Der Schaden einer Meniskusverletzung ist nicht schwerwiegend

Der Schaden einer Meniskusverletzung ist nicht schwerwiegend

Viele Menschen wissen nicht viel über Meniskusverletzungen und sind sich der damit verbundenen Gefahren nicht bewusst, wodurch sich der optimale Zeitpunkt für eine Behandlung verzögert. Viele Patienten fragen sich, ob die Schäden durch eine Meniskusverletzung schwerwiegend sind. Schauen wir uns zur Beantwortung dieser Frage die Antwort der Experten aus orthopädischen Kliniken an.

Gefahr 1: Eine Meniskusverletzung kann zu Gelenkschwellungen und Schmerzen führen. Darüber hinaus sind die Körperfunktionen des betroffenen Körperteils stark beeinträchtigt und, was noch schlimmer ist, der Patient kann nicht normal arbeiten und lernen.

Gefahr 2: Gelenkinfektion. Ursache können Fehloperationen oder Infektionsherde im lebenden Körper sein. Die Behandlungsmethode besteht in der Anwendung systemischer Antibiotika im Frühstadium, einer Punktion zum Ablassen des Eiters und einer Spülung mit einer antibiotikahaltigen Lösung. Bei Patienten im Spätstadium ist ein Einschnitt erforderlich, um den Eiter abzulassen. Anschließend muss gründlich gespült und anschließend mit einer antibiotischen Lösung nachgespült werden. Die Gelenkbewegung muss gestoppt werden und die Bewegung muss nach Abklingen der Infektion wieder aufgenommen werden. Seien Sie nicht unvorsichtig.

Gefahr 3: Gelenkerguss Ein Gelenkerguss kann durch unsachgemäße Operation, unvollständige Blutstillung oder zu frühes Aufstehen und Belasten nach der Operation verursacht werden. Generell gilt: Verstärken Sie die isometrische Kontraktion des Quadrizeps gegen Widerstand und vermeiden Sie Kniebeugungs- und -streckungsaktivitäten. Nach Belastung am Abend verschwinden die Symptome. Bei starken Flüssigkeitsansammlungen kann die Flüssigkeit unter streng aseptischer Arbeitsweise abgesaugt und anschließend mit einem elastischen Druckverband verbunden werden.

Gefahr 4: Hämatoarthritis. Eine Hämarthrose wird häufig durch eine Schädigung der Arteria geniculatum laterale inferior während einer lateralen Meniskektomie oder durch einen zu engen Knieverband und eine Behinderung des venösen Rückflusses verursacht. Um das geronnene Blut entnehmen zu können, müssen die geronnenen Blutgerinnsel aufgeschnitten und entfernt werden und die beschädigten Blutgefäße müssen unterbunden werden, um die Blutung zu stoppen.

Gefahr 5: Nervenschmerzen. Neuralgien werden häufig durch ein Neurom verursacht, das auf eine Schädigung des infrapatellaren Astes des Nervus saphenus nach einer Operation am Innenmeniskus zurückzuführen ist. Nach der vollständigen Entfernung des Tumors verschwinden die ersten Symptome.

<<:  Welche Lebensmittel sollten bei einer Meniskusverletzung nicht gegessen werden?

>>:  Pflegetipps bei Meniskusverletzungen

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer Analfistel?

Zu den Symptomen einer Analfistel zählen im Allge...

Medikamentöse Behandlung der zystischen Brusthyperplasie

Bei der zystischen Brusthyperplasie handelt es si...

Wie viel kostet ein Test auf Harnwegsinfektionen?

Eine Harnwegsinfektion beim Mann wird durch eine ...

Die Gefahren eines kavernösen Hämangioms sollten nicht unterschätzt werden

Das Erdbeerhämangiom tritt im Gefäßgewebe auf und...

Warum kommt es immer wieder zu einem Darmverschluss?

Bei vielen Krankheiten besteht ein gewisses Rückf...

Wichtige Punkte und Methoden zur Diagnose einer Urethritis

Obwohl es mittlerweile viele Behandlungsmöglichke...

Behandlungsmöglichkeiten bei Weichteilverletzungen

Die Behandlung von Weichteilverletzungen muss zei...

Welche Gefahren birgt eine Urethritis im Allgemeinen?

Urethritis ist eine häufige Erkrankung, die den P...

Welche Verhütungsmethoden gab es in der Antike?

Im täglichen Leben besteht beim Geschlechtsverkeh...

Diagnose von Knochentuberkulose

Diagnose einer Knochentuberkulose: Zu den Diagnos...

Was sind die Gründe, warum Frauen anfällig für Harnwegsinfektionen sind?

Es gibt deutliche geschlechtsspezifische Untersch...

Was sind die Ursachen für O-förmige Beine?

Was ist die Ursache für O-Beine? Was ist die Ursa...