Was verursacht O-förmige Beine

Was verursacht O-förmige Beine

O-förmige Beine kommen in unserem Leben sehr häufig vor, doch manche Freunde wissen immer noch nicht viel über diese Krankheit. Da sie die Ursache ihrer Krankheit nicht kennen, wissen sie nicht, wie sie sie behandeln sollen. Was genau verursacht also O-förmige Beine? Autoritative Experten haben für dieses Problem eine plausible Erklärung gegeben.

1. Entwicklungsfaktoren

Während der Phase der körperlichen Entwicklung kommt es aufgrund von Unterernährung oder Darmerkrankungen, Kalzium- und Phosphormangel, Knochenentwicklungsstörungen, Knochendeformationen oder Gelenkknorpeldysplasie zu Varusveränderungen des Knies.

2. Ungleichgewichtsfaktoren

Durch langfristige Fehlhaltungen oder falsche Kraftgewohnheiten kommt es zu einem Ungleichgewicht der Muskelmechanik der Gelenke. Ein langfristiges Ungleichgewicht der Muskelmechanik kann zu einer Gelenkverschiebung führen, und die Gelenkverschiebung, die einen Knievarus verursacht, unterscheidet sich völlig von der Gelenkverrenkung, die jeder kennt. Eine Gelenkverrenkung äußert sich in einer relativen Verschiebung der beiden korrespondierenden Gelenkflächen und einem Verlust der normalen korrespondierenden Beziehung. Eine Gelenkverschiebung äußert sich hauptsächlich in einer Gelenkrotation und einem abnormalen Gelenkspalt. Im Kniegelenk äußert es sich darin, dass sich die Kniescheibe nach innen dreht, wenn man mit beiden Füßen parallel und eng beieinander steht. Dies wird durch die Gesamtrotation des Kniegelenks und nicht durch eine Patellasubluxation verursacht. Solange das Gelenk korrigiert wird, kehrt die Kniescheibe nach vorne zurück. Die anteriorposteriore Röntgenaufnahme zeigt, dass der innere und der äußere Spalt des Kniegelenks nicht gleich breit sind und der innere Spalt deutlich verengt ist.

3. O-förmige Beine durch Trauma oder andere Krankheiten verursacht

Die medialen und lateralen Kollateralbänder des Knies sind stabile Strukturen der medialen und lateralen Winkel des Knies und können sich bei Veränderungen des Gelenks adaptiv anpassen. Unter normalen Umständen sind die medialen und lateralen Seitenbänder des Kniegelenks nicht die Hauptfaktoren bei der Bildung von O-förmigen Beinen. In manchen Fällen kann es jedoch auch zu einer O-Bein-Form kommen, beispielsweise bei einer Verletzung des Außenbandes, die die Stabilität des Kniegelenks zerstört. Dies kommt häufiger bei Sportlern vor und die Behandlung erfordert im Allgemeinen eine Operation zur Reparatur der beschädigten Bänder.

<<:  Was tun, wenn Kinder O-förmige Beine haben?

>>:  So verhindern Sie O-Beine bei Kindern

Artikel empfehlen

Welche Vorsichtsmaßnahmen und Lösungen gibt es bei einer Frozen Shoulder?

Welche Vorsichtsmaßnahmen und Lösungen gibt es be...

Dieser aufgeregte "Sound" ist so wunderbar

Im Sexualleben ist die Stimme einer Frau oft ein ...

Präventionsmaßnahmen bei Femurkopfnekrose

Welche Vorsorgemaßnahmen gibt es bei einer Hüftko...

Was verursacht eine Blasenentzündung?

Da die Häufigkeit von Blasenentzündungen in den l...

Dies ist das einzige, was das "Gesicht" eines Mannes schützen kann

Mit dem Fortschritt der Gesellschaft werden die I...

Was sind die spezifischen Ursachen einer Sehnenscheidenentzündung im Finger?

Zu den zahlreichen Arten von Sehnenscheidenentzün...

Wie kann man einer Fasziitis vorbeugen?

Wie kann man einer Fasziitis vorbeugen? Ganz glei...

Welche Arten von Krampfadern gibt es?

Krampfadern sollten aktiv behandelt werden. Kenne...

Was sind die Symptome von Ischias?

Was sind die Symptome von Ischias? Bei verschiede...

Ist es bei einer Meniskusverletzung besser, Sport zu treiben oder nicht?

Viele Berufstätige wie Spieler, Bergleute, Träger...

Mehrere private Orte, die Paare lieben

Die moderne Gesellschaft wird immer offener und d...

Es heimlich zu tun ist so angenehm und erfrischend

Ob alleinstehende Männer, Frauen oder verheiratet...

Was sind die Ursachen für Rektumpolypen?

Rektumpolypen sind eine Art von Läsion am Rektum ...