Gründe für das Wiederauftreten eines Bandscheibenvorfalls

Gründe für das Wiederauftreten eines Bandscheibenvorfalls

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine häufige orthopädische Erkrankung, die oft bei Arbeitern auftritt. Bei den Patienten treten häufig Symptome wie Schmerzen im unteren Rücken, ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen und eine eingeschränkte Motorik auf. Die Rückfallrate dieser Erkrankung ist aus folgenden Gründen sehr hoch:

1. Nach einer Behandlung und Ruhepause stellt der Patient fest, dass seine Symptome gelindert sind, glaubt, dass die Krankheit geheilt ist und verzichtet auf eine weitere Behandlung. Tatsächlich wurde der Druck auf die Nervenwurzeln lediglich gemildert, der Nucleus pulposus wurde jedoch nicht vollständig zurückgezogen.

2. Nachdem die Symptome des Patienten gelindert oder geheilt sind, kann eine Ermüdung oder Verstauchung der Taille innerhalb kurzer Zeit dazu führen, dass der Nucleus pulposus erneut hervortritt, was zu einem Rückfall der Krankheit führt.

3. Kälte und Feuchtigkeit führen zum Wiederauftreten der Krankheit. Patienten sollten auf Wetteränderungen achten und entsprechende Kleidung tragen, um zu verhindern, dass Wind, Kälte und Feuchtigkeit in die betroffenen Körperteile eindringen.

4. Obwohl der Nucleus pulposus des erkrankten Segments nach der Operation entfernt wurde, ist die Stabilität der Wirbelsäule oberhalb und unterhalb des Segments schlecht, wodurch die Bandscheibe oberhalb und unterhalb des operierten Segments leicht prolabieren kann, was zu einem erneuten Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule führt.

Tipps: Patienten sollten auf ihre gewohnte Haltung beim Stehen, Sitzen, Arbeiten und Schlafen achten, schlechte Haltungen und Gewohnheiten korrigieren, mehr Sport treiben, ihre körperliche Fitness verbessern und insbesondere die Funktion der Taillen- und Rückenmuskulatur stärken. Durch richtiges Training kann die Durchblutung der Muskeln verbessert, der Stoffwechsel gefördert, die Reaktionsfähigkeit und Kraft der Muskeln erhöht, Verklebungen des Weichgewebes gelöst, das Ungleichgewicht zwischen dem inneren und äußeren Gleichgewicht der Wirbelsäule korrigiert, die Stabilität, Flexibilität und Belastbarkeit der Lendenwirbelsäule verbessert und einem erneuten Bandscheibenvorfall vorgebeugt werden.

<<:  Vorsichtsmaßnahmen für die Traktion zu Hause bei Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

>>:  Untersuchungsmethoden bei zervikaler spondylotischer Radikulopathie

Artikel empfehlen

Häufige Symptome einer Osteoporose

Osteoporose ist möglicherweise eine der häufigste...

Was sind die Hauptsymptome einer Blinddarmentzündung?

Was sind die Symptome einer Blinddarmentzündung? ...

Heilt die durch einen Schlüsselbeinbruch verursachte Beule flach?

Heilt die durch einen Schlüsselbeinbruch verursac...

Welches Medikament ist am besten gegen Brustzysten?

Brustzysten erfordern normalerweise keine speziel...

Ist bei einer Brustzystenoperation eine Narkose erforderlich?

Bei einer Brustzystenoperation ist in der Regel e...

Es gibt drei Ursachen für einen Schenkelhalsbruch

Unter einer Schenkelhalsfraktur versteht man den ...

So trainieren Sie bei einer Lendenmuskelzerrung

Durch langes Sitzen vor dem Computertisch bei der...

Was sind die häufigsten Ursachen für einen Hallux valgus?

Das Auftreten eines Hallux valgus beeinträchtigt ...

Drei häufige Arten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Was sind die Symptome einer Vaskulitis?

Symptome einer Vaskulitis 1. Schmerzen Anfangs ve...

Wie viel kostet die Behandlung von Rachitis?

Wie viel kostet die Behandlung von Rachitis? Dies...

Chinesische Männer und Frauen haben drei große Unzufriedenheiten mit Sex

„Ein Segen nach einer langen Dürre, das Treffen m...

Welche Tests sollten bei Aneurysmen durchgeführt werden?

Welche Untersuchungen sollten bei Aneurysmen durc...

Wie behandelt man eine chronische Lendenmuskelzerrung?

Viele Menschen wissen nicht, was sie tun sollen, ...