Bei der fibrozystischen Brusterkrankung handelt es sich um die physiologische Proliferation und unvollständige Rückbildung normaler Brustläppchen, wodurch die normale Struktur der Brustdrüse gestört wird. Es handelt sich um eine krankhafte Hyperplasie, die im Alltag häufiger auftritt und zugleich die häufigste Brusterkrankung bei Frauen ist. Allerdings kennen die meisten Frauen die Diagnosekriterien für eine Brusthyperplasie nicht und können die Krankheit daher nicht richtig einschätzen. Die Diagnosekriterien für eine Brusthyperplasie sind: 1. Symptome und Anzeichen Brustschmerzen: Brustschmerzen können in die Achselhöhlen, Schultern und den Rücken ausstrahlen und stehen im Zusammenhang mit Veränderungen der Menstruation, der Stimmung usw. Die Schmerzen können 3 Monate am Stück anhalten oder 3 bis 6 Monate lang intermittierend auftreten, ohne dass eine Linderung eintritt. Knoten in der Brust: Einzelne oder mehrere Knoten unterschiedlicher Größe und Form können in einer oder beiden Brüsten auftreten. Sie können über die gesamte Brust verstreut sein, mit unklaren Grenzen zum umgebenden Gewebe, ohne Haftung an der Haut oder dem tiefen Gewebe, und sie können sich bei Druck verschieben und empfindlich sein. Sie können je nach Menstruations- oder Stimmungsschwankungen wachsen und schrumpfen. Darüber hinaus kann es bei manchen Patienten zu Ausfluss oder Juckreiz aus der Brustwarze kommen. 2. Ausschlusskriterien Patienten sollten Krankheiten wie physiologische Brustschmerzen, Gynäkomastie vor der Menarche, Gynäkomastie und gutartige oder bösartige Brusttumore ausschließen. 3. Zusatzprüfung Die Diagnose kann durch Untersuchungen wie Molybdän-Zielröntgen, Brustfaserduktoskopie, B-Ultraschall und Nahinfrarot-Scanning unterstützt werden. Mittels Punktionszytologie oder Histozytologie können bei Bedarf andere gut- und bösartige Brusterkrankungen wie beispielsweise Brustkrebs und Brustfibroadenom ausgeschlossen werden. Kurz gesagt: Bei der Diagnose einer Brusthyperplasie sollte eine umfassende Analyse und Beurteilung auf Grundlage der oben genannten Inhalte erfolgen. |
<<: Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule mit einem kleinen Nadelmesser
>>: Die richtige Ernährung kann bei der Behandlung von Morbus Bechterew helfen
Morbus Bechterew ist eine relativ häufige Erkrank...
Wie kann man einem Bandscheibenvorfall in der Len...
Mastitis ist eine häufige Erkrankung bei Erstgebä...
Die Hüftkopfnekrose zählt zu den orthopädischen E...
Wie sollten Patienten mit Sakroiliitis trainieren...
Statistischen Analysen zufolge beträgt die Häufig...
Es gibt viele Möglichkeiten, Kniearthrose klinisc...
Vaskulitis ist eine Art peripherer Gefäßerkrankun...
Eine häufige Form der Blinddarmentzündung ist die...
Tibiafrakturen entstehen meist durch Gewaltverlet...
Wie läuft eine Operation bei einem Bauchaortenane...
Krampfadern führen zu einem unschönen Erscheinung...
Nur wenn wir einen gesunden Körper haben, können ...
Wir alle wissen, dass Osteoporose eine Knochenerk...
Der Hauptschmerzbereich einer Blinddarmentzündung...