Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Patellararthritis?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Patellararthritis?

Wir wissen, dass die Wahrscheinlichkeit, im Alter an Osteoporose zu erkranken, sehr hoch ist. Experten sagen, dass Osteoporose, wenn sie Patienten über einen längeren Zeitraum plagt, leicht zu einer Patellaarthritis führen kann. Eine Patellararthritis hat größere Auswirkungen auf die Patienten. Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Patellararthritis? Schauen wir es uns unten gemeinsam an.

Operation

Zu den derzeit am häufigsten eingesetzten chirurgischen Behandlungen bei Osteoarthritis zählen arthroskopische Operationen, Osteotomie und künstlicher Gelenkersatz.

Knorpelfragmente fallen in die Gelenkhöhle ab und bilden freie Gelenkkörper, die wir üblicherweise als „Gelenkmäuse“ bezeichnen und die durch eine arthroskopische Operation entfernt werden können. Durch arthroskopische Operationen kann das Ausmaß von Gelenkverletzungen wirksam ermittelt und eingeschätzt, die Gelenkhöhle gespült und gereinigt, freie Körper in der Gelenkhöhle entfernt und die Mobilität des Patienten bis zu einem gewissen Grad verbessert werden.

Zur Verbesserung der Gelenkausrichtung werden verschiedene Korrekturosteotomien eingesetzt. Die Tibiaosteotomie wird hauptsächlich bei Patienten mit Patellararthritis und Valgus- bzw. Valgusdeformität des Gelenks (d. h. Beinen vom Typ „O“ oder „X“) angewendet. Durch die Operation kann der Normalzustand des gebeugten Beins weitestgehend wiederhergestellt werden.

Wenn sich der Zustand des Patienten zu einem schweren Stadium entwickelt, mit starkem Verlust des Gelenkknorpels, zu kleinem Gelenkspalt, Verlust der Gelenkfunktion und ernsthaften Auswirkungen auf das tägliche Leben, und eine konservative Behandlung wirkungslos ist, sollte ein künstlicher Gelenkersatz in Betracht gezogen werden, vor allem eine künstliche Patellararthritis und eine künstliche Hüftgelenkersatzoperation. Durch einen Gelenkersatz kann die Beweglichkeit der Gelenke besser wiederhergestellt und die Lebensqualität des Patienten verbessert werden. Allerdings ist die Operation zum Ersatz eines künstlichen Gelenks sehr traumatisch, die Lebensdauer des ersetzten künstlichen Gelenks ist zudem begrenzt und die Operationskosten sind hoch.

Physiotherapie

Bei der Arthrose handelt es sich um eine nicht-bakterielle Entzündung. Das hauptsächliche pathologische Merkmal der Erkrankung besteht darin, dass aufgrund der Durchblutungsstörung im Gelenkgewebe die Nährstoffversorgung der Gewebezellen unzureichend ist und es zu Läsionen der Gewebezellen kommt. Die Mikrowellenthermotherapie ist eine sehr erfolgreiche physikalische Therapiemethode, die in den letzten Jahren im In- und Ausland entwickelt wurde. Es hat eine sehr gute Wirkung auf die Wiederherstellung der Zellfunktion und die Beseitigung entzündungsfördernder Substanzen. Bei vielen Arthrosepatienten kann eine Wirkung erzielt werden, die mit Medikamenten nicht zu erreichen ist. Wichtigste klinische Manifestationen:

1 Menschliches Gewebe absorbiert elektromagnetische Wellen, die von außerhalb des Körpers eindringen, und die Temperatur des Gewebes steigt, wodurch sich die Blutgefäße erweitern und die Blutzirkulation in verstopften Kapillaren geöffnet wird. Dadurch wird die Absorption von Entzündungen und die Reparatur beschädigter Zellen gefördert.

2. Durch die Verbesserung der Durchblutung und die Förderung der Immunfunktion der weißen Blutkörperchen, Makrophagen usw. kann eine entzündungshemmende und abschwellende Wirkung erzielt werden.

3. Es stellt die normale Funktion der Enzyme im menschlichen Gewebe wieder her und sorgt für einen normalen Stoffwechsel.

