Wie man zwischen einer Harnwegsinfektion und einer akuten Beckenentzündung unterscheidet

Wie man zwischen einer Harnwegsinfektion und einer akuten Beckenentzündung unterscheidet

Eine Harnwegsinfektion ist eine häufige Erkrankung, die Symptome wie Harndrang, häufiges Wasserlassen und Schmerzen beim Wasserlassen verursachen kann. Da die Beckenorgane an die Harnleiter angrenzen, treten bei einer akuten Beckenentzündung ähnliche Symptome wie bei einer Harnwegsinfektion auf. Wie soll da differenziert werden?

Symptome einer Harnwegsreizung

Eine Harnwegsinfektion verursacht im Allgemeinen Symptome einer Blasenreizung, wie z. B. Harndrang, häufiges Wasserlassen und Schmerzen beim Wasserlassen. Wenn eine akute Beckenentzündung eine Salpingitis oder einen Eierstockabszess verursacht, kann sich die Entzündung der Eileiter aufgrund der Nähe der Harnleiter zu diesen Organen auf die Harnleiter ausbreiten oder die Eierstockzysten können die Harnleiter komprimieren. Beides kann Symptome einer Blasenreizung hervorrufen, die durch eine B-Ultraschalluntersuchung erkannt werden können.

Unterleibsschmerzen

Patienten mit einer Harnwegsinfektion haben im Allgemeinen keine Unterleibsschmerzen, es sei denn, die Blasenentzündung ist sehr schwerwiegend. Bei den durch eine Harnwegsinfektion verursachten Unterleibsschmerzen handelt es sich im Allgemeinen um dumpfe Schmerzen, die sich beim Wasserlassen verschlimmern und nach dem Wasserlassen nachlassen. Bei den Unterleibsschmerzen, die durch eine akute entzündliche Beckenerkrankung verursacht werden, handelt es sich im Allgemeinen um Koliken, die häufig von einer Bauchfellentzündung begleitet werden. Der Schmerz verstärkt sich, wenn auf den Bauch gedrückt wird, und lässt nach, wenn der Körper gebeugt wird. Wasserlassen hat keinen Einfluss auf die Schmerzen. Die Diagnose kann durch eine körperliche Untersuchung des Bauches gestellt werden.

Hämaturie

Bei den meisten Patienten mit einer Harnwegsinfektion kommt es zu einer Hämaturie, meist einer mikroskopischen Hämaturie, in schweren Fällen kann es auch zu einer makroskopischen Hämaturie kommen. Obwohl Patienten mit einer akuten Beckenentzündung manchmal Symptome einer Blasenreizung aufweisen, kommt es bei ihnen im Allgemeinen nicht zu einer Hämaturie. Bei schwierigen Diagnosen kann eine Differenzierung durch eine Urinuntersuchung erfolgen.

<<:  Patienten mit Bluthochdruck haben ein höheres Risiko, Nierensteine ​​zu entwickeln

>>:  Vorsichtsmaßnahmen für Patienten mit Krampfadern vor der Operation

Artikel empfehlen

Können Lendenmuskelzerrungen an Kinder weitergegeben werden?

Können Lendenmuskelzerrungen an Kinder weitergege...

Welches Krankenhaus kann einen Hydrozephalus gut diagnostizieren?

Welches Krankenhaus kann einen Hydrozephalus bess...

Wie lange dauert die Behandlung einer Nebenbrust?

Wie lange dauert die Behandlung einer Nebenbrust?...

Wie entsteht eine lobuläre Hyperplasie?

Wie entsteht eine lobuläre Hyperplasie? Ein länge...

Einführung in verschiedene Ursachen von Brustmyomen

Es gibt viele Tumorerkrankungen um uns herum und ...

Knochensporne können mit einem Druckungleichgewicht zusammenhängen

Das Auftreten von Knochenspornen kann mit einem D...

Kosten einer Schlingenoperation bei Harninkontinenz

Harninkontinenz tritt meist bei Menschen mittlere...

Der Schaden der zervikalen Spondylose bei Frauen

Viele Menschen haben im Leben eine Vorstellung da...

Behandlung von Plattfüßen

Plattfüße kommen zwar sehr häufig vor, das Plattf...

Welches ist das beste Lebensmittel bei Osteoporose?

Welches ist das beste Lebensmittel bei Osteoporos...

Postoperative Komplikationen der Appendektomie

Bei einer Perforation der Blinddarmwurzel besteht...

So diagnostizieren Sie einen Darmverschluss

Die Methode zur Diagnose eines Darmverschlusses e...