Das Diagnoseergebnis einer Erkrankung wird nicht einfach so ausgesprochen, sondern durch einen schrittweisen Untersuchungsprozess ermittelt. Experten sagen, dass Patienten mit Nierensteinen nicht überrascht sein sollten, wenn ihr Arzt ihnen die Diagnose stellt, da die Ergebnisse auf den diagnostischen Beweisen beruhen. Was sind also die Diagnosekriterien für Nierensteine? Die Diagnose von Nierensteinen basiert auf: 1. Wenn der Stein an der Verbindungsstelle zwischen Nierenbecken und Harnleiter festsitzt oder in den Harnleiter absinkt, kann es zu einer Nierenkolik kommen. Es handelt sich um einen plötzlichen paroxysmalen, messerscharfen Schmerz. Die Schmerzen sind stark und unerträglich. Der Patient wälzt sich hin und her. Der Schmerz strahlt von der Taille oder der Seite des Bauches nach unten in den Blasenbereich, die Vulva und die Innenseite des Oberschenkels aus. Manchmal kommt es zu Schweißausbrüchen, Übelkeit und Erbrechen. Dies ist die Grundlage für die Diagnose von Nierensteinen. 2. Da Steine schwere Schleimhautschäden verursachen, liegt häufig eine Makrohämaturie vor. Schmerzen und Hämaturie werden häufig ausgelöst, wenn der Patient aktiver ist. Wenn die Steine durch eine Infektion kompliziert werden, erscheinen Eiterzellen im Urin und es treten Symptome wie häufiges Wasserlassen und Schmerzen beim Wasserlassen auf. Wichtiger ist die diagnostische Grundlage für diese Nierensteine. 3. Die klinischen Erscheinungsformen sind von Person zu Person sehr unterschiedlich und hängen von der Ursache, Zusammensetzung, Größe, Anzahl, Lokalisation, Beweglichkeit, dem Vorhandensein oder Fehlen einer obstruktiven Infektion und dem Grad der pathologischen Schädigung des Nierenparenchyms der Steine ab. In leichten Fällen treten möglicherweise überhaupt keine Symptome auf, während in schweren Fällen Anurie, Nierenversagen, toxischer Schock und sogar der Tod eintreten können. Dies ist auch eine der diagnostischen Grundlagen für Nierensteine. Nachdem die Krankheit diagnostiziert wurde, ist es für uns am besten, so schnell wie möglich eine Behandlung zu suchen. Denn je früher die Krankheit behandelt wird, desto schneller wird unser Körper von den Qualen und Leiden der Krankheit befreit. Der obige Inhalt stellt die Grundlagen der Diagnose von Nierensteinen vor. Ich hoffe, dass es Ihnen bei der Diagnose und Beurteilung Ihrer Krankheit eine große Hilfe sein kann. |
<<: Mehrere korrekte Diagnosemethoden für Nierensteine
>>: Diagnose und Differenzierung von Nierensteinen
Was sollten Sie bei einem Plattfußanfall tun? Tat...
Unter einer Lendenzerrung versteht man eine chron...
Plattfüße sind eine sehr häufige orthopädische Er...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Welches Medikament kann Kniearthrose behandeln? K...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Hämorrhoid...
Wie behandelt man Komplikationen innerer Hämorrho...
Nach einer Operation wegen eines obstruktiven Hyd...
Was sind die frühen Symptome einer Frozen Shoulde...
Wie viel wissen Sie über die Ursachen der Spondyl...
Werden Brustknoten nicht frühzeitig behandelt, kö...
Ein Hydrozephalus kann zu erhöhtem intrakranielle...
Unter den zahlreichen Nierenerkrankungen ist auch...
Wie behandelt die TCM eine Proktitis? Derzeit gib...
Auch die Entstehung von Nierensteinen hängt eng m...