Zwischendiagnose eines perianalen Abszesses

Zwischendiagnose eines perianalen Abszesses

In letzter Zeit haben mich viele Freunde gefragt, ob mit ihrem Anus etwas nicht stimmt und sie befürchten, dass sie einen perianalen Abszess haben könnten. Wie kann ich selbst feststellen, ob ich einen perianalen Abszess habe? Anorektalexperten sagen, dass Patienten mit perianalen Abszessen zusätzlich zu den durch Schmerzen verursachten Beschwerden auch Fiebersymptome in unterschiedlichem Ausmaß aufweisen. Schauen wir es uns unten genauer an.

So stellen Sie selbst fest, ob Sie einen perianalen Abszess haben – beginnen Sie mit den Symptomen
1. Analdehnung: Da manche Abszesse tiefer liegen, treten die Läsionen meist im Bereich auf, der von den autonomen Nerven innerviert wird. Die Schmerzen sind oft nicht offensichtlich und äußern sich in Form von Blähungen, Schmerzen oder Reizungen des Rektums.
2. Perianale Masse: Ein oberflächlicher perianaler Abszess verursacht oft einen Knoten, der rot, heiß, geschwollen und schmerzhaft ist.
3. Schwierigkeiten beim Wasserlassen: Manche Patienten leiden unter lokaler Schmerzreizung, Kompression durch Massen um das Rektum usw.
4. Der Knoten platzt und Eiter tritt aus: Nachdem sich der Abszess gebildet hat, platzt er aufgrund der hohen Spannung in der Abszesshöhle manchmal von selbst. Wenn die Umgebung zusammengedrückt wird, kann Eiter aus dem Geschwür oder dem After austreten.
5. Systemische Symptome: Schüttelfrost, Fieber, Gliederschmerzen und Unwohlsein sowie andere Infektionssymptome. Insbesondere beim Supralevator-Ani-Abszess treten systemische Manifestationen im Frühstadium der Erkrankung auf und lokale Analsymptome sind häufig nicht offensichtlich.

<<:  Unterschied zwischen perianalem Abszess und Hämorrhoiden

>>:  Wie wird ein perianaler Abszess diagnostiziert?

Artikel empfehlen

Ursachen der Osteomyelitis

In den letzten Jahren haben viele Menschen an Ost...

Eine stärkere Beachtung der Symptome von Frakturen kann Patienten helfen

Knochenbrüche kommen sehr häufig vor, sind aber a...

Was ist eine tuberkulöse Proktitis?

Zu den häufigsten Proktitisarten gehören: akute P...

Bewegungstherapie bei Morbus Bechterew

Bei Patienten mit Morbus Bechterew kann die Wirks...

Wie entsteht eine Achillessehnenentzündung?

In unserem Leben ist die Achillessehnenentzündung...

Schlafpositionen verraten die Beziehung eines Paares

Im selben Bett zu schlafen ist eine der notwendig...

Die Ursache für O-förmige Beine kann eine Fehlentwicklung sein

Die Ursache für O-förmige Beine kann eine Fehlent...

Ist eine zervikale Spondylose schmerzhaft?

Zervikale Spondylose ist eine ernste Erkrankung, ...

Wie wird eine Fasziitis diagnostiziert?

Wie wird eine Fasziitis diagnostiziert? Da viele ...

Kennen Sie die Hauptsymptome von gemischten Hämorrhoiden?

Haben Sie schon einmal von gemischten Hämorrhoide...

Tägliche Pflegemaßnahmen bei Hallux valgus

Der Hallux valgus ist eine der häufigsten Knochen...

Kann Trichterbrust geheilt werden?

Trichterbrust ist eine angeborene Erkrankung mit ...