Nicht alle Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sind für eine Operation geeignet

Nicht alle Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sind für eine Operation geeignet

Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leiden vor allem unter Schmerzen in der Taille und den Beinen und werden im Allgemeinen konservativ behandelt. Bei schweren Fällen ist eine Operation erforderlich, aber nicht alle Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sind für eine Operation geeignet.

1. Patienten, die älter sind, sich in schlechter körperlicher Verfassung befinden oder an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leiden, der von einer ausgeprägten Myofasziitis, Rheuma und anderen Symptomen begleitet wird, sind für eine Operation nicht geeignet.

2. Patienten mit Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen oder Diabetes oder Patienten mit Kontraindikationen für eine Anästhesie sollten sich keiner chirurgischen Behandlung unterziehen.

3. Patienten mit dem ersten oder mehreren Episoden eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule, aber mit leichten Schmerzsymptomen, die auf eine konservative Behandlung angesprochen haben, sind für eine chirurgische Behandlung nicht geeignet. Abgesehen vom ersten Ausbruch der Krankheit weisen Patienten mit offensichtlichen Symptomen einer Schädigung der Cauda equina, wie etwa einer Schwächung der Muskelkraft der unteren Extremitäten oder sogar einer Lähmung, entsprechenden Sinnesstörungen und Missempfindungen wie Taubheitsgefühlen und Allergien, Harninkontinenz, Störungen beim Wasserlassen und anderen Symptomen, auf.

4. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben leichte Symptome, die sich nach Ruhe deutlich bessern können. Obwohl der Krankheitsverlauf lange dauern kann, hat er kaum Auswirkungen auf das Leben und die Arbeit. Patienten mit leicht heilbaren Krankheiten sollten sich keiner chirurgischen Behandlung unterziehen.

5. Patienten mit unklarer Diagnose: Bei einigen Patienten besteht klinisch der Verdacht auf einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, die Symptome sind jedoch atypisch und bei Myelographie, CT, MRT usw. wurde kein Bandscheibenvorfall festgestellt. Zu diesem Zeitpunkt können sie beobachtet und behandelt werden, wobei häufig eine konservative Behandlung zum Einsatz kommt. Eine chirurgische Behandlung ist nicht geeignet.

<<:  Erkennen eines Bandscheibenvorfalls und des Pelvic-Outlet-Syndroms

>>:  Diagnose einer aktiven ankylosierenden Spondylitis

Artikel empfehlen

Kommt es nach der Behandlung zu einem erneuten Auftreten der Trichterbrust?

Die Rezidivrate nach einer Trichterbrustoperation...

Der Zweck der männlichen Hoden

Die männlichen Hoden sind innere Fortpflanzungsor...

Was sind die Ursachen für Rektumpolypen im Kindesalter?

Was sind die Ursachen für Rektumpolypen im Kindes...

Die häufigsten Symptome von Hämorrhoiden

Hämorrhoiden kommen in unserem täglichen Leben se...

8 Gründe, warum Frauen ihre Freunde gerne beißen

Ein männlicher Internetnutzer postete eine Frage:...

Einführung in die vier wichtigsten Frühsymptome einer Blinddarmentzündung

Der Blinddarm ist ein Körperteil, der häufig zu E...

So überprüfen Sie eine Femurkopfnekrose

Für Patienten mit einer Femurkopfnekrose ist es n...

Expertenrat aus regulären Krankenhäusern zum Thema Darmverschluss

In unserem Umfeld leiden viele Patienten an Darmv...

Welche Untersuchungen sind bei Nierensteinen nötig?

Bei Nierensteinen sind körperliche Untersuchungen...

Männerpsychologie: Worte für Männer in den Vierzigern

1. Wenn ein Mann in den Vierzigern noch unverheir...

Behandlung der Frozen Shoulder mit chinesischer Medizin

Behandlung der Frozen Shoulder mit chinesischer M...