Was wir als Rachitis bezeichnen, ist eine Manifestation eines Kalziummangels, der häufig im Säuglings- und Kindesalter auftritt. Viele Babys mit Kalziummangel erhalten Kalziumpräparate und Lebertran. Bei der Behandlung von Rachitis bei Kindern müssen Sie jedoch die Anweisungen des Arztes befolgen und dürfen nicht blind Kalzium ergänzen, um eine zusätzliche Belastung der Nieren des Babys zu vermeiden. Was sollten Babys mit Rachitis also essen, um die Krankheit zu behandeln? Rezept 1 Schweinerippchennudeln Zutaten: 250 Gramm Schweinekoteletts, 25 Gramm Karotten, 50 Gramm Kohl, entsprechende Menge Salz und MSG, 50 Gramm Nudeln und 25 Gramm Schweineleber. Anwendung: Die Rippchen waschen, in Stücke schneiden und in den Topf geben. Entsprechend viel Wasser zugeben, nach dem Aufkochen den Schaum abschöpfen, bei schwacher Hitze ca. 1 Stunde köcheln lassen, dann die Rippchen herausnehmen. Die Schweineleber waschen und zu einer Paste zerkleinern. Karotten und Kohl waschen und in kleine Stücke schneiden. Karotten, Kohlwürfel und Schweineleber in einer Pfanne anbraten, bis sie gelb werden. Die Schweinerippchensuppe hinzufügen und zum Kochen bringen. Die Nudeln dazugeben und gar kochen. Nach Geschmack Salz und MSG hinzufügen. Zweimal täglich warm einnehmen. Wirksamkeit: Nährt die Nieren und das Blut. Indikationen: Rachitis bei Kindern, schwacher und dünner Körper, Nachtangst, Schwitzen und Fieber am Nachmittag. Hinweis: Dieses Produkt ist lecker, nahrhaft und hat eine therapeutische Wirkung gegen Rachitis bei Kindern. Rezept 2 Pilzhuhn Zutaten: 250 Gramm Shiitake-Pilze, 1 Huhn. Anwendung: Beide Zutaten zusammen bei schwacher Hitze kochen und alle 3 bis 5 Tage einnehmen. Wirksamkeit: Füllt Essenz und Mark auf. Indikationen: Rachitis, Wachstumsverzögerung, verzögertes Stehen, Gehen, Zahnen, Sprechen, Müdigkeit. Rezept 3 Gesalzene Walnüsse Zutaten: 250 Gramm Walnüsse, 250 Gramm grobes Salz. Anwendung: Walnüsse knacken und die Schale entfernen. Geben Sie grobes Salz in einen Topf und braten Sie es bei starker Hitze an. Geben Sie dann das Walnussfleisch hinzu und braten Sie es unter ständigem Rühren, bis es gar ist. Nach dem Herausnehmen aus dem Topf die Salzkörner heraussieben und für die spätere Verwendung in Flaschen füllen. Nehmen Sie 12-mal täglich jeweils 10 bis 20 Gramm ein. Wirkung: Nährt Lunge und Nieren, stärkt Sehnen und Knochen, befeuchtet den Darm und fördert die Darmtätigkeit. Indikationen: Rachitis, Rundrücken, Taubenbrust, Entwicklungsverzögerung und Verstopfung. |
<<: Wie man Rachitis behandelt
>>: Welche Art von Bewegung ist gut gegen Rachitis?
Die Kenntnis der Symptome von Nierensteinen ist s...
Wenn beim Geschlechtsverkehr nicht rechtzeitig ve...
Brustzysten sind überwiegend gutartige Veränderun...
Manche Menschen leiden nicht an schwerer Kniearth...
Vorgetäuschter Orgasmus Wenn Sie glauben, dass au...
Die Zahl der Patienten mit Bandscheibenvorfällen ...
Wie bekommt man Morbus Bechterew? 1. Familienerbe...
Nierensteine sind eine häufige Form der Urolith...
Frauen lieben Nostalgie. In den Augen von Frauen ...
Die Symptome einer Rachitis dürften vielen Mensch...
Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...
Da es sich bei Ischias um eine häufige orthopädis...
Da es sich bei der männlichen Brusthyperplasie um...
Männer mit Blasenentzündung können Wassermelone, ...
Wie ist die Pathologie nach einer Aneurysma-Embol...