage ist die zervikale Spondylose keine Kra...

Verstehen Sie einige spezifische Behandlungsmethoden für innere Hämorrhoiden genau

Klinisch werden Hämorrhoiden in innere und äußere...

Warum ist mein Urin gelb, wenn ich morgens aufwache?

Wenn Sie morgens aufwachen, muss der über Nacht „...

Nach wie vielen Tagen kann ich einen Schwangerschaftstest machen?

Viele Freundinnen treffen beim Geschlechtsverkehr...

Können innere Hämorrhoiden wiederkehren? Jeder muss mehr wissen

Schlechte Lebensgewohnheiten können zu einem erne...

Was sind die Ursachen für Wirbelsäulendeformationen bei Kindern?

Im Alltag sind falsche Sitz- und Liegepositionen ...

Bedeutung von Rehabilitationsübungen bei Femurkopfnekrose

Leiden Menschen mittleren Alters unter einer Hüft...

Die wichtigsten Gesundheitsmaßnahmen bei einer Lendenmuskelzerrung

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine sehr h...

Symptome einer Lendenmuskelzerrung

Experten weisen darauf hin: Die Menschen müssen i...

Worauf sollten wir bei der Korrektur von Wirbelsäulendeformationen achten?

Wirbelsäulendeformationen und Skoliose bereiten v...

Ursachen für wiederkehrende O-Beine

Obwohl O-Beine für den Patienten keine direkten g...

Experten analysieren die häufigsten Ursachen der Knochenhyperplasie

Knochenhyperplasie ist eine orthopädische Erkrank...