Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei Krampfadern um dicke, blaue Venen, die an den Beinen auftreten und gewunden und hervortretend sind. Durch die Entspannung der Venenklappen kommt es zu einem Rückfluss des Blutes in die Venen und einem Anstieg des Venendrucks, was ein Symptom für aus der Hautoberfläche hervortretende Blutgefäße ist. Häufig handelt es sich um eine Komorbidität einer tiefen Venenklappeninsuffizienz der unteren Extremitäten oder um eine Folgeerkrankung einer Venenthrombose der unteren Extremitäten. Tiefe Venenklappeninsuffizienz in den unteren Extremitäten Da sich die freien Ränder der Klappen in den tiefen Venen dehnen, entspannen und herabhängen, können die beiden gegenüberliegenden Klappensegel beim Rückfluss des Blutes unter der Einwirkung der Schwerkraft nicht fest in die Mitte des Lumens passen. Dadurch entstehen tiefe Venenrefluxläsionen, die zu Stauungen und hohem Druck im Venensystem der unteren Extremitäten führen und eine Reihe von Symptomen hervorrufen. Normalerweise verspüren die Patienten oft ein Schweregefühl und Schmerzen in den unteren Gliedmaßen und werden beim Gehen schnell müde. Die oberflächlichen Venen in den betroffenen Gliedmaßen werden gewunden, erweitert und prall und können sogar krampfadernartige Veränderungen aufweisen. Bei Patienten mit längerem Krankheitsverlauf treten Symptome wie Pigmentierung, Abschuppung und Ekzeme auf, außerdem sind die Krampfadern empfindlich. Venenthrombose der unteren Extremitäten Unter einer Venenthrombose der unteren Extremitäten versteht man die Bildung einer Thrombose in den Venen der unteren Extremitäten. Bei einer Thrombose der oberflächlichen Venen kann entlang der geschädigten Vene ein empfindlicher, schnurartiger Gegenstand ertastet werden. Im Frühstadium treten lokale Schmerzen und Schwellungen in der betroffenen Extremität auf, die sich beim Gehen verschlimmern. Auf der betroffenen Seite kommt es zu einer Pigmentierung der Haut und einer Fibrose des Unterhautgewebes. In schweren Fällen sind die Schmerzen und Schwellungen der betroffenen Gliedmaßen deutlicher, die Haut glänzt und wird bläulich, die Hauttemperatur sinkt und es treten Ekzeme und sogar Geschwüre auf. |
>>: Häufige Ursachen für Harnwegsinfektionen bei Frauen
Osteoarthritis ist eine degenerative Erkrankung, ...
Perianale Abszesse müssen behandelt werden. Patie...
Das Auftreten einer Kniearthrose bringt gewisse g...
Welche Methoden gibt es zur Behandlung eines Band...
Sichere Periodenverhütung, Kondomverhütung und Ve...
Ich denke, jeder kennt Hämorrhoiden! Die Häufigke...
Unter allen Knochen- und Gelenkerkrankungen ist d...
Angeborene Herzfehler gelten als relativ schwere ...
Das Nasenbein ist einer der Teile des menschliche...
Das zervikale Schnappen kann durch eine Knochenhy...
Manche Erbkrankheiten können weder geändert noch ...
Osteomyelitis wird im Allgemeinen durch eine bakt...
Viele Menschen haben Probleme mit ihrer Ernährung...
Eine tiefliegende Analfistel kann durch einen Ein...
Gallenblasenpolypen treten häufig im Leben auf. N...