Rauchen kann einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule begünstigen

Rauchen kann einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule begünstigen

Dass Rauchen gesundheitsschädlich ist, ist hinlänglich bekannt. Derzeit zeigen immer mehr Daten, dass Rauchen nicht nur eine der Ursachen für chronische Schmerzen im unteren Rückenbereich ist, sondern auch die Behandlungswirkung von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule beeinträchtigt.

Erstens gelangen beim Rauchen viele Schadstoffe wie Nikotin ins Blut, was zu Kontraktionen und Krämpfen kleiner Blutgefäße führt und deren Durchmesser kleiner wird, wodurch die Blutversorgung verringert wird. Eine weitere schädliche Substanz, Kohlenmonoxid, kann den Sauerstoff in den roten Blutkörperchen ersetzen, wodurch die ohnehin unzureichende Ernährung der Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule noch weiter verschärft wird. Dadurch wird der degenerative Prozess verschlimmert und kann im weiteren Verlauf zum Auftreten eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule führen.

Zweitens kann Rauchen auch chronische Bronchitis und Husten verursachen, und Husten erhöht den Druck auf die Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule, was ebenfalls ein prädisponierender Faktor für die Degeneration der Lendenwirbelsäule ist. Darüber hinaus wurde klinisch festgestellt, dass der Anteil der Raucher unter den Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule relativ hoch ist und ihre Symptome häufig schwerwiegender sind.

Darüber hinaus erholten sich Raucher, die mit der gleichen Manipulation behandelt wurden, bei der Behandlung von Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule nicht so gut wie Nichtraucher, und bei Rauchern war die Wahrscheinlichkeit höher, dass einige Restsymptome auftraten, diese Symptome konnten jedoch nach der Raucherentwöhnung verschwinden.

<<:  Alter bei Auftreten eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

>>:  Angestellte leiden häufiger an Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule

Artikel empfehlen

Welche Medikamente gibt es zur Behandlung von Arthrose?

Generell gilt, dass bei der Behandlung von Krankh...

Ist Hallux valgus lebensbedrohlich?

Hallux valgus ist eine weit verbreitete Erkrankun...

Wie wird eine Lendenmuskelzerrung diagnostiziert?

Worauf müssen wir bei der Diagnose einer Lendenmu...

Verschiedene Arten von Plattfüßen haben unterschiedliche Erscheinungsformen

Verschiedene Arten von Plattfüßen haben unterschi...

Experten erklären wichtige Routinebehandlungen bei Osteomyelitis

Klinisch gesehen ist der Verlauf einer Osteomyeli...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für zervikale Spondylose bei Kindern?

Tatsächlich benötigen Kinder mit zervikaler Spond...

Was sind die wichtigsten Pflegeprobleme bei Brustknoten?

Es gibt viele Arten von Brusterkrankungen, beispi...

Verschwindet eine Brustzyste von selbst?

Es ist möglich, dass eine Zyste in der Brust von ...

Schaden von Brustmyomen für schwangere Frauen

Welchen Schaden kann ein Fibroadenom der Brust fü...

In welche Abteilung sollte ich mich bei Rektumpolypen wenden?

In welche Abteilung sollte ich mich bei Rektumpol...

So verhindern Sie Analfisteln bei Schwangeren

Eine Analfistel ist eine relativ häufige Erkranku...