Rückwärtsgehen kann die Symptome bei Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule lindern

Rückwärtsgehen kann die Symptome bei Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule lindern

Die Rückenschmerzen bei Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule werden größtenteils durch eine unzureichende Muskel- und Bänderstärke in der Taille und eine mangelnde Stabilität der Lendenwirbelsäule verursacht. Rückwärtsgehen kann die Taillen- und Rückenmuskulatur stärken und die Stabilität und Flexibilität der Lendenwirbelsäule verbessern. Beim Rückwärtsgehen ziehen sich die Taillenmuskeln rhythmisch zusammen und entspannen sich wieder, was die Blutzirkulation in der Taille verbessern und den Stoffwechsel des Taillengewebes fördern kann. Bis zu einem gewissen Grad kann es die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule lindern. Es stehen zwei Haltungen zur Auswahl:

Hüft-Arm-Bereitschaftsposition

Der Patient steht aufrecht, mit erhobenem Brustkorb und Kopf, den Blick geradeaus gerichtet, die Hände auf der Hüfte, die Daumen nach hinten und die vier anderen Finger nach vorne, und seine Daumen drücken auf die Nierenpunkte auf beiden Seiten der Hüfte (die Punkte liegen auf beiden Seiten des zweiten Lendenwirbels, 2 horizontale Fingerbreiten von der Wirbelsäule entfernt, und die oberen und unteren Positionen befinden sich auf Höhe des Nabels).

Aktion: Beim Rückwärtsgehen beginnt der Patient mit dem linken Bein, hebt das linke Bein so weit wie möglich nach hinten, macht einen Schritt nach hinten und verlagert den Körperschwerpunkt nach hinten. Stellen Sie zuerst die Vorderseite Ihres linken Fußes auf den Boden und stellen Sie dann den gesamten Fuß auf den Boden. Verlagern Sie Ihren Schwerpunkt auf Ihr linkes Bein und wechseln Sie dann zu Ihrem rechten Bein, indem Sie abwechselnd mit dem linken und dem rechten Bein rückwärts gehen. Massieren Sie bei jedem Schritt zurück den Shenshu-Punkt einmal mit den Daumen beider Hände. .

Armschwung-Bereitschaftsposition

Der Patient steht aufrecht mit erhobener Brust und Kopf, sein Blick ist geradeaus gerichtet und seine Arme hängen natürlich herab.

Aktion: Schwingen Sie beim Rückwärtsgehen Ihre Arme im Einklang mit den Bewegungen Ihrer Beine vor und zurück. Das Rückzugstraining kann grundsätzlich zweimal täglich, morgens und abends, für jeweils 20 Minuten durchgeführt werden.

Tipps: Wenn Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zum Üben rückwärts gehen, sollten sie einen ebenen, hindernisfreien Ort wählen. Beim Training sollten Sie die Brust möglichst hochhalten und die Oberschenkel möglichst weit nach hinten heben.

<<:  Mit welchen Medikamenten kann eine Hüftkopfnekrose im Frühstadium behandelt werden?

>>:  Übungen bei Bandscheibenvorfall

Artikel empfehlen

Wie man eine Nebenbrust effektiv und gründlich heilt

Wie kann man Nebenbrüste effektiv und gründlich b...

3 Tipps zur Vorbeugung von O-Beinen bei Babys

Eine kurze Geschichte: Frau Zhangs Baby ist 3 Mon...

Kennen Sie die Symptome einer Rachitis?

Wissen Sie, welche Symptome Rachitis hat? Was sin...

Kann die chinesische Medizin einen perianalen Abszess heilen?

Kann die chinesische Medizin einen perianalen Abs...

Was tun bei einer Schwangerschaft mit einer Lendenmuskelzerrung?

Heutzutage machen sich viele Mütter oder junge Me...

Wie können wir Hallux valgus vorbeugen?

Hallux valgus betrifft im Allgemeinen Frauen, die...

Wie man verschiedene Arten von Blasenentzündungen unterscheidet

Es gibt nicht nur einen Faktor, der eine Blasenen...

Der größte Feind der Eierstockzysten

Für Eierstockzysten gibt es keine Patentlösung, a...

Wie viele Tage nach der Menstruation kann ich Sex haben?

Viele frisch verheiratete Paare, insbesondere man...

Das Auftreten von entzündlichen Rektumpolypen

Entzündliche Rektumpolypen. Der Anus und das Rekt...

Wie schwerwiegend sind Hämorrhoiden?

Wie stark sind die Wunden? Der Schweregrad von Hä...

Was sind die Symptome von Hämorrhoiden?

Hämorrhoiden sind in der klinischen Praxis eine h...