Eine Sehnenscheidenentzündung ist klinisch keine ernstzunehmende Erkrankung und daher auch nicht schwer zu behandeln. Normalerweise greifen die Betroffenen zur Behandlung auf westliche Medizin zurück, doch Experten zufolge ist die traditionelle chinesische Medizin bei der Behandlung einer Sehnenscheidenentzündung ebenfalls sehr wirksam. Wie behandelt man also eine Sehnenscheidenentzündung? Lassen Sie uns nun verstehen, wie die Behandlung einer Sehnenscheidenentzündung mit der traditionellen chinesischen Medizin erfolgt. Traditionelle Chinesische Medizin zur Behandlung von Sehnenscheidenentzündungen 1. Behandlungsprinzipien: Muskeln und Sehnen entspannen, Meridiane freigeben und Gelenke schmieren. 2. Häufig verwendete Akupunkturpunkte und -stellen (1) Stenosierende Sehnenscheidenentzündung des Processus styloideus radius: Quchi, Shousanli, Lieque, Hegu und der Processus styloideus radius. (2) Sehnenscheidenentzündung der Fingerbeugesehne: Neiguan-, Waiguan- und Ashi-Punkte. (3) Periarthritis der Tendinitis des Musculus extensor carpi radialis: Shousanli, Waiguan, Neiguan und radiale Oberfläche der Streckseite des Unterarms. 3. Häufig verwendete Techniken: Rollen, Kneten, Drehen, Schmieren, Reiben usw. sowie heiße Kompresse und passive Gelenkbewegung. 4. Funktionsweise (1) Stenosierende Sehnenscheidenentzündung des Processus styloideus radius: Der Patient sitzt mit der betroffenen Extremität auf dem Behandlungstisch und einem Kissen unter dem Handgelenk. Der Arzt steht auf einer Seite des Patienten und führt eine Rollbewegung auf dem Processus styloideus radius des Unterarms aus, beginnend mit einer leichten und sich allmählich steigernden Kraft bis hin zu einer stärkeren. Während der Rollbehandlung führt der Arzt auch etwa 10 bis 15 Mal passive Übungen zur Ulnardeviation der Faust durch. Massieren Sie dann die Akupunkturpunkte Lieque, Hegu, Quchi und Shousanli jeweils etwa 1 Minute lang mit Ihren Fingern. Führen Sie dann die Zupftechnik etwa 10 bis 15 Mal senkrecht zur Sehne an der schmerzenden Stelle durch. Zum Schluss reiben Sie es auf den Processus styloideus radii auf. (2) Sehnenscheidenentzündung des Fingerbeugers: Die Körperposition ist dieselbe wie oben, und die Rollmethode wird auf der Handflächenseite des Unterarms angewendet, insbesondere auf dem betroffenen Bereich der Handfläche. Es kann angemessen mit Übungen zur Beugung des Handgelenks sowie zur Beugung und Streckung der Finger für etwa 5 bis 10 Minuten koordiniert werden. Reiben und zupfen Sie dann mit Ihren Fingern den empfindlichen und geschwollenen Bereich der Palmarflexorsehne des Grundgelenks und koordinieren Sie dies mit passiven Bewegungen der Beugung und Streckung des Grundgelenks. Wischen Sie die Beugesehne ab, drehen Sie die Beugesehne und schütteln Sie das Metakarpophalangealgelenk. (3) Periarthritis der Strecksehne des Handgelenks auf der radialen Seite: Behalten Sie die gleiche Position wie oben bei und wenden Sie die Rollmethode auf die Strecksehne des Unterarms vom Ellenbogengelenk bis zum Handgelenk an. Führen Sie gleichzeitig etwa 10 Minuten lang die passive Bewegung der Unterarmpronation, Supination und Beugung und Streckung des Handgelenks durch und massieren Sie mit Ihren Fingern die Punkte Neiguan, Waiguan, Shousanli und Ashi. Beim Kneten mit den Fingern sollte die Stimulation nicht zu stark sein. Die Behandlung endet mit Zupfen und Reiben. Der obige Inhalt erläutert die Behandlung einer Sehnenscheidenentzündung mit traditioneller chinesischer Medizin sehr ausführlich. Ich denke, jeder hat es verstanden. Ich denke, es bietet Ihnen jetzt eine weitere Option bei der Wahl der Behandlung einer Sehnenscheidenentzündung. Der Herausgeber weist alle darauf hin, dass die Behandlung einer Sehnenscheidenentzündung unabhängig von der gewählten Methode rechtzeitig und symptomatisch erfolgen sollte und dass das Vorliegen einer Sehnenscheidenentzündung niemals ignoriert werden darf. |
<<: Ist eine Sehnenscheidenentzündung Arthritis?
>>: Was verursacht eine Synovitis?
Die Frozen Shoulder ist eine orthopädische Erkran...
Das Auftreten einer Proktitis beeinträchtigt die ...
Wann ist für Patienten mit zervikaler Spondylose ...
Die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der ...
Da sich der Lebensstandard der Menschen weiter ve...
Fasziitis ist in unserem Leben allgegenwärtig. Es...
Warum ist die Behandlung einer zervikalen Spondyl...
Knochenhyperplasie ist eine häufige Patientenerkr...
Morbus Bechterew ist eine Erkrankung, die für den...
Es wird empfohlen, innerhalb einer Woche nach ein...
Wie kann man richtig diagnostizieren, ob man an e...
Im Leben sehen wir oft Patienten mit Hallux valgu...
Welche Arten von zervikaler Spondylose gibt es? E...
Nicht alle Brustknoten sind zystisch. Sie können ...
Darmverschluss ist eine weit verbreitete Erkranku...