Wie kann man O-förmigen Beinen vorbeugen?

Wie kann man O-förmigen Beinen vorbeugen?

Ich glaube, dass niemand O-förmige Beine haben möchte, aber wenn wir während des Wachstums nicht darauf achten, unsere Beinform zu korrigieren, kann es leicht passieren, dass wir O-förmige Beine bekommen. Deshalb sollten wir schon im Kindesalter sorgfältig darauf achten, O-Beine zu vermeiden. Nur so können wir O-förmige Beine vermeiden. Eltern und Freunde sollten Kindern außerdem dabei helfen, ihre Beinform zu korrigieren und O-förmige Beine zu vermeiden. Wie kann man also O-förmigen Beinen vorbeugen?

Die Hauptursache für die O-förmige Beindeformation ist Rachitis bei Kindern. Bei einer kleinen Anzahl von ihnen handelt es sich um Folgeerscheinungen, die durch Knorpelentwicklungsstörungen, Frakturen, Traumata, Osteome usw. verursacht werden. Wenn Kinder an Rachitis leiden, kann der Knorpel der Epiphysenhyperplasie aufgrund eines Mangels an Kalziumsalzen nicht normal verknöchern und der ursprüngliche Knochen entkalkt und absorbiert werden, wodurch der Knochen weicher wird und der Wirkung der Schwerkraft nicht mehr standhalten kann. Darüber hinaus lockern sich die Bänder um das Kniegelenk und verlieren so ihre Stütz- und Schutzfunktion für die Knochen. Dies führt zu einer Verbiegung und Verformung der Wadenknochen, wodurch eine „O“-Form entsteht.

Zunächst einmal ist eine frühzeitige Kalziumsupplementierung besonders wichtig und sollte bereits während der Schwangerschaft der Mutter erfolgen. Das ist sehr wichtig. Wenn eine Mutter schwanger ist, steigt ihr Kalziumbedarf stark an. Daher muss die Menge der Kalziumergänzung erhöht werden, um zu verhindern, dass das Baby nach der Geburt an „angeborener Rachitis“ leidet.

Zweitens gilt bei der Kalziumergänzung der Grundsatz der Angemessenheit und ausreichenden Menge. Die Kalziumergänzung sollte unter Anleitung eines Kinderarztes oder eines Kinderorthopäden erfolgen. Eltern sollten die Menge an Kalziumpräparaten für ihr Baby nicht eigenmächtig erhöhen oder verringern.

Und noch einmal: Achten Sie als Eltern darauf, dass Ihr Baby nicht die Angewohnheit entwickelt, mit beiden Unterschenkeln zu knien. Ermutigen Sie Ihr Baby, mehr Aktivitäten im Freien oder Übungen zu unternehmen, um die Kraft der Unterschenkelmuskulatur und die Kalziumaufnahme zu verbessern.

Ergänzen Sie Ihre Ernährung außerdem um mehr kalziumreiche Nahrungsmittel wie Seetang, Käse, grüne Bohnen, Kelp, Eigelb, schwarzen Sesam, getrocknete Garnelen, Sojabohnen, Hirtentäschel, schwarzen Pilz usw. Lassen Sie Ihr Baby gleichzeitig häufig in der Sonne liegen, um die Kalziumaufnahme zu fördern.

Kinder sollten nicht zu früh stehen oder laufen, da dies sonst nicht nur zu O-Beinen bei Kindern führt, sondern auch zu Kalziummangel bei Kindern. Auch wenn das Kind mit 9-10 Monaten mit Hilfe von Gegenständen aufstehen oder mit Hilfe der Mutter Schritt für Schritt vorwärts gehen kann, ist dies nur die Anfangsphase des Laufenlernens. Das Baby sollte nicht zu lange stehen oder zum Laufen gezwungen werden.

<<:  Welche Gefahren birgt das Leiden an O-förmigen Beinen?

>>:  Ist es gefährlich, O-förmige Beine zu haben?

Artikel empfehlen

Behandlung von Patienten mit Venenthrombose der unteren Extremitäten

Wie behandelt man Patienten mit Venenthrombose de...

Was sind die Symptome einer Blasenentzündung?

Der Erhebung zufolge wird die Erkrankung in einen...

Sieben Gründe, warum Sie beim Sex nicht lange durchhalten

1) Sex vor der Ehe: Manche junge Menschen haben v...

Welche Tests können äußere Hämorrhoiden erkennen?

Die einschlägige Epidemiologie zeigt, dass äußere...

So wählen Sie ein Krankenhaus zur Behandlung chronischer Osteomyelitis aus

Wie wählt man ein Krankenhaus zur Behandlung chro...

Was Sie nach einer Gallenblasensteinoperation essen sollten

Sowohl das Leben als auch die Arbeit der Menschen...

Welchen Fisch kann ich essen, wenn ich Brustzysten habe?

Patientinnen mit Brustzysten können in Maßen fett...

Möchten Sie wissen, wie man Ischias behandelt?

Bei Ischias handelt es sich hauptsächlich um Schm...

Welche Komplikationen können bei einer zervikalen Spondylose auftreten?

Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um ...

Wie sollte eine Lendenmuskelzerrung behandelt werden?

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur tritt häufiger ...

Was ist die Ursache für ein schwaches Echo bei Brustknoten?

Ein schwaches Echo von Brustknoten ist eine Besch...

Was verursacht eine Vaskulitis?

Heutzutage leiden viele Menschen an Vaskulitis. T...

Der einfachste und bequemste Weg, Mastitis zu erkennen

Unsere Patientinnen mit Mastitis müssen die Unter...