Begleittherapie

Die adjuvante Therapie ist eine Methode, die in Verbindung mit einer medikamentösen Therapie eingesetzt wird, wenn sich die Gelenkerkrankung des Patienten im Früh- oder Mittelstadium befindet. Als unterstützende Behandlung wird das bezeichnet, was wir üblicherweise als physikalische Therapie und Körpertherapie bezeichnen, wie etwa Elektrotherapie, Massage, Akupunktur und andere Methoden. Obwohl die Begleittherapie keinen grundsätzlichen Effekt auf die Arthrose hat, kann sie die lokalen Beschwerden des Patienten lindern und eine beruhigende, entspannende und schmerzstillende Wirkung auf den Patienten haben.

Gleichzeitig sollten Patienten aktiv auf sich achten, auf eine Gewichtsreduktion achten und sich ausreichend bewegen, zum Beispiel durch Schwimmen, Radfahren und andere Sportarten. Vermeiden Sie gelenkschädigende Fehlhaltungen und Bewegungen wie Bergsteigen, lange Schreibtischarbeit etc. Schützen Sie die Gelenke und reduzieren Sie Belastungen, beispielsweise durch Patellaschoner bei Patellararthritis-Gelenken und die Verwendung von Stützen bei langem Sitzen und Stehen. Beim Bewegen können Sie Krücken oder Gehhilfen als Unterstützung bei Aktivitäten oder beim Gehen verwenden.

Eine Patellararthritis verursacht bei den Patienten zwar große Schmerzen, wir Patienten sollten jedoch nicht zu ängstlich sein, uns nach einer Erkrankung behandeln zu lassen. Wir müssen gemäß dem Rat des Arztes eine für den Patienten geeignete Behandlungsmethode wählen. Um negative Folgen durch falsche Behandlungsmethoden zu vermeiden, können unsere Patienten ergänzend auch eine entsprechende Bewegungstherapie in Anspruch nehmen.

<<:  Welche diätetischen Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei rheumatoider Arthritis?

>>:  Ist die Verwendung von Zhibao-Salbe zur Behandlung einer Analfistel wirksam?

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen für Knochenbrüche?

Was sind die Ursachen für Knochenbrüche? Ich glau...

Was sind die Symptome eines Pulmonalarterienaneurysmas?

Ein Tumor ist eine andere Art von Masse. Es ist b...

Ist die Behandlung eines Darmverschlusses teuer?

Unser heutiger Lebensstandard hat sich im Verglei...

Was tun bei früher Knochentuberkulose?

Viele Menschen wissen nicht viel über die Krankhe...

Welche Symptome treten bei Knochenspornen in verschiedenen Körperteilen auf?

Knochensporne können in vielen Körperteilen auftr...

Was verursacht Brustknoten?

Die Bildung von Knoten in der Brust kann mit Verä...

Zählen Sie die vier häufigsten Gefahren einer Hydronephrose

Hydronephrose ist eine der Nierenerkrankungen, di...

Zervikale Spondylose, die Körpersprache verrät es Ihnen

Die zervikale Spondylose ist eine immer häufiger ...

Was sind die klinischen Manifestationen eines kavernösen Hämangioms?

Das kavernöse Hämangiom ist ein gutartiger Tumor,...

So verhindern Sie eine zervikale Spondylose im Schlaf

Heutzutage leiden viele Menschen an einer zervika...

Experten stellen Maßnahmen zur Behandlung von Hämorrhoiden zu Hause vor

Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung. Es gib...

Kinder sollten mehr Fußgymnastik machen, um Plattfüßen vorzubeugen

Plattfüße entstehen, wenn die Knochen und Muskeln...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Wirbelsäulendeformationen?

Wirbelsäulendeformationen sind in der klinischen ...

Warum tritt eine Vaskulitis auf?

Vaskulitis ist eine Art peripherer Gefäßerkrankun...

Behandlungsprinzipien und lokale Behandlung von kapillären Hämangiomen

Prinzipien der Behandlung von kapillären Hämangio...