Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule handelt es sich um eine Reihe klinischer Symptome und Anzeichen, die durch eine Degeneration der Lendenwirbel, einen Riss des Anulus fibrosus und eine Protrusion des Nucleus pulposus verursacht werden und die Nervenwurzeln und die Cauda equina stimulieren oder komprimieren. Das häufigste Symptom der Patienten sind Schmerzen, die sich als Schmerzen im unteren Rücken und Ischias äußern können. Typische Ischialgie strahlt vom Gesäß, der Rückseite des Oberschenkels und der seitlichen Wade bis zur Ferse oder zum Fußrücken aus. Neben der aktiven Behandlung sollten die Patienten auch gut auf sich selbst achten, und zwar wie folgt: 1. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule können beim Schlafen auf der Seite mit angewinkelter Hüfte liegen oder auf dem Rücken mit einem Kissen unter den Beinen und angewinkelten Beinen. Das Kissen sollte eine mittlere Härte und Höhe aufweisen und zur Unterstützung der Halswirbelsäule kann ein aufgerolltes Handtuch unter den Nacken gelegt werden. 2. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verletzen sich häufig die Taille, wenn sie sich morgens nach dem Aufwachen plötzlich aufsetzen. Nach dem Aufwachen sollte der Patient zunächst die Beine auf dem Bett anwinkeln und Links-Rechts-Übungen machen, um dann beim Aufstehen den Oberkörper mit den Armen abzustützen. 3. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten eine korrekte Sitzhaltung einhalten, die Akupunkturpunkte an der Taille, den Beinen und den Fußsohlen angemessen massieren, Gymnastik machen, in ihrer Freizeit öfter spazieren gehen, ihre Taille bewegen, ihre Taille angemessen strecken und ihre Taillenmuskulatur entspannen. 4. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten beim Gehen Kraft auf ihren Bauch ausüben und beim längeren Stehen die Beine nicht zusammenhalten. Sie können einen Fuß auf eine niedrige Plattform oder einen Stein stellen, wodurch sich der Patient deutlich entspannter fühlt. |
<<: Ignorieren Sie nicht das Missverständnis des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule
>>: Chirurgische Behandlung des kavernösen Hämangioms
Haben Sie sich schon einmal mit der Ursache von H...
Die Gründe für Knochenbrüche sind vielfältig. Der...
Wie behandelt man die frühen Symptome eines Bands...
Eine Harnwegsinfektion ist eine häufige Infektion...
Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine hä...
Es gibt offensichtliche Unterschiede zwischen per...
Weichteilverletzungen sind eine chronische Erkran...
Einführung in Großkliniken zur Behandlung intrahe...
Rachitis ist eine Krankheit mit einer sehr hohen ...
Die intravesikale Instillationstherapie ist bei e...
Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls ...
Auf der Gelenkfläche des Schienbeins befinden sic...
Obwohl Knochensporne eine weit verbreitete Erkran...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Rachitisfä...
Behandlung von Taubheitsgefühlen in der Hand aufg...