Was sind die Symptome eines Darmverschlusses?

Was sind die Symptome eines Darmverschlusses?

Bei einem Darmverschluss treten Bauchschmerzen auf, die schlimmer werden. Bei den Patienten kann es außerdem zu Erbrechen kommen, das je nach Ort des Darmverschlusses unterschiedlich ausfallen kann. Bei Menschen mit Darmverschluss kann es außerdem zu Blähungen kommen, die normalerweise nach Bauchschmerzen auftreten.

Ein Darmverschluss ist eine häufige akute Baucherkrankung, die sich schnell entwickelt und in schweren Fällen zum Tod führen kann. Wir müssen die Symptome eines Darmverschlusses genau verstehen, damit wir ihn rechtzeitig erkennen und behandeln können. Schauen wir uns nun die Symptome eines Darmverschlusses genauer an!

1. Bauchschmerzen: Patienten mit Darmverschluss weisen Symptome wie Bauchschmerzen auf. Die Schmerzen treten meist in der Bauchmitte auf. Dieser Schmerz ähnelt dem Schmerz, der durch Blähungen in unserem Magen verursacht wird. Diese Bauchschmerzen dauern manchmal einige Sekunden, manchmal einige Minuten. Die durch den Darmverschluss verursachten Bauchschmerzen werden allmählich schlimmer.

2. Erbrechen: Patienten mit Darmverschluss müssen nach dem Essen erbrechen. Manchmal kann sogar das Trinken von wenig Wasser Erbrechen verursachen. Diese Erbrechenssymptome variieren je nach Ort des Darmverschlusses. Liegt der Darmverschluss relativ weit oben, kommt es früher und häufiger zu Erbrechenssymptomen. Liegt der Darmverschluss hingegen relativ tief, treten die Erbrechenssymptome erst später auf und das Erbrochene ähnelt Kot.

3. Blähungen: Bei Patienten mit Darmverschluss kann es nach Bauchschmerzen auch zu Blähungen kommen. Der Schweregrad der Bauchblähung hängt auch von der Stelle ab, an der sich der Darmverschluss des Patienten befindet. Wenn der Darmverschluss höher liegt, sind die Symptome einer Blähungen nicht offensichtlich und schwer zu erkennen. Wenn der Darmverschluss relativ tief liegt, treten bei dem Patienten deutlichere Blähungssymptome auf. Im Allgemeinen weist der gesamte Bauchraum Blähungssymptome auf, und manchmal treten auch ungleichmäßige Schwellungen im Bauchraum auf.

Wenn die oben genannten drei Symptome auftreten, müssen wir rechtzeitig ins Krankenhaus gehen, um zu überprüfen, ob wir einen Darmverschluss haben, und dann brauchen wir eine rechtzeitige Behandlung und Therapie. Wir sollten in unserem täglichen Leben gute Hygienegewohnheiten entwickeln. Nach manchen Bauchoperationen kann das möglichst schnelle Aufstehen helfen, einem Darmverschluss vorzubeugen.

<<:  Was ist die Ursache einer Urämie?

>>:  So bestimmen Sie den Schweregrad von Zahnkaries

Artikel empfehlen

Pflegemaßnahmen bei Hallux valgus im Alter

Die Hallux-valgus-Erkrankung ist für die Gesundhe...

So prüfen Sie auf Harnwegsinfektionen bei Kindern

Eine Harnwegsinfektion wird durch das direkte Ein...

Welches ist das beste Medikament bei angeborenen Herzfehlern?

Welches ist das beste Medikament zur Behandlung a...

Typische Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule kom...

Analyse dreier häufiger Ursachen einer Femurkopfnekrose

Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...

Wie kann man Ischias vorbeugen?

Jeder sollte wissen, dass Schmerzen in der Taille...

Was tun bei einer Taillenverletzung?

Wenn Ihre Taille verletzt ist, müssen Sie sich zu...

Wird die Kniearthrose wiederkehren?

Kniearthrose hat viele Merkmale. Es kann nicht nu...

Wie sieht die Routinebehandlung bei Arthrose aus?

Arthrose entwickelt sich sehr schnell. Wenn viele...

So trainieren Sie bei einer Lendenmuskelzerrung

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...

Diagnosemethoden für leichte Brustknoten

Bei vielen Frauen werden nach der Untersuchung Kn...

Kann eine Sehnenscheidenentzündung der Hand von selbst heilen?

Kann eine Sehnenscheidenentzündung am Handrücken ...