Genu varum ist auch als „O“-förmige Beine bekannt. Zu den Hauptsymptomen zählen eine Beugung beider Unterschenkel nach außen, ein großer Abstand zwischen den Knien, ein schwankender Gang und nach innen abweichende Zehen. Wenn Sie flach auf dem Rücken liegen, die unteren Gliedmaßen gerade sind und die Kniescheibe nach oben zeigt, besteht zwischen den beiden Knien ein Abstand, wenn die inneren Knöchel nahe beieinander liegen. Je größer die Entfernung, desto stärker ist die Inversion. O-förmige Beine beeinflussen unser Aussehen. Wie kann man O-förmige Beine heilen? Das Folgende ist eine Einführung. 1. Manuelle Korrektur: Geeignet für kleine Kinder mit sehr leichtem Innen- und Außenvalgus und noch nicht geheilter Rachitis. Fixieren Sie das obere und untere Ende der betroffenen Extremität und üben Sie 20–30 Mal leichten Druck auf die auffälligste Stelle der Deformität aus. Der Druck sollte moderat sein und Gewalt ist verboten. Machen Sie dies 34 Mal am Tag, kontinuierlich und ohne Unterbrechung. 2. Korsettbehandlung: Zur Behandlung wird die Dreipunktkorrekturtheorie des Korsetts verwendet. Eine spezielle Orthese wird individuell an den Zustand des Patienten angepasst und muss nachts getragen werden. Bitte beachten Sie, dass die Anfertigung durch einen spezialisierten Zahnspangenhersteller erfolgen muss. Aufgrund der unterschiedlichen Qualifikationen der Hersteller können jedoch auch Qualität und Wirkung der Zahnspange stark variieren. Und wenn bestimmte Schienen getragen werden, müssen die Beine ständig fest gehalten werden, um ein Einknicken und Bewegen zu verhindern. 3. Korrekturschuhe + Korrektureinlagen: Bei der Verwendung von orthopädischen Einlagen (oder der Kombination mit orthopädischen Schuhen) besteht zwischen der Innen- und Außenseite der Sohle ein Neigungsunterschied, sodass die Kraftlinie zum Kniegelenk in eine nach innen oder außen gerichtete Wachstumskraft zerlegt werden kann, um so die Schwerkraftlinie beim Gehen zu ändern und die Deformität schrittweise zu korrigieren. Es ist für einige Kinder mit leichteren Erkrankungen geeignet. 4. Knochenbrechmethode: Nur für Kinder unter 5 Jahren mit Genu varum geeignet. An der auffälligsten Stelle der Wadenbeuge werden Schien- und Wadenbein gewaltsam gebrochen und anschließend mit einem Gips fixiert. Die Heilung dauert normalerweise 1,52 Monate. 5. Chirurgische Korrektur: Geeignet für Patienten mit Genu valgum über 4 Jahre, Genu valgum über 8 Jahre oder Patienten mit schweren Deformitäten nach innen oder außen. Zur Korrektur wird im Allgemeinen eine Keilosteotomie verwendet und die Osteotomiestelle wird an der auffälligsten Stelle der Deformität ausgewählt. |
<<: Verkürzen O-Beine die Lebenserwartung?
>>: So pflegen Sie O-förmige Beine
Welche Faktoren beeinflussen Osteoporose? Osteopo...
Bei einem Darmverschluss hat der Patient große Sc...
Laut Umfragedaten des Gesundheitsamtes leiden der...
Unter Weichteilverletzungen der Taille versteht m...
Im Allgemeinen ist der Verdacht auf ein Hämangiom...
Mittlerweile scheinen Harnwegsinfektionen zu eine...
Die Entstehung einer Frozen Shoulder erfolgt lang...
Die Schäden durch eine Femurkopfnekrose sind ziem...
Im Alltag stellen wir häufig fest, dass viele Men...
Nach dem Platzen eines perianalen Abszesses muss ...
Wie kann eine Vitamin-D-Mangel-Rachitis untersuch...
Die Leber ist ein wichtiger Teil des menschlichen...
Die Höhepunkte, die eine Dame beim Bedienen von K...
Nach dem Sex kann das Trinken eines Glases Saft F...
Was ist der Standard zur Heilung einer Rippenfell...