Ignorieren Sie nicht das Missverständnis des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Ignorieren Sie nicht das Missverständnis des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Obwohl Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule in der Orthopädie sehr häufig vorkommen, bestehen bei vielen Menschen immer noch Missverständnisse über diese Krankheit.

Mythos 1: Rückenschmerzen werden durch einen Bandscheibenvorfall verursacht

Die meisten Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben Schmerzen in den unteren Gliedmaßen oder Schmerzen im unteren Rücken, die von Schmerzen in den unteren Gliedmaßen begleitet werden. Einfache Schmerzen im unteren Rückenbereich sind für einen kleinen Teil der Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule verantwortlich. Schmerzen im unteren Rücken, die nach längerem Bücken oder nach der Arbeit auftreten, werden wahrscheinlich durch eine Zerrung der Lendenmuskulatur oder eine Erkrankung der Facettengelenke verursacht und können nicht als Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule betrachtet werden. Zur Diagnose eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind einige Untersuchungen wie Röntgen, CT usw. erforderlich.

Mythos 2: Das langfristige Tragen eines Hüftgurts kann einem Bandscheibenvorfall vorbeugen

Ein Hüftgurt kann die Lendenwirbelsäule vorübergehend stabilisieren, eine schlechte Sitzhaltung korrigieren und kurzfristig Linderung der Symptome von Schmerzen im unteren Rückenbereich verschaffen. Zu langes Tragen kann jedoch zu einer Atrophie der Lendenmuskulatur führen, was wiederum die Instabilität der Lendenwirbelsäule verschlimmert und degenerative Läsionen und Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule weiter verschlimmert. Die angemessene Tragedauer eines Hüftgurts beträgt 1–2 Wochen, im Allgemeinen nicht mehr als 1 Monat, und er kann nicht zur Vorbeugung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule eingesetzt werden.

Mythos 3: Minimalinvasive Chirurgie ist die beste Behandlung

Die minimalinvasive Chirurgie ist streng indikationsgestellt und eignet sich nur für junge Patienten mit einem einteiligen, begrenzten Bandscheibenvorfall, bei denen keine Spinalkanalstenose, Bändersklerose und -verknöcherung sowie eine schwere Degeneration vorliegen. Viele Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule können nicht mit minimalinvasiven Operationen behandelt werden. Bei minimalinvasiven Eingriffen ist die Rezidivrate höher, daher können minimalinvasive Eingriffe herkömmliche Operationen nicht ersetzen.

<<:  Nicht-chirurgische Behandlung des kavernösen Hämangioms

>>:  Methoden zur Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule im Alltag

Artikel empfehlen

Was sind die häufigsten Ursachen einer Synovitis?

Eine gute Gesundheit ist sehr wichtig. Was die Ur...

Welche schwerwiegenden Folgen kann eine Achillessehnenentzündung haben?

Welche schwerwiegenden Folgen kann eine Achilless...

Welche Gefahren birgt die Fallot-Tetralogie für den Körper?

Die Fallot-Tetralogie ist klinisch eine sehr erns...

So erkennen Sie Analwarzen

Die Feststellung von Analwarzen beruht hauptsächl...

Gründe, warum Kinder mit Rachitis anfällig für Karies sind

Bei Kindern mit Rachitis tritt häufiger Karies au...

Ein Trauma kann die Ursache für O-förmige Beine sein

Die Ursache für O-Beine kann ein Trauma sein, das...

Wie viel kostet die Behandlung von Brustknoten?

Viele Menschen haben schon von Knoten in der Brus...

Die Ursache des Magengeschwürs ist tatsächlich eine zervikale Spondylose

Im Alltag denken wir nur daran, dass die Komplika...

Was tun, wenn Hämorrhoiden wiederkehren?

Was soll ich tun, wenn Hämorrhoiden wiederkehren?...

Kann Akupunktur Arthritis heilen?

Akupunktur kann bei Arthritis eine gewisse therap...

Wie man traumatische Osteoarthritis behandelt

Bei manchen Menschen ist die Wahrscheinlichkeit g...

Wie man Patienten mit Pleuritis im täglichen Leben pflegt

Wie sollten Patienten mit Rippenfellentzündung im